Mit dieser App können bei Bedarf neue Steuersätze angelegt werden. Diese können z.B. in der Kasse (Kassenbuch) ausgewählt werden, manuell im Artikel oder in Belegen vergeben werden oder können bei Änderungen der Mehrwertsteuer verwendet werden, wie z.B. bei der vorrübergehenden Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020. Sondersteuersätze für spezielle Waren können ebenfalls hier angelegt werden.
Die Übersicht zeigt alle bereits angelegten Steuersätze und ihre Konfiguration. Die Standard-Steuersätze in Deutschland, ermäßigt 7% und normal 19%, sind bereits angelegt.
Ein neuer Steuersatz kann mit "NEU" angelegt werden. Dabei werden folgenden Daten eingetragen:
-
Steuersatz als Zahl eintragen → hier z.B. "13" eintragen als Zahl (wäre dann 13%)
-
Bezeichnung → z.B. "Steuer AT normal"
-
Typ → Festlegen, ob es sich um einen normalen, ermäßigten oder einen manuell zu verwendenden Steuersatz handelt
-
Projekt → Die Gültigkeit eines Steuersatzes kann auf ein Projekt beschränkt werden
-
Gültig von → Der Steuersatz ist erst ab diesem Datum gültig
-
Gültig bis → Der Steuersatz ist nur bis zu diesem Datum gültig
-
Aktiv → setzt den Steuersatz systemweit in relevanten Oberflächen als auswählbar aktiv (nicht mehr benötigte können deaktiviert werden)
-
Als Standardsteuersatz setzen → Steuersätze mit dem Typ "ermäßigt" oder "normal" können den Standard-Steuersatz aus den Firmendaten überschreiben, wenn diese Option aktiviert wird
Angelegte Steuersätze können einem Artikel zugewiesen werden, wenn die Option "Individueller Steuersatz" im jeweiligen Artikel aktiviert wurde.
In jedem Artikel mit eigenen Steuersatz müssen auch die benötigten Konten angegeben werden, entweder pro Artikel oder übergreifend in der Artikelkategorie, falls alle Artikel mit eigenem Steuersatz in einer eigenen Kategorie liegen.
Der individuelle Steuersatz benötigt auch ein eigenes Konto in der Buchhaltung. Die Kontierung kann z.B. direkt im Kassenbuch bei "Konto" angegeben werden oder beim Verbuchen der Zahlungseingänge.
Die Besteuerung ist dann im Kassenbuch in der Tabelle (Übersicht) und im Buchungssatz sichtbar. Für den Buchhaltungsexport muss für die Besteuerung nur noch das korrekte Konto des Kontenrahmens angegeben werden (z.B. beim Verbuchen der Kontoauszüge).