Mit der Anbindung an unterschiedliche Versanddienstleister kannst du direkt in Xentral Versandlabels für deine Pakete drucken lassen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Versandarten in Xentral verfügbar sind und wie du diese nach erfolgreicher Einrichtung in deine Auftragsabwicklung integrieren kannst.
Die folgenden Versanddienstleister kannst du mit deinen entsprechenden Zugangsdaten in Xentral einrichten und anschließend für den Warenversand an deine Kunden nutzen. Klicke auf den passenden Link, um zu den detaillierten Anleitungen zur Einrichtung dieser Versanddienstleister zu gelangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmerkung
Bietest du deinen Kunden die Möglichkeit der Selbstabholung an, arbeitest du mit einer Spedition zusammen oder möchtest du eigene Adressaufkleber gestalten und drucken? Neben der Zusammenarbeit mit den oben genannten Versanddienstleistern kannst du natürlich auch diese individuellen Anwendungsfälle in Xentral abbilden.
Alle wichtigen Informationen dazu findest du in den folgenden Artikeln:
Um die von dir genutzten Versanddienstleister in Xentral zu integrieren, legst du zunächst im Modul Versandarten die entsprechenden Versandarten an und nimmst die benötigten Einstellungen vor. Nutze die links in der Liste oben, um zu den detaillierten Anleitungen für die Grundeinstellungen zu gelangen.
Wichtig
Für die Einrichtung benötigst du die Zugangsdaten, die du von deinem Versanddienstleister erhalten hast. Stelle am Besten sicher, dass diese Daten dir vorliegen, bevor du mit der Einrichtung beginnst. So kannst du so schnell wie möglich mit dem Versand deiner Pakete starten.
Warnung
Um deine in Xentral angelegten Versandarten in vollem Umfang nutzen zu können und eine unkomplizierte Kommunikation zwischen deinen Verkaufsplattformen und Xentral zu gewährleisten, musst du in der jeweiligen Shop-Schnittstelle ein Versandarten-Mapping vornehmen. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Artikel.
Im Folgenden findest du Informationen dazu, bei welchen Schritten der Auftragsabwicklung in Xentral die gewünschte Versandart ausgewählt werden kann.
Tipp
Alternativ zu den unten beschriebenen Wegen zur manuellen Änderung der Versandart kannst du das Modul Versandregeln nutzen. Hier kannst du genau festlegen, welcher Versanddienstleister in welchen Szenarien automatisch von Xentral verwendet wird. Alle weiteren Informationen zu den Versandregeln findest du in diesem Artikel.
Du kannst eine Versandart direkt im Lieferschein auswählen. Öffne dazu das Menü Lager > Lieferschein und öffne den gewünschten Lieferschein. Anschließend kannst du eine Versandart im Dropdown-Menü Versandart auswählen.
Nachdem ein Lieferschein an das Versandzentrum übergeben wurde, hast du weiterhin die Möglichkeit, die Versandart zu bearbeiten und eine andere Versandart auszuwählen. Klicke dazu in einem geöffneten Lieferschein im Tab Paketmarke auf Andere Versandart auswählen. Daraufhin wird eine Übersicht aller in Xentral angelegten Versandarten angezeigt. Wähle die gewünschte Versandart aus und klicke auf Versandart wechseln.
Im Menü Verkaufen > Adressen hast du die Möglichkeit, pro Kundenadresse eine feste Versandart zu bestimmen. Diese Versandart wird dann für jeden Auftrag dieses Kunden automatisch ausgewählt.
Öffne per Klick auf das Stift-Symbol rechts eine Kundenadresse. Klicke dann im Tab Details auf Sonstige Daten. Scrolle nach unten, bis du den Bereich Porto/Versandart erreichst. Hier wählst du aus dem Dropdown-Menü Versandart die gewünschte Versandart für den Kunden aus.
Die Versandlabels für deine Sendungen kannst du in Xentral entweder einzeln oder automatisch gesammelt ausdrucken lassen. Im Folgenden findest du weitere Informationen zu den beiden Vorgehensweisen.
Wenn du Versandlabels im Logistikprozess einzeln ausdrucken möchtest, kannst du sie im Logistikprozess einzeln direkt am Packtisch drucken.
Öffne zunächst das Modul Versandzentrum in Xentral. Sobald alle Artikel für einen Lieferschein kommissioniert wurden, wirst du automatisch in den so genannten Paketmarkendialog weitergeleitet. Dort erstellst du das Versandlabel für die Lieferung und kannst bei Bedarf auch die Versandart anpassen.
Bereits beim Start des Versandprozesses kannst du alle benötigten Versandlabels automatisch ausdrucken lassen. Dies bedeutet, dass die Versandlabels für Aufträge automatisch ausgedruckt werden, sobald du sie an den Auto-Versand in Xentral übergibst.
Öffne dazu das Modul Projekte und öffne über das Stift-Symbol rechts das gewünschte Projekt. Öffne das Tab Einstellungen und klicke auf Logistik/Versand. Aktiviere im Bereich Stufe 1 (Pick/Kommissionierung) die Option Paketmarke drucken.
Wichtig
Beachte folgende Voraussetzungen für die Verwendung der oben beschriebenen Einstellung:
-
Der Prozessstarter autoversand_manuell oder autoversand_plus muss aktiviert sein
-
In den Projekteinstellungen muss ein Kommissionierverfahren ausgewählt sein, bei dem das Versandzentrum genutzt wird.
Ein weiterer wichtiger Schritt der Versandabwicklung ist der Versand von E-Mails mit Tracking-Informationen an deine Kunden. Wenn du die unten beschriebenen Einstellungen vornimmst, wird die Versandbestätigung automatisch versendet, sobald du ein Versandlabel in Xentral generiert hast und somit auch eine Tracking-Nummer für die Lieferung vorliegt.
Gehe wie folgt vor, um den Versand von E-Mails mit Tracking-Informationen an deine Kunden zu automatisieren.
-
Stelle sicher, dass du im Menü Einstellungen > Grundeinstellungen > E-Mail > E-Mail Konten ein E-Mail Konto hinterlegt hast. Dies wird als Absender für die Versandbestätigung per E-Mail benötigt.
-
Öffne das Menü Stammdaten > Projekt > Einstellungen > Logistik / Versand und aktiviere die Option Versandbestätigung/Tracking im Bereich Stufe 2 (Pack) an Versandstation.
-
Wähle im Modul Versandarten die gewünschte Versandart aus und wähle dann im Feld Versandmail die Option Standardverhalten.
-
Achte darauf, dass im Modul Geschäftsbrief Vorlagen eine Vorlage des Typs Versand vorhanden ist. Diese Vorlage kannst du ganz auf deine Bedürfnisse anpassen. Weitere Informationen zum Modul Geschäftsbrief Vorlagen findest du in diesem Artikel.