Ein Picklisten-Profil (auch Kommissionierregeln genannt) ist ein vorab eingestelltes Set an Regeln und Parametern innerhalb eines Lagerverwaltungssystems (Warehouse Management System) oder eines Enterprise Resource Planning Systems. Picklisten-Profile bestimmen die Art und Weise, wie Aufträge im Lager gepickt werden sollen. Diese Profile ermöglichen eine flexible Anpassung des Kommissionierprozesses an spezifische Geschäftsbedürfnisse, Lagerstrukturen und Kundenanforderungen.
Picklisten-Profile ermöglichen es dir, deine Logistikprozesse präzise zu steuern und zu optimieren, indem du Regeln und Filter für die Kommissionierung anpasst, die genau auf deine Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind. Mit der Definition von Picklisten-Profilen kannst du die Geschwindigkeit deiner Auftragsabwicklung erhöhen, Fehler minimieren und auch neue Geschäftsanforderungen schnell integrieren.
Picklisten-Profile bieten dir eine flexible Plattform zur Automatisierung und individuellen Anpassung deiner Kommissioniervorgänge. Du kannst verschiedene Strategien zur Kommissionierung festlegen, die basierend auf dem Volumen, der Art der Produkte oder den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Vertriebskanäle wie E-Commerce, B2B und Offline-Handel aktiviert werden.
Anmerkung
Mit der richtigen Anwendung der Picklisten-Profile kannst du dafür sorgen, dass Aufträge genau und pünktlich erledigt werden. Das verbessert nicht nur die Effizienz deiner Logistik, sondern sorgt auch für eine stetige und verlässliche Lieferkette.
Das bedeutet für dein Unternehmen, dass du deine Lagerabläufe verbessern, die Zeit, die du für das Kommissionieren brauchst, verkürzen und Kosten durch genauere Lagerbewegungen und bessere Nutzung deiner Ressourcen senken kannst. Das Einrichten und regelmäßige Anpassen von Picklisten-Profilen in Xentral ist daher eine wichtige Strategie, um den heutigen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Tipp
Entscheidungshilfe Picklisten-Profil einführen - ja oder nein:
-
Ein wichtiger Grund für die Einrichtung eines Picklisten-Profils könnte sein, wenn du ein E-Commerce- und B2B-Geschäft betreibst, das während der Feiertage täglich Hunderte von Bestellungen bearbeitet. Ein automatisiertes Picklisten-Profil hilft dir, schnell auf Spitzenzeiten zu reagieren und die Kundenzufriedenheit durch effiziente Abwicklung sicherzustellen.
-
Ein Grund, bei deinen bisherigen Prozessen zu bleiben, könnte sein, wenn du eine kleinere mittelständische Firma im Bereich elektronische Schaltungen führst, die vor allem regional tätig ist. Hier kann ein manueller, genau überwachter Kommissionierprozess sicherstellen, dass jede Schaltung sorgfältig geprüft wird, was eine hohe Produktqualität gewährleistet, die durch automatisierte Systeme möglicherweise nicht erreicht werden kann.
Mit Picklisten-Profilen kannst du Kommissionierläufe manuell starten oder sie automatisch generieren lassen. Du kannst die Abarbeitung von Picklisten selbst anstoßen, wenn besondere Bedürfnisse vorliegen, oder eine Automatik nutzen, die Aufträge zu vorgegebenen Zeiten verarbeitet und verschiedene Picklisten nach Prioritäten und Prozesslogik sortiert.
Die manuelle Übergabe von Picklisten-Profilen bietet dir die Kontrolle, spezifische Aufträge gezielt für die Verarbeitung auszuwählen, indem du einzelne oder alle Picklisten manuell berechnest. Diese Methode ermöglicht eine flexible Anpassung an wechselnde Prioritäten und Anforderungen im operativen Betrieb, wobei du die Aufträge, die die festgelegten Kriterien erfüllen, direkt für die weitere Logistikverarbeitung auswählst und freigibst.
