xentral bietet insgesamt drei Anbindungen an die Lösungen von DATEV.
1.) Den umfangreichsten Funktionsumfang bietet der Bereich Buchhaltung → Finanzbuchhaltung Export. Rechnungen, Gutschriften und Verbindlichkeiten können hier als CSV-Dateien exportiert werden. Diese umfassen neben den relevanten Daten aus dem Beleg auch die eingestellte Kontierung, um einen möglichst vollständigen Import in DATEV zu ermöglichen.
Die Kontierung der Steuersätze wird aus dem Projekt oder aus den globalen Firmendaten gezogen (Projekt sticht globale Einstellung). In dieser Oberfläche können anlässlich der Umsatzsteuersenkung in Deutschland zwischen dem 01.07.2020 und dem 31.12.2020 auch alternative Konten für Belegen angegeben werden, die in diesem Zeitraum exportiert werden, aber noch den alten Steuersatz (7% oder 19%) besitzen.
2.) In der gleichen Oberfläche findet sich weiter unten auch ein Export für DATEV Unternehmen Online. Die dort herausgegebenen Dateien sind speziell auf den Import in DATEV Unternehmen Online angepasst. Wer also diese digitale Lösung von DATEV nutzt, kann in xentral trotzdem das gleiche Modul nutzen.

Mit der Schnittstelle zu DATEVconnect onlineist ein komplett digitaler Belegtransfer zu DATEV möglich. Rechnungen, Gutschriften und Verbindlichkeiten werden über den Export zu DATEV übertragen, ohne dass PDFs und XMLs lokal abgespeichert werden müssen.
Wenn gewisse Zeiträume überschritten werden, werden die Daten stumpf weiter übertragen. D.h. die Daten werden doppelt ohne eine Überprüfung auf eine mögliche Dopplung übertragen.
Die App ist im AppStore zu finden. Die Anbindung erfolgt über den DATEV SmartLogin mit QR-Code.
Nähere Informationen findet ihr in unserem Handbuch: Financial Accounting Export.