Xentral bietet dir eine Auswahl an verschiedenen Kommissionierverfahren und Individuelle Konfigurationen für jedes dieser Verfahren.
Tipp
Du kannst Kommissionierverfahren zentral für dein Unternehmen oder Channelbezogen parallel verwenden. Beispielsweise kannst du Vertriebskanäle verschieden kommissionieren - B2B Palettenversand über Einzelkommissionierung, B2C Shopify über Multi-Order-Picking und Amazon/Ebay über Sammelkommissionierung.
Zudem hast du auch die Möglichkeit, in der Übergabe der Aufträge an die Logistik zu filtern oder feste Picklistenprofile zu erstellen, die dir erlauben Priorisierungen, Artikelabmessungen, Stückzahlen, spezielle Artikel in Aufträgen u.v.m. durchzusteuern. Diese Profile kannst du manuell ansteuern oder automatisiert generieren lassen.
Kommissionierungsart |
Prozess & Konfiguration |
Kommissionierstufen |
|
---|---|---|---|
Einstufig oder Zweistufig anwendbar. Standard: wird meist Einstufig verwendet. |
|||
Einstufig oder Zweistufig anwendbar. Standard: wird meist Zweistufig verwendet. |
|||
Rollende Kommissionierung (Kontinuierliche Kommissionierung) |
Einstufig oder Zweistufig verwendbar. Standard: wird je nach Gegebenheiten Einstufig oder Zweistufig verwendet. |
Hinweis
Weitere Themen:
-
Weitere Möglichkeiten Aufträge einzeln im Backoffice abzuwickeln findest du hier: Auftragsabarbeitung aus dem Backoffice
-
Automatisierung in der Kommissionierung z.B. Picklistenprofile hier: Automatisierung und Prozessschritte
-
Das Prinzip der Xentral Logistikprozess Möglichkeiten findest du hier: Prinzip der Logistikprozesse: Versandübergabe, Pick- und Packprozesse
-
Eine Anbindung zum Datenaustausch zu deinem Fulfiller (3PL) oder Verbindung Xentral zu Xentral hier: Fulfiller Anbindung (3PL)
Die Einzelkommissionierung ist ein Verfahren in der Lagerlogistik, bei dem du Artikel für jeweils einen Auftrag separat sammelst. Dieser Prozess erfordert, dass du für jeden Auftrag individuell durch das Lager gehst und die Artikel direkt nach ihrer Entnahme verpackst, bevor du mit dem nächsten Auftrag beginnst. Diese Methode minimiert Fehler und Verwechslungen und ist besonders effektiv bei der Handhabung hochwertiger oder spezifischer Produkte. |
Merkmale der Einzelkommissionierung:
-
Sequentielle Abwicklung: Jeder Auftrag wird nacheinander abgewickelt, wobei der Kommissionierer die Artikel für einen Auftrag komplett sammelt, bevor er mit dem nächsten beginnt.
-
Minimierung von Fehlern: Da sich der Kommissionierer auf einen einzigen Auftrag konzentriert, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern geringer als bei Methoden, bei denen Artikel für mehrere Aufträge gleichzeitig gesammelt werden.
-
Einfache Durchführung: Diese Methode erfordert in der Regel keine komplexe Technologie oder spezielle Schulung, da der Prozess direkt und einfach ist.
-
Flexibilität: Einzelkommissionierung kann in fast jedem Lagerumfeld angewendet werden, unabhängig von der Größe oder der Komplexität des Lagerbestands.
Vorteile: |
Nachteile: |
---|---|
|
|
Hinweis
Anwendungsbereich:
Insgesamt ist die Einzelkommissionierung eine zuverlässige und genaue Methode, die sich besonders für Lageroperationen eignet, bei denen die Präzision der Auftragsabwicklung oberste Priorität hat, das Lager kleine Abmessungen und kurze Wege hat oder die Augtragsmengen für dieses Lager geringer sind.
(1) Einzelkommissionierung (mit Lieferschein und abgedrucktem Lagerplatz, optional: Pack-Platz Scan)
Einzelkommissionierung ist ein Kommissionierprozess, bei dem du für jeden Auftrag separat Artikel sammelst. Mithilfe des Lieferscheins und der jeweils abgedruckten Lagerplätze gehst du durch das Lager, um die benötigten Artikel zu picken. Optional kannst du einen Qualitäts- oder Seriennummer Scan am Pack-Platz durchführen, um deinen Prozess so fehlerfrei wie möglich zu halten.
