Wenn die Arbeiten der Produktion fertig sind, kann das Erzeugnis ans Lager gebucht und die Produktion abgeschlossen werden. Dazu gibt es verschiedene Wege, je nachdem, ob du mit chargen-geführten Erzeugnissen arbeitest oder nicht, und abhängig davon, ob du die Produktionskorrektur nutzt (siehe Einstellungen).
-
Für chargen-geführte Artikel: Aktionsmenü Produktion abschließen --> Reiter Abschluss --> Charge eintragen --> Teilmenge einlagern oder Produktion einlagern und abschließen --> ggf. Korrekturbuchungsmaske
-
Für nicht chargen-geführte Artikel:
-
Mit Wahl des Lagerplatzes: Aktionsmenü Produktion abschließen --> Reiter Abschluss --> Lagerplatz wählen --> Teilmenge einlagern oder Produktion einlagern und abschließen --> ggf. Korrekturbuchungsmaske
-
Lagerplatz automatisch: Produktionsübersicht --> Stapelverarbeitung --> Abschließen und einlagern
-
Note
Bevor du die Produktion abschließt, stelle sicher, dass alle Arbeiten und Einträge fertiggestellt sind. Überprüfe, ob die Funktionstests erfolgreich waren und ob alle Seriennummern eingetragen bzw. zugeordnet wurden.
Note
Dieses Vorgehen trifft zu, wenn dein Erzeugnis chargen-geführt ist und/oder ein Mindesthaltbarkeitdatum bekommt.
-
Öffne in der Produktionskarte oder im Produktionszentrum den Reiter Abschluss. Im rechten Teilabschnitt siehst du, ob bereits Teilmengen abgeschlossen wurden. Die Menge Erfolgreich wird ggf. entsprechend automatisch auf die Restmenge angepasst (ohne Abbildung).
-
Überprüfe die voreingestellten Daten, passe sie bei Bedarf an und fülle die restlichen Felder aus. Trage hier insbesondere die erzeugte Chargennummer und/oder das Mindesthaltbarkeitsdatum ein. Hier kannst du außerdem den Lagerplatz frei wählen.
-
Bestätige die Eingaben mit einer der beiden Schaltflächen, je nachdem, ob du eine Teilmenge einlagern oder die gesamte Einlagern und Produktion abschließen möchtest.
Tip
Falls du Ausschussmengen verfolgen möchtest, gehe beim Abschließen in zwei Schritten vor:
-
Trage zunächst nur die Gut-Menge in Menge Erfolgreich ein. Wähle einen normalen Lagerplatz, in dem du Gut-Ware führst. Klicke auf Teilmenge abschließen.
-
Trage im nächsten Schritt die Ausschussmenge ebenfalls in Menge Erfolgreich ein und wähle dabei einen Sperr-Lagerplatz. Klicke auf Einlagern und Produktion abschließen.
Nach einem solchen Vorgehen liegen nun gute Waren in deinem normalen Lager, schlechte Waren in deinem Ausschusslager. Von dort aus kannst du dann entscheiden, wie du die Ausschussware weiter behandelst (interne Nacharbeit, Abwertung, Verschrottung…) und entsprechend manuell verbuchen.
-
-
Optional: Wenn du die Produktionskorrektur nutzt, öffnet sich nun eine zusätzliche Maske in der du Mengenkorrekturen vornehmen kannst. Gib die tatsächlich produzierte Menge in das Feld Korrekturmenge ein. Du kannst Minder- oder Mehrmengen eintragen. Den Lagerplatz und die Charge kannst du ebenfalls in diesem Dialog anpassen. Zum Buchen klicke auf Korrektur durchführen. Zum Zurücksetzen auf die Ursprungsmenge kannst du vorm Buchen auf Laden klicken.
Caution
Verwende dieses Vorgehen nur, wenn du keine chargen-geführten Artikel hast, um Diskrepanzen zwischen Lager- und Chargenbestand zu vermeiden!
-
Öffne in der Produktionskarte oder im Produktionszentrum den Reiter Abschluss. Im rechten Teilabschnitt siehst du, ob bereits Teilmengen abgeschlossen wurden. Die Menge Erfolgreich wird ggf. entsprechend automatisch auf die Restmenge angepasst (ohne Abbildung).
-
Überprüfe die voreingestellten Daten, passe sie bei Bedarf an und fülle die restlichen Felder aus. Hier kannst du z. B. den Lagerplatz frei wählen.
-
Bestätige die Eingaben mit einer der beiden Schaltflächen, je nachdem, ob du eine Teilmenge einlagern oder die gesamte Einlagern und Produktion abschließen möchtest.
Tip
Falls du Ausschussmengen verfolgen möchtest, gehe beim Abschließen in zwei Schritten vor:
-
Trage zunächst nur die Gut-Menge in Menge Erfolgreich ein. Wähle einen normalen Lagerplatz, in dem du Gut-Ware führst. Klicke auf Teilmenge abschließen.
-
Trage im nächsten Schritt die Ausschussmenge ebenfalls in Menge Erfolgreich ein und wähle dabei einen Sperr-Lagerplatz. Klicke auf Einlagern und Produktion abschließen.
Nach einem solchen Vorgehen liegen nun gute Waren in deinem normalen Lager, schlechte Waren in deinem Ausschusslager. Von dort aus kannst du dann entscheiden, wie du die Ausschussware weiter behandelst (interne Nacharbeit, Abwertung, Verschrottung…) und entsprechend manuell verbuchen.
-
-
Optional: Wenn du die Produktionskorrektur nutzt, öffnet sich nun eine zusätzliche Maske in der du Mengenkorrekturen vornehmen kannst. Gib die tatsächlich produzierte Menge in das Feld Korrekturmenge ein. Du kannst Minder- oder Mehrmengen eintragen. Den Lagerplatz kannst du ebenfalls in diesem Dialog anpassen. Zum Buchen klicke auf Korrektur durchführen. Zum Zurücksetzen auf die Ursprungsmenge kannst du vorm Buchen auf Laden klicken.
Caution
Dieser Prozess eignet sich nur, wenn du keine chargen-geführte Artikel hast und du den Ziel-Lagerplatz, an den das Erzeugnis gebucht wird, automatisch vom System vergeben lassen willst. Du kannst keine Anpassungen an Lagerplatz, Mengen, Chargennummer oder MHD vornehmen. Wir empfehlen, eins der vorherigen Verfahren zu nutzen.
-
Hake die abzuschließende Produktion in der Produktionsübersicht an.
-
Wähle in der Stapelverarbeitung Abschließen und einlagern.
Das Erzeugnis wird automatisch an den voreingestellten Standard-Lagerplatz eingelagert und die Produktion abgeschlossen.