Dieser Artikel behandelt und beschreibt alle Systemvoraussetzungen, die du für die Installation bei Webhosting-Anbietern erfüllen musst.
Anmerkung
Die Software versucht in der Regel, die .ini-Dateien über das Verzeichnis /etc/php zu laden. Sollte dieses nicht korrekt sein, können alternative Pfade vorgegeben werden. Anpassungen seitens xentral sind nicht möglich. Weitere Informationen findest du hier.
Folgende Systemvoraussetzungen gelten für die Installation bei Webhosting-Anbietern:
-
NginX
-
MYSQL-Datenbank mit optional PHPMyAdmin, ab xentral Version 20.1 ist Mindestvoraussetzung MySQL Version 5.7
-
PHP Version 7.3 ab xentral Version 21.1, ab xentral Version 20.1 ist Mindestvoraussetzung PHP Version 7.2
-
PHP-Erweiterungen → php-mbstring, php-soap, php-imap, php-xml, php-zip, PHP-GD, php-cli
-
PHP-Erweiterung für MySQL → Benötigt wird Mysqli mit MySQL Native Driver Support (mysqlnd) und PDO-Support
-
Ioncube Version von 10.2 oder höher ist erforderlich
-
Ioncube (Webserver) für die verwendete PHP-Version
-
Ioncube (CLI) für die verwendete PHP-Version (mit den Rechten des Webservers)
-
Ausreichend Upload-Kapazität von mindestens 25MB
-
Ausreichend Scriptlaufzeit (PHP Timeout) mit 15 Minuten
-
Arbeitsspeicher pro PHP Prozess Mindestens 256MB
-
Einrichtung eines Cronjobs mit Intervall von einer Minute
Mindestvoraussetzung ab Version 17.1 ist MySQL 5.5. Beginnend mit der xentral-Version 20.1 wird MySQL 5.7 Mindestvoraussetzung für den Betrieb. Die Verwendung von MySQL 8.0 ist möglich, wird derzeit jedoch noch nicht empfohlen oder unterstützt, da es zu Anzeigeproblemen führen kann (Stand 06/2020).
Beginnend mit der xentral-Version 20.1 wird MariaDB 10.2 Mindestvoraussetzung für den Betrieb. Je nach System kann es auch empfehlenswert sein, wenn die Version 10.4 verwendet wird.
Mindestvoraussetzung ab Version 21.1 ist PHP 7.3. Beginnend mit der xentral-Version 20.1 wurde PHP 7.2 Mindestvoraussetzung für den Betrieb.
Root Privileges:
-
Ab Version 21.3.x sind root-privileges (Superadmin User) auf dem Server notwendig
Mindestanforderungen für kleine Unternehmen mit ca. ein bis drei Mitarbeitern sind diese:
-
Ubuntu bzw. Debian-Linux als Betriebssystem
-
2 CPU Kerne
-
6GB Arbeitsspeicher
-
100GB Festplattenkapazität
Mindestanforderungen für mittlere Unternehmen (ca. 3-10) Mitarbeiter:
-
Ubuntu bzw. Debian-Linux als Betriebssystem
-
4 CPU Kerne
-
8GB Arbeitsspeicher
-
200GB Festplattenkapazität
Mindestanforderungen für größere Unternehmen (z.B.):
-
Ubuntu bzw. Debian-Linux als Betriebssystem
-
8 CPU Kerne
-
16GB Arbeitsspeicher
-
500GB Festplattenkapazität
Welche PHP Module installiert wurden, kann im Systemlog überprüft werden, unter Administration > Einstellungen > System > Systemlog. Die installierten PHP Module sind auch unter folgendem URL-Aufruf ersichtlich: Eigene_Domain.de/WWW/index.php?module=systemlog
Binary Zip-extension für Kommandozeilen verfügbar
xentral liest das Zip-Modul in der Regel über folgenden Pfad aus: /usr/bin/zip. Über den Befehl "whereis zip" kannst du nachvollziehen, wo dieses Modul installiert wurde.
Ein Aktualisieren innerhalb des Systemlogs prüft die Pfade erneut, denn erst wenn in der Systemlog die zip-extension (binary) ausgelesen wird, wird auch der Eintrag in der System Health nach erneutem Laufen des Prozessstarters angezeigt.
Anmerkung
Stand 08.03.2021 wird der Befehl nicht auf Systemen von Mittwald unterstützt.
Informationen zu der PHP Anpassung findest du hier.
Folgende Einstellungen sind für Prozesse mit vermehrter Ladezeit notwendig/sinnvoll. Hier sollte die Server Timeout Zeit hochgesetzt werden. Oft liegt die Standard Zeit bei 30 Sekunden. Beispiele für Prozesse, die länger als 30 Sekunden laden könnten:
-
Ampeln in der Auftragsübersicht neu berechnen bei >500 Aufträgen
-
Autoversand berechnen bei >200 Aufträgen
-
Autoversand starten (hier sollte generell immer der Prozessstarter "autoversand_manuell" in xentral eingerichtet sein (Warteschleife) → arbeitet jeden Auftrag einzeln in der Warteschleife ab und verhindert auf diese Weise einen Server Timeout)
-
Stapelverarbeitungen, die mehr Ladezeit in Anspruch nehmen Einstellungen am Server:
-
max_execution_time → ca. auf 60-1000 einstellen (Richtwert: 10 Aufträge - 500 und mehr)
-
max_input_time → muss immer größer/gleich "max_execution_time" eingestellt sein
Anmerkung
Die Einstellungen sind im Systemlog einsehbar (s.o.)
Die Voraussetzungen haben für den Dokumentenstamm haben sich in Version 21.1.x geändert. Das Dokumentenstammverzeichnis des Webservers, der xentral bedient, muss auf den Ordner www zeigen. Konfigurationen, die www als Teil der Domain haben, können zu Sicherheitsproblemen führen und werden nicht mehr unterstützt.
Die folgenden Systemvoraussetzungen gelten für die Installation bei Webhosting-Anbietern für Version 22.1 und höher:
-
Nginx-Webserver
-
MySQL Version 5.7
-
PHP Version 7.4
-
PHP Erweiterungen → php-imap, PHP-GD, php-ldap, php-intl, mysqli mit MySQL Native Driver Support (mysqlnd) und PDO Unterstützung, php-soap, php-zip, php-cli, php-xml, php-mbstring
-
Ioncube Version 10.4
-
Ioncube (Webserver) für die verwendete PHP-Version
-
Ioncube (CLI) für die verwendete PHP-Version (mit den Rechten des Webservers)
-
Ausreichende Upload-Kapazität von mindestens 25MB
-
Ausreichende Skript-Laufzeit (PHP-Timeout) mit 15 Minuten
-
Speicher pro PHP-Prozess mindestens 256MB
-
Einrichtung eines Cronjobs mit einem Intervall von einer Minute: cronjobs/starter2.php