Die Differenzbesteuerung kommt beim Handel mit gebrauchten Artikeln zum Zug, um zu verhindern, dass beim Wiederverkauf nicht noch einmal die volle Umsatzsteuer verrechnet wird. Es wird bei der Differenzbesteuerung nur die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis versteuert. Das Thema ist unter anderem sehr wichtig für die Buchhaltung im Gebrauchtwarenhandel.
In xentral gibt es für die Differenzbesteuerung das Modul Differenzbesteuerung (Administration → Einstellungen → Buchhaltung → Differenzbesteuerung).
Beim Öffnen des Moduls gelangst du zunächst in die Übersicht. Hier werden alle eingegangenen Artikel aufgeführt, für die eine Differenzbesteuerung durchgeführt wird. Wenn es sich um bereits versendete Artikel handelt, ist zusätzlich zum Eingangsdatum auch noch ein Ausgangsdatum angegeben.
Für die eindeutige Zuordnung ist es essentiell, dass jeder Artikel eine eigene Seriennummer besitzt. Wenn der Artikel das Lager wieder verlässt, erscheinen in dieser Übersicht zusätzlich noch Belegnummern für Rechnung und ggf. Retoure & Gutschrift.
Im Reiter Einstellungen gibt du alle wichtigen Einstellungen für die Differenzbesteuerung ein.
In xentral wird für die Differenzbesteuerung die Verkaufsposition auf 2 Erlöskonten aufgesplittet. Zudem werden im Hintergrund 2 Artikel für die Differenzbesteuerung erstellt, wobei anzumerken ist, dass der Kunde selbst natürlich nur den normalen Artikel sieht.
-
Erlöskonto 1: Teil 1 der Verkaufsposition
-
Artikel für Differenz: Der angelegte Artikel für die Differenzbesteuerung von Erlös 1
-
Erlöskonto 2: Teil 2 der Verkaufsposition
-
Artikel für Differenz: Der angelegte Artikel für die Differenzbesteuerung von Erlös 2
-
Artikelfreifeld für Wareneingang: In der Dropdown-Liste kannst du verschiedene Felder auswählen. Wenn ein Artikel das jeweilige Feld hat, dann kommt er zur Differenzbesteuerung in die App
-
Vorlage für rechtlichen Steuerhinweis: Textfeld für einen steuerrechtlichen Hinweis (Es muss ein Kennzeichen der Differenzbesteuerung auf der Rechnung geben)
-
Bein Einlagern in das Lager Artikel eintragen: Gebrauchte Artikel werden im Wareneingang für die Differenzbesteuerung auf dieses Lager gebucht. Immer wenn ein Artikel auf dieses Lager eingelagert wird, gibt es einen neuen Eintrag im Reiter Übersicht
Bei den markierten Einträgen handelt es sich um einen Artikel, der verkauft und retourniert wurde.

Unter der angegebenen Rechnungsnummer findest du im Modul Rechnung im Reiter Positionen die zur Differenzbesteuerung erstellten Artikelpositionen.

Der erste und zweite Eintrage heben sich gegenseitig auf, diese werden nur zur Erstellung des PDFs benötigt. Der dritte und vierte Eintrag sind die "Artikel für Differenz", wie sie in den Eistellungen beschrieben werden. Im Reiter Vorschau findest du die Rechnungsansicht des Kunden. Die Positionen 2, 3 und 4 werden hier ausgeblendet.