Die Sammelkommissionierung ist ein effizientes Lagerlogistikverfahren, bei dem du Artikel für mehrere Aufträge gleichzeitig in einem einzigen Durchgang durch das Lager sammelst. Nachdem alle Artikel gesammelt sind, werden sie an einem zentralen Ort sortiert und den spezifischen Aufträgen zugeordnet, bevor sie verpackt werden. Diese Methode reduziert die Anzahl der Gänge durch das Lager und steigert die Effizienz des Kommissionierprozesses. |
-
Mehrere Aufträge werden gleichzeitig kommissioniert, indem Artikel mit derselben Lagerposition in einem Sammelvorgang zusammen entnommen und später nach Aufträgen sortiert werden.
-
Vorteil: Reduziert Laufwege und steigert Effizienz.
-
Nachteil: Höheres Risiko für Fehler bei der späteren Zuordnung der Artikel zu den einzelnen Aufträgen.
Merkmale der Sammelkommissionierung:
-
Mehrere Aufträge gleichzeitig: Anstatt jeden Auftrag einzeln abzuarbeiten, werden Artikel für mehrere Aufträge in einem Gang durch das Lager gesammelt.
-
Effizienzsteigerung: Durch die Reduzierung der Anzahl der Gänge, die ein Kommissionierer durch das Lager machen muss, werden Zeit und Energie gespart.
-
Nachträgliche Sortierung: Nach dem Sammeln der Artikel werden diese an einem zentralen Ort oder am Packplatz nach den einzelnen Aufträgen sortiert.
Vorteile: |
Nachteile: |
---|---|
|
|
Hinweis
Anwendungsbereich:
Sammelkommissionierung wird häufig in Lagern eingesetzt, die eine Vielzahl von Produkten verwalten und eine hohe Anzahl von Multi-Item-Aufträgen bearbeiten. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Lageroperationen optimieren und die Effizienz steigern möchten, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Sammelkommissionierung ist ein Prozess, bei dem du Artikel für mehrere Aufträge gleichzeitig mithilfe einer Pickliste sammelst. Die Artikel werden danach an einem zentralen Ort - z.B. am Packtisch über das Xentral Versandzentrum den jeweiligen Aufträgen zugeordnet. Optional kannst du am Packplatz einen zusätzlichen Scan pro Artikel durchführen, um die Fehlerquote zu reduzieren oder Seriennummern zu erfassen.
Die Zweistufige Kommissionierung ist ein Prozess, bei dem du zunächst alle Artikel für mehrere Aufträge gleichzeitig mithilfe einer Web-Pickliste sammelst. Dabei wird jeder Lagerplatz gescannt, um sicherzustellen, dass die richtigen Artikel entnommen werden. In der zweiten Stufe erfolgt die Zuordnung der Artikel zu den einzelnen Aufträgen über das Xentral Versandzentrum.
In xentral kannst du Picklisten und Batches erstellen, wobei die 'Batch Kommissionierung'-App es ermöglicht, Artikel entlang einer optimierten Lageroute in einen Kommissionierwagen zu sammeln. Die Artikel werden dann am Ende der Pickroute durch Scannen in ein Regalsystem einsortiert, wobei jeder Artikel einem spezifischen Auftragsfach zugeordnet wird. Fertige Kisten werden am Packtisch fertiggestellt. Optionaler Qualitäts-Scan möglich.
Bei der rollenden Kommissionierung nutzt du einen mobilen Wagen, um Artikel für mehrere Bestellungen gleichzeitig zu sammeln, während du dich durch das Lager bewegst. Dieser Prozess ermöglicht es dir, die Artikel unmittelbar nach ihrer Entnahme aus dem Lager direkt am Wagen zu verpacken. Dies geschieht oft „just-in-time“, sodass jede Bestellung parallel zum Picking effizient vorbereitet und sofort für den Versand fertiggestellt wird. |
-
Die Kommissionierung erfolgt parallel zum Verpacken, das heißt, Artikel werden unmittelbar nach der Entnahme aus dem Lager verpackt. Dieser Prozess erfolgt oft „just-in-time“, während der Kommissionierer durch das Lager geht.
-
Vorteil: Beschleunigt den gesamten Prozess und erfordert weniger Zwischenlagerung.
-
Nachteil: Für komplexe Aufträge oder große Bestellungen ungeeignet.
Merkmale der rollenden Kommissionierung:
-
Mobilität: Der Kommissionierer nutzt einen Wagen mit mehreren Fächern oder Behältern, der durch das Lager gerollt wird. In jedes Fach werden Artikel für verschiedene Bestellungen gelegt.
-
Simultanes Picking: Artikel für mehrere Aufträge werden in einem Durchgang durch das Lager gesammelt, wodurch die Effizienz gesteigert wird.
-
Organisierte Sortierung: Die Fächer des Wagens ermöglichen eine vorsortierte Lagerung der Artikel nach Bestellungen oder anderen Kriterien, was die nachfolgende Verpackungsphase vereinfacht.
Vorteile: |
Nachteile: |
---|---|
|
|
Hinweis
Anwendungsbereich:
Die rollende Kommissionierung eignet sich besonders für mittelgroße bis große Lager, die eine breite Palette von Produkten verwalten und eine hohe Anzahl von Aufträgen effizient abwickeln müssen. Sie wird häufig in Bereichen wie dem Einzelhandel, E-Commerce und anderen Branchen eingesetzt, wo Schnelligkeit und Genauigkeit im Umgang mit Kundenbestellungen entscheidend sind.
Das Multi-Order-Picking ist eine Kombination aus Einzel- und Sammelkommissionierung, bei der mehrere Bestellungen gleichzeitig gepickt, aber in Echtzeit den jeweiligen Aufträgen zugeordnet werden. Die Kommissionierung erfolgt entlang einer optimierten Lagerroute.
Einzelaufträge können unabhängig vom Kommissionierprozess direkt über das Aktionsmenü an die Logistik übergeben werden. Dies ist besonders nützlich, wenn der Kundenservice einen B2B-Auftrag sofort an eine Spedition übermitteln muss. Der Auftrag wird entweder manuell abgeschlossen oder in einen Logistikprozess eingebunden.
Der Lagerabzug ohne weiteren Prozess ist eine schnelle Möglichkeit, Aufträge direkt vom Schreibtisch aus abzuwickeln. Dabei wird der Auftrag abgeschlossen, das Lager gebucht und automatisch ein Lieferschein sowie eine Rechnung erstellt. Besonders geeignet für Musterlager oder Versand direkt aus dem Büro, kannst du die Dokumente sofort ausdrucken.
-
Prozessautomatisierungen in der Logistik ermöglichen die das automatische Übergeben von Aufträgen an die Logistik zu festen Uhrzeiten oder in Intervallen.
-
Picklisten-Profile ermöglichen die Festlegung unterschiedlicher Kommissionierstrategien basierend auf Produkttyp, Volumen und den Anforderungen verschiedener Vertriebskanäle wie E-Commerce, B2B und Offline-Handel u.v.m.
-
Einstellungen in den Logistikprozessen ermöglichen dir die Automatisierung bestimmter Zwischenschritte z.B. Überspringen des Qualitäts-Scans am Packtisch oder automatischer Ausdruck von Versandlabels ohne direkten Bestätigungs-Trigger. Die Übersicht über Möglichkeiten findest du hier: Prinzip der Logistikprozesse: Versandübergabe, Pick- und Packprozesse.
-
Wenn du mehrere Packtische nebeneinander bedienen möchtest, kannst du verschiedene Einstellungen zu Drucker, Geräten, Prozesschritten, Kommissionierprozessen und Teilung von Arbeitsschritten auf zwei separate Mitarbeiteraccounts von Pick & Pack vornehmen.
Mit der Fulfillment-Anbindung zwischen Xentral und dem Warehouse-System deines Logistikpartners kannst du Daten automatisch austauschen. Diese Verbindung ermöglicht es dir, deine Aufträge direkt an deinen Fulfiller zu senden und wichtige Updates wie Lagerbestände oder den Status von Lieferungen zurück in dein System zu bekommen. Das spart dir Zeit und reduziert Fehler, indem es die Notwendigkeit manueller Eingaben eliminiert. Zusätzlich kann dieses Modul auch genutzt werden, um Datentransfers zwischen zwei Xentral Systemen oder anderen externen Systemen zu steuern, wodurch du eine flexible und umfassende Kontrolle über deine Datenströme erhältst.