Beispiel: Folgende Aufträge befinden sich mit grünen Ampeln fertig zum Versand in der Auftragsliste. Da sie auf das Projekt B2B gebucht sind, erfüllen sie die Kriterien des B2B Picklisten-Profils aus dem Beispiel und werden somit für die Verarbeitung für diese Kommissionierregel vorgeschlagen.
Schritte zur manuellen Erzeugung einer Pickliste:
-
Wähle ein Picklisten-Profil aus, indem du im Dropdown-Menü das gewünschte Profil anwählst, z.B. B2B.
-
Optional: Wähle über Alle die gleichzeitige Berechnung aller Picklisten-Profile aus.
-
Starte die Berechnung mit einem Klick auf Neu berechnen.
-
Nach der Berechnung werden die gefundenen Aufträge für das ausgewählte Regelwerk unten in der Liste angezeigt. Es wird für jeden Auftrag die Nummer des jeweiligen Kommissionierlaufs in der Spalte Batch angezeigt.
-
Mit einem Klick auf die Schaltfläche Einzeln oder Alle kannst du die Kommissionierläufe manuell verarbeiten.
-
Die Einträge werden nun im Tab Warteschlange angezeigt. Dort warten sie auf die Weiterverarbeitung eines automatischen Logistikprozesses, der sie abschliesst.
Hinweis: Alle Aufträge, die sich aktuell in der Warteschlange befinden, kannst du auch im Menü Auftragsübersicht > Versandübergabe einsehen.
Der Prozessstarter verarbeitet alle Kommissionierläufe in der Warteschlange automatisch. Der benötigte Prozess heißt Batches Du kannst ihn im Menü Administration > System > Prozessstarter aufrufen und einrichten.
Anmerkung
Ergebnis: Die Aufträge werden entsprechend den Einstellungen im Projekt B2B in diesem Beispiel zu Lieferschein und Rechnung weitergeführt. Die Ware wird aus dem Lager ausgebucht und die Lieferscheine mit Lagerplatz über den Lagerdrucker ausgedruckt. Die Kommissionierung der B2B-Aufträge kann im Lager getrennt von B2C starten.
Im Protokoll der übergebenen Aufträge - die Ampel-Symbole sind grau abgehakt - kannst du die Ausführungsart über das Picklisten-Profil B2B sehen. Die Zahl 1 bezeichnet dabei den ersten Stapel.
Im Gegensatz zum manuellen Picklisten-Profil musst du bei der automatischen Verarbeitung nicht selbst überprüfen, welche Picklisten erstellt werden können. Stattdessen werden die Zeitsteuerung und die Kriterien automatisch im Hintergrund berechnet, geprüft und die entsprechenden Batches generiert.
Wird beispielsweise das Picklisten-Profil alle Prio-Aufträge um 6:00 Uhr morgens berechnet, werden automatisch alle zugehörigen Aufträge an das Lager übergeben und der im Profil konfigurierte Prozess gestartet. So werden etwa alle Amazon-Aufträge für Packtisch 1 und alle Shopify-Aufträge für Packtisch 2 automatisch verarbeitet und je nach Einstellung entweder als Papier-Pickliste ausgedruckt oder für die Kommissionierung mit mobilen Geräten vorbereitet.
Anmerkung
Durch individuelle Einstellungen wie Kommissionierverfahren und eine vollautomatisierte Erstellung von Picklisten kannst du rund um die Uhr steuern, wie deine hauseigene Logistik oder deinen Fulfillment-Dienstleister mit Picklisten und Aufträgen versorgt werden.
Schritte zur vollautomatisierten Erstellung von Picklisten:
-
Erstelle zunächst im Menü Einstellungen > Lager & Logistik > Logistik > Picklisten Profile Picklisten-Profile. Eine Übersicht über die notwendigen Schritte und verfügbaren Einstellungen findest du in diesem Kapitel.
-
Lege in den Einstellungen der Picklisten-Profile Uhrzeiten oder Kriterien für die Abarbeitung an. Vergib optional ebenfalls Prioritäten.
-
Stelle im Menü Administration > System > Prozessstarter den Prozess Batches ein.
-
Lege zusätzlich ein Picklisten-Profil an, das als Letztes alle offenen grünen Aufträge als Clean-up abarbeitet und dafür sorgt, dass kein Auftrag übrig bleibt, der nicht durch einen automatischen Prozess abgearbeitet wurde.
Anmerkung
Es ist generell sinnvoll, die Prozesse regelmässig zu prüfen und zu optimieren:
-
Prüfe regelmäßig, ob deine Prozesssteuerung reibungslos läuft
-
Optimiere deine Prozesse, wenn du beispielsweise im Saisongeschäft tätig bist oder neue Verkaufskanäle integrierst, die das Verhalten deiner Automatisierung beeinflussen werden
Im Menü Einstellungen > Lager & Logistik > Logistik > Picklisten Profile richtest du neue Picklisten-Profile ein und nimmst die entsprechenden Einstellungen vor.
Schritte: Neues Profil hinzufügen
-
Klicke auf + Profil hinzufügen, um ein neues Picklisten-Profil zu erstellen. Eine Übersicht über die notwendigen Schritte und verfügbaren Einstellungen findest du in diesem Kapitel.
-
Vergib eine Bezeichnung für das Profil, z.B. B2B oder 1-Position.
-
Beschreibe im Feld Kommentar das Ziel des Picklisten-Profils. Das erleichtert dir später Optimierungen und Änderungen.
-
Lege die Kriterien für dein Picklisten-Profil fest.
-
Nimm im Bereich Ausführung Picklistenerstellung Einstellungen zur zeitgesteuerten Automatisierung fest.
-
Setze das Profil erst ganz zum Schluss auf Aktiv. Eventuell wird es direkt durch einen automatischen Prozess abgearbeitet, je nachdem ob du bestimmte Kriterien zur Automatisierung festgelegt hast.
Achtung
Ein aktiviertes Picklisten-Profil mit Automatisierung wird unter Umständen sofort abgearbeitet. Belasse das Profil daher auf inaktiv, bis du final mit den Einstellungen fertig bist. Zu Testzwecken kannst du Picklisten-Profile auch deaktivieren und nur ein einziges Profil aktiv schalten.
Nimm die unten genannten Einstellungen vor, um automatisiert Picklisten für Aufträge zu erstellen, die lediglich eine Position beinhalten. In diesem Beispiel bleiben Aufträge des Projekts B2B von der automatischen Picklisten-Erstellung unberührt.
-
Pro Pickliste maximal 25 Aufträge
-
Maximal 5 Picklisten gleichzeitig
-
Automatische Ausführung um 07:00 Uhr, 08:00 Uhr und 09:00 Uhr
-
Nur Aufträge mit 1 Artikelposition berücksichtigen
-
Projekt B2B ausschließen
-
Druckereinstellungen aus den Projekteinstellungen übernehmen
Nimm die unten genannten Einstellungen vor, um täglich automatisiert um 11:00 Uhr Picklisten für Aufträge aus dem Projekt B2B zu erstellen und diese Aufträge in einen eigenen Kommissionierlauf zu übergeben.
-
Maximal 10 B2B-Aufträge in einem Lauf
-
Automatisch ausführen um 11:00 Uhr
-
Projekt B2B auswählen
-
Druckereinstellungen aus dem Projekt B2B übernehmen
Folgende Einstellungen stehen dir im Menü Einstellungen > Lager & Logistik > Logistik > Picklisten Profile zur Verfügung:
-
Pickliste: Benenne und aktiviere das Profil. Beschreibe die Anwendung und Ziele für spezifische logistische Kanäle.
-
Eigenschaften Pickliste: Lege die Anzahl der Aufträge und Artikel pro Pickliste fest und bestimme, ob die Pickliste manuell oder automatisch erstellt werden soll.
-
Auswahl Aufträge: Filtere Aufträge für die Pickliste, basierend auf Kriterien wie Anzahl der Auftragspositionen, Gewicht, Volumen, Priorