Mit der App Mobile Lagerverwaltung kann die Lagerverwaltung mobil, z.B. unter Verwendung eines Tablets bzw. eines mobilen Endgerätes, erfolgen.
In xentral bietet dieses Modul eine Möglichkeit Ware ein-, aus- oder umzulagern. Dabei können beim Ein- und Auslagern Etiketten direkt über dieses Modul gedruckt werden.
Besonders relevant ist dieses Modul, wenn das Lager mit einem mobilen Endgerät über xentral verwaltet wird bzw. werden soll.
Mit der Mobilen Lageroberfläche ist es möglich Artikel unter Verwendung eines Tablets bzw. mobilen Endgeräts ein-, aus- und umzulagern. In der Übersicht stehen dafür diverse Schaltflächen zur Verfügung:
-
Artikel einlagern
-
Artikel auslagern
-
Lagerinhalt
-
Artikel umlagern
-
Lagerplatz umlagern
-
Schnell-Einlagern
-
Schnell-Auslagern
-
Zwischenlager umlagern
-
Nachschublager
Über die Schaltfläche Artikel einlagern können Artikel eingelagert und über die Schaltfläche Artikel auslagern ausgelagert werden. Dabei ist es notwendig den entsprechenden Lagerplatz und je nach Artikel auch die Charge, die Seriennummer und das Mindesthaltbarkeitsdatum anzugeben. Beim Einlagern über die Schaltfläche Artikel einlagern wird das angesteuerte Lager zwischengespeichert. Beispielhaft wird im folgenden der Einlagerprozess gezeigt, der Auslagervorgang funktioniert analog.
-
Drücke auf Artikel einlagern. Es erscheint eine neue Seite, in der der einzulagernde Artikel anzugeben ist
-
Gebe den Lagerplatz an. Zudem erscheint hier eine Übersicht über alle bestehenden Artikel mit dem Lager, der Charge und der Seriennummer
-
Gebe die Menge und je nach Artikel auch die Charge, die Seriennummern und das Mindesthaltbarkeitsdatum an
-
Überprüfe deine Angaben in der Übersicht
-
Gebe einen Grund für die Einlagerung an und drücke Buchen
-
Anschließend kannst du ein Etikett für die eingelagerten Artikel drucken oder weitere Artikel einlagern
Über Lagerinhalt können Artikel ein- bzw. ausgelagert werden, indem erst ein Lager ausgewählt wird und dann nur Artikel, die in diesem Lager eingelagert sind, angezeigt werden. Unter der Spalte Menü können über das grüne Plus Artikel eingelagert und über das rote Minus ausgelagert werden. Mit dem Pfeil kann in den Artikelstamm gesprungen werden:
Anmerkung
Die hier angegebenen Informationen zum angezeigten Lagerbestand beziehen sich auf die Angaben unter Artikel > MHD/Charge und Artikel > Lager. Prüfe daher bei Abweichungen, ob diese Daten ggf. nicht vollständig gepflegt sind.
Wird z.B. über das grüne Plus ein Artikel eingelagert, muss wie beim normalen Einlagern die Menge und je nach Artikel die Charge, die Seriennummern und das Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden. Die darauffolgenden Schritte sind identisch mit denen beim normalen Einlagern.
Über die Schaltfläche Artikel umlagern können Artikel von einem in ein anderes Lager umgelagert werden. Dazu ist erst der Lagerplatz auszuwählen, wo der Artikel momentan liegt und anschließend der Lagerplatz auf den es umgelagert werden soll. Zudem muss der Artikel und die Menge angegeben werden. Zu beachten ist hierbei, dass weder die Charge, die Seriennummern, noch das Mindesthaltbarkeitsdatum übernommen werden.
Über die Schaltfläche Lagerplatz umlagern können alle Artikel, die auf einem Lagerplatz liegen, auf einen anderen umgelagert werden. Hierbei ist zuerst das Ausgangslager und dann das Ziellager anzugeben. Zu beachten ist hierbei, dass die Seriennummern beim Umlagern nicht übernommen werden.
Anmerkung
Diese Option ist nur für Standard Lagerartikel zu nutzen. Es funktioniert nicht mit Artikeln die Seriennummern, Chargen und MHDs haben. Beim Einlagern über die Schaltfläche Schnell-Einlagern wird im Gegensatz zum normalen Artikel einlagern nicht das angesteuerte Lager sondern die Menge zwischengespeichert.
Artikel und Lagerplatz können dabei manuell eingegeben oder über einen Scanner erfasst werden. Ohne Auswahl des Lagerplatzes wird der Artikel beim Schnell-Auslagern immer aus dem Lagerplatz entnommen, wo der Bestand am geringsten ist. Beim Schnell-Einlagern aus dem Regalplatz, der den größten Bestand aufweist.
Anmerkung
Über die Einstellungen kann das Lagerverhalten für das schnelle Ein- und Auslagern selber gewählt werden.
Info, welches Lager gezogen wird in Sonderkonstellationen (Standard Einstellung):
-
Artikel nicht lagernd, kein Standardlager im Artikel hinterlegt > es wird der Lagerplatz gezogen, bei dem kein Haken im Lagertyp gesetzt ist
-
Artikel nicht lagernd, Standardlager im Artikel hinterlegt > es wird das Standardlager gezogen
-
Artikel lagernd in LagerA, kein Standardlager im Artikel hinterlegt > es wird LagerA gezogen
-
Artikel lagernd in LagerA, Standardlager im Artikel hinterlegt > es wird das Standardlager gezogen
Über die Schaltfläche Zwischenlager umlagern können Artikel, die im Zwischenlager gelagert werden, auf ein anderes Lager umgelagert werden.
-
Gebe den umzulagernden Artikel an
-
Gebe die Menge an
-
Wähle einen Lagerplatz
Über die Nachschublagerbuchung können Artikel aus einem Nachschublager in z.B das Standardlager umgebucht werden.
Weitere Informationen zur Mobilen Nachschublagerbuchung findest du in diesem Handbuchartikel.