Der Artikelbaum erlaubt es dir deine Artikel in Kategorien zu gruppieren, die du frei nach deinen Bedürfnissen einteilen kannst. Du kannst mehrere Ebenen nutzen, um deine Kategorien und Unterkategorien einzuteilen und so einen Eindruck über die Struktur deiner Artikel und ihre Hierarchie bekommen. Dies kann besonders hilfreich sein, falls du selbst Artikel produzierst.
Du kannst den Artikelbaum für Folgendes verwenden:
Anmerkung
Die folgenden Shop-Schnittstellen werden unterstützt:
-
Classic: Shopware 5, Shopware 6, Magento 2
-
Connect: Shopify, WooCommerce
-
Manueller Export zu einem unterstützten Online-Shop, um dort Artikelkategorien anzulegen
-
Die Navigation deiner Artikelstammdaten verbessern
Anmerkung
Diese Kategorien werden für den Export von Kategorien an einige Online-Shops benötigt und unterscheiden sich von den Kategorien im Artikelkategorien-Modul. Die Kategorien des Artikelkategorien-Moduls werden für artikelspezifische Nummernkreise verwendet, wie in dem folgenden Artikel beschrieben: Artikelnummernkreis und SKU (Stock Keeping Unit) (Xentral Artikelkategorien).
Bist du auf der Suche nach Informationen zu Stücklisten, findest du hier weitere Informationenen: Stückliste, Informationen zu Varianten findest du in diesem Artikel: Matrixprodukt - Artikelvarianten erstellen.
Du findest das Modul Artikelbaum mithilfe der Smart Search oder unter Appstore > Stammdaten > Artikelbaum.
Mit dem Artikelbaum-Modul kannst du eine strukturierte Übersicht aller Artikel anhand von Artikelkategorien und Unterkategorien aufbauen. Damit bekommst du eine Übersicht über deine Artikel und ihre Beziehung zueinander.
Mit dem Feld Bezeichnung kannst du nach Artikelkategorien und Unterkategorien suchen.
Um eine neue Artikelkategorie anzulegen:
-
Klicke im links angezeigten Artikelbaum auf Neue Kategorie anlegen am unteren Ende des Baums.
-
Gib einen Namen für deine Artikelkategorie in das Feld Name ein, z.B. Verbrauchsmaterial, Kaffeezubehör, Bücher, Multimedia etc.
Anmerkung
Du kannst deine Kategorie in jede Sprache übersetzen, die du im Sprachenliste-Modul angelegt hast. Klicke dazu auf das Globus-Symbol neben der Kategorie und erstelle einen neuen Eintrag. Wähle im neuen Fenster die Sprache, in die du übersetzen möchtest, und gib anschließend die Übersetzung ein.
-
Klicke auf Speichern.
Deine neue Artikelkategorie wird im Artikelbaum links angezeigt. Die Kategorien im Artikelbaum werden immer alphabetisch angezeigt, d.h. die Reihenfolge kann hier nicht geändert werden.
Zu jeder Artikelkategorie kannst du bei Bedarf Unterkategorien anlegen, um deine Artikelgruppierungen zu verfeinern.
Um eine neue Unterkategorie anzulegen:
-
Klicke im Artikelbaum auf die Artikelkategorie, für die du eine Unterkategorie anlegen möchtest.
-
Gib im Eingabeformular rechts im Bereich Neue Unterkategorie ein Namen für deine Unterkategorie ein..
-
Klicke auf Speichern neben dem Namensfeld.
Die neue Unterkategorie wird im Artikelbaum unter der Hauptkategorie angezeigt.
Um eine Artikelkategorie zu löschen:
-
Klicke im Artikelbaum auf die Artikelkategorie, die du löschen möchtest.
-
Klicke im Bereich Einstellungen neben dem Namen deiner Artikelkategorie auf Löschen.
-
Klicke im angezeigten Dialogfenster auf OK, um die Artikelkategorie zu löschen.
Die Artikelkategorie wurde gelöscht und wird nicht mehr in deinem Artikelbaum angezeigt.
Anmerkung
Beim Löschen einer Artikelkategorie werden auch alle dazugehörigen Unterkategorien gelöscht.
Damit ein Artikel in einer Artikelkategorie des Artikelbaums gelistet wird, muss die Kategorie zuvor in den Artikelstammdaten zugewiesen werden. Du kannst dies entweder manuell bei einem einzelnen Artikel oder über eine CSV-Datei in der Importzentrale für mehrere Artikel gleichzeitig durchführen.
Ein Artikel kann mehreren Kategorien zugewiesen werden. Ein Artikel kann z.B. gleichzeitig unter Kleidung und Aktionsware gelistet sein.
Gehe wie folgt vor, um Kategorien einem einzelnen Artikel zuzuweisen
-
Navigiere zu Verkaufen > Artikel, öffne deinen Artikel und dann den Reiter Artikelbaum.
-
Klicke auf Bearbeitung aktivieren über dem Artikelbaum.
-
Setze ein Häkchen bei den Artikelkategorien oder Unterkategorien, denen dein Artikel zugewiesen werden soll.
Deine Änderungen werden automatisch gespeichert.
Du kannst gleichzeitig mehrere Kategorien zu mehreren Artikeln in deinen Stammdaten zuweisen, indem du die Importzentrale verwendest. Dies ist besonders hilfreich, falls du viele verschiedene Artikel hast und die Kategorien gesammelt hinzufügen möchtest. Weitere Informationen dazu findest du im folgenden Artikel: Artikelkategorien im Artikelbaum mehreren Artikeln über die Importzentrale zuweisen.
Du kannst den Artikelbaum zu manchen Online-Shops exportieren, um automatisch deine gewünschten Kategorien und Shopstrukturen anzulegen. Du kannst wählen, welcher Teil des Baumes exportiert werden soll, indem du eine Root-Kategorie in der Xentral-Schnittstelle deines Shops auswählst. Diese Kategorie ist die Grundlage auf welcher der Artikelbaum zum Shop exportiert wird.
Im Beispiel auf dem Screenshot, werden nur Kategorien und Artikel, die mit der Handelsware Kategorie verknüpft sind, zum Shop exportiert. Setzt du bei der obersten Box ein Häkchen, wird jede Kategorie exportiert.
Du kannst den Artikelbaum dann im Reiter Schnittstelle deiner Shop-Schnittstelle exportieren, indem du auf Artikelbaum übertragen im Aktion-Menü auf der rechten Seite klickst. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Shop Artikelbäume unterstützt.
Du kannst dir den Artikelbaum in der Artikelübersicht anzeigen lassen. Dies kann dir helfen deine Artikel einfacher zu filtern, indem du deine eigenen Kategorien verwendest.
Um den Artikelbaum in der Übersicht anzuzeigen:
-
Navigiere zu Administration > System > Grundeinstellungen > System.
-
Aktiviere im Bereich Artikel die Option Artikelbaum in Übersicht.
Der Artikelbaum wird links in der Artikelübersicht für alle Nutzer angezeigt. Es ist nicht möglich, die Anzeige des Artikelbaums nur für bestimmte Nutzer zu aktivieren oder zu deaktivieren.