Bei der Sammelkommissionierung handelt es sich um ein Verfahren in der Lagerlogistik, bei dem das Lagerpersonal die Artikel für mehrere Aufträge gleichzeitig in einem Durchgang sammelt. Mithilfe einer ausgedruckten Pickliste, die die benötigten Artikel und deren Lagerplätze enthält, bewegt sich der Mitarbeiter durch das Lager. Nach der Kommissionierung werden die Artikel an einem zentralen Ort, wie beispielsweise einem Packtisch, den einzelnen Aufträgen zugeordnet.
Diese Methode reduziert die Laufwege und die Anzahl der benötigten Durchgänge im Lager. So wird besonders bei hohen Autragsvolumina oder kleinen Artikeln die Effizienz gesteigert, da mehrere Aufträge in einem Schritt bearbeitet werden.
Tipp
Merke: Bei der Sammelkommissionierung wird eine ausgedruckte Pickliste verwendet, um die Lagerplätze der benötigten Artikel für mehrere Aufträge zu identifizieren. Die Artikel werden in einem Durchgang durch das Lager gesammelt und anschließend zum Packplatz transportiert, wo sie den jeweiligen Aufträgen zugeordnet und für den Versand verpackt werden.
-
Zeitersparnis: Artikel für mehrere Aufträge werden in einem Durchgang durch das Lager gepickt. So werden Laufwege reduziert, besonders bei kleinen Artikeln oder hohem Auftragsaufkommen.
-
Lagerkenntnis der Mitarbeiter: Die Sammelkommissionierung ist besonders effizient, wenn die Mitarbeiter die Lagerstruktur und das Sortiment gut kennen. Dies verkürzt die Suchzeit und verbessert die Effizienz.
-
Lange Wege im Lager: Diese Methode eignet sich für Lager mit längeren Wegen, da die Lagerplätze nicht für jeden Auftrag einzeln und damit mehrmals angesteuert werden müssen, sondern maximal 1x pro Durchlauf vorkommen.
Bevor du die Sammelkommissierung nutzt, musst du einige Einstellungen in Xentral vornehmen, um den Prozess einzurichten und ihn um deine individuell gewünschten Einstellungen zu erweitern. Die notwendigen Schritte dazu werden im Folgenden beschrieben.
Gehe wie unten beschrieben vor, um die notwendigen Einstellungen für die Nutzung der Sammelkommissionierung in dem Projekt vorzunehmen, dessen Aufträge du auf diese Weise abarbeiten möchtest.
-
Öffne über die Smart Search das Modul Projekte.
-
Öffne das Projekt, dessen Aufträge mithilfe der Sammelkommissionierung abgearbeitet werden sollen.
-
Öffne das Tab Einstellungen.
-
Klicke auf Logistik/Versand.
-
Nimm im Bereich Versandprozess und Kommissionierung folgende Einstellungen vor:
-
Kommissionierverfahren: Wähle die Option Einfache Lagerbuchung und Scannen im Versandzentrum, wenn du vor dem endgültigen Verpacken der Artikel einen zusätzlichen Qualitäts-Scan oder einen Scan von Seriennummern durchführen möchtest. Benötigst du diesen Schritt nicht, wähle stattdessen die Option Einfache Lagerbuchung ohne weiteren Prozess aus.
Anmerkung
Grundsätzlich kannst du dich für das Kommissionierverfahren entscheiden, das deinen Anforderungen am besten entspricht. Lediglich die Optionen Ohne Lagerbuchung und Logistikzentrum (2-stufige Kommissionierung darfst du nicht auswählen, da diese die Sammelkommissionierung nicht ermöglichen.
-
-
Aktiviere im Bereich Stufe 1 (Pick/Kommissionierung) die Option Kommissionierliste. Gib außerdem im Feld Anzahl Exemplare ein, wie viele Kommissionierlisten ausgedruckt werden sollen.
-
Nimm im Bereich Stufe 2 (Pack) an Versandstation folgende Einstellungen vor:
-
Lieferschein: Aktiviere die Option Drucker, wenn du am Packtisch ein zusätzliches Exemplar des Lieferscheins auszdrucken möchtest, um dem Paket an deine Kunden einen Lieferschein beizulegen.
Wichtig
Vergiss in diesem Fall nicht, im Bereich Versandprozess und Kommissionierung einen Belegdrucker Stufe 2 (Versand) auszuwählen.
-
-
Klicke abschließend auf Speichern.
Nachdem du alle oben beschriebenen Einstellungen vorgenommen hast, bist du bereit, deine ersten Aufträge per Sammelkommissionierung abzuarbeiten.
Die notwendigen Arbeitsschritte kannst du den folgenden Kapiteln entnehmen.
