Mit dem Feature Fast-Lane können Aufträge entweder automatisch oder manuell als Priorität markiert werden, sodass diese im Versandprozess priorisiert behandelt werden. Dies wird durch Filter in verschiedenen Oberflächen erreicht.
Ein Auftrag kann entweder automatisch oder manuell als Fast-Lane markiert werden.
Unter Administration > Shop Schnittstelle > Shop auswählen > Zahlweisen/Versandarten können die entsprechende Einstellungen durchgeführt werden, um importierte Bestellungen aus dem Shop als Fast-Lane Auftrag anzulegen.
Versandarten
Um bei den Versandarten (Shopexport > Versandarten) nach Fast-Lane Aufträgen zu sortieren, ist der Haken bei Fast-Lane zu setzen.

Zahlweisen
Um bei den Zahlweisen (Shopexport > Zahlweisen) nach Fast-Lane Aufträgen zu sortieren, ist der Haken bei Fast-Lane zu setzen.
In den Auftrags-Details ist beim manuellen Markieren der Haken bei Fast-Lane zu setzen.

In der Auftragsübersicht können mehrere Aufträge markiert und als Fast-Lane gekennzeichnet werden, indem bei Stapelverarbeitung aus dem Drop-Down-Menü Option 'Fast-Lane' setzen ausgewählt wird.

Anmerkung
Mit der Filterfunktion in der Auftrags-Übersicht kann nach einer bestimmten Auftragsposition gefiltert und alle entsprechenden Aufträge als Fast-Lane markiert werden.
Wenn Aufträge als Fast-Lane markiert sind, können diese in verschiedenen Oberflächen gefiltert werden. Diese Markierung ist bei den Aufträgen über das (FL) in der Auftragsnummer erkennbar.
Über Verkauf > Auftrag kann der Filter Fast-Lane gesetzt werden, um die Aufträge, die als Fast-Lane gekennzeichnet sind, anzuzeigen.

Über Verkauf > Auftrag > Versandübergabe kann der Filter Fast-Lane gesetzt werden, um lediglich die Aufträge, die als Fast-Lane gekennzeichnet sind, anzuzeigen.