Die Versandübergabe ist der Schritt, bei dem du sicherstellst, dass alle geprüften Aufträge an die Logistik übergeben werden und per Auftragsampel grünes Licht erhalten haben.
Du kannst diese Aufträge einzeln oder in Stapeln, manuell oder durch festgelegte Prozesse übergeben. Erfahre in diesem Artikel mehr zu den einzelnen Möglichkeiten bei der Versandübergabe von Aufträgen.
Anmerkung
Sobald du die Versandübergabe gestartet hast, werden die ausgewählten Aufträge an das Versandzentrum in Xentral übergeben. Dabei erfolgt die systematische Abarbeitung der Aufträge im Systemhintergrund. Die Aufträge werden in Stapel sortiert, Picklisten erstellt und stehen anschließend für die Logistik bereit, um den Pickprozess zu starten.
Um den Pickprozess für die Sammelkommissionierung im Lager zu starten, benötigst du Picklisten in ausgedruckter Form. Anhand dieser Picklisten bewegt sich das Lagerpersonal dann durch das Lager und entnimmt die Artikel von den genannten Lagerplätzen.
Xentral erzeugt Picklisten generell automatisch im Hintergrund, sobald du Aufträge in den Auto-Versand übergibst. Dazu musst du keine gesonderten Einstellungen vornehmen.
Anschließend hast du zwei Möglichkeiten, um in Xentral auf Picklisten zuzugreifen und diese auszudrucken.
-
Manueller Ausdruck von Picklisten: Nutze die Smart Search, um das Modul Kommissionierliste zu öffnen. Hier findest du eine Übersicht von so genannten Kommissionierläufen, die immer aus mehreren Aufträgen bestehen, deren Artikel bereit sind, gepickt zu werden. Mithilfe des Filters Offen kannst du nach Kommissionierläufen filtern, die noch nicht bearbeitet sind. Klicke dann rechts auf das PDF-Symbol, um die Pickliste für diesen Lauf auszudrucken.
-
Automatischer Ausdruck von Picklisten: Du kannst Picklisten automatisch an einem Drucker deiner Wahl ausdrucken lassen, sobald Aufträge in den Auto-Versand übergeben wurden.
Aktiviere dazu im Bereich Stufe 1 (Pick/Kommissionierung) der Projekteinstellungen (Projekt öffnen > Tab Einstellungen > Tab Logistik/Versand) die Option Kommissionierliste. Gib außerdem im Feld Anzahl Exemplare ein, wie viele Kommissionierlisten ausgedruckt werden sollen. Wähle im Bereich Versandprozess und Kommissionierung deinen gewünschten Belegdrucker Stufe 1 (Pick/Kommissionierung) aus.
Eine typische Pickliste kann wie folgt aussehen:
Sobald die ausgedruckte Pickliste vorliegt, kann das Lagerpersonal mit der Kommissionierung starten.
Dabei wird anhand der Angaben auf der Pickliste ein Lagerplatz nach dem anderen angesteuert und die benötigten Artikelexemplare entnommen. Die Artikel werden in einem Kommissionerbehälter zwischengelagert. Sobald die Pickliste abgearbeitet ist, werden die Artikel an den Packplatz gebracht.
Der Packprozess umfasst typischerweise mehrere spezifische Schritte wie die Zusammenstellung der Produkte am Packtisch, die Verpackung der Produkte in Kartons, das Hinzufügen von Füllmaterial, das Verschließen der Verpackung und schließlich das Anbringen der Versandlabels.
Abschließend übermittelst du die Tracking-Nummern an deine Kunden und die Abholung der Ware durch den Versanddienstleister erfolgt.
Wichtig
Bei der Sammelkommissionierung erfolgt der Packprozess getrennt von der vorherigen Kommissionierung, also dem Pickprozess.
-
Bringe deinen fertig bestückten Kommissionierbehälter (dies kann ein Wagen, eine Kiste oder eine Palette sein) inklusive der gepickten Artikel zur Weiterverarbeitung an einen Packtisch.
-
Im Modul Versandzentrum in Xentral wird der Lieferschein-Barcode, der auf der Pickliste abgedruckt ist, gescannt. So wird der zu packende Auftrag direkt geöffnet und angezeigt.
-
Abschließend findet je nach dem Kommissionierverfahren, dass du in den Projekteinstellungen ausgewählt hast, ein weiterer Qualitäts-Scan der Artikel oder eine Erfassung der Seriennummern statt. Je nach Projekteinstellungen sind ebenfalls der Ausdruck oder E-Mail Versand von Belegen wie Lieferscheinen und Rechnungen möglich.
-
Verschließe die Pakete und bringe das Versandlabel an. Im Anschluss erfolgt die Übermittlung der Tracking-Nummern an deine Kunden und die Abholung der Ware durch den Versanddienstleister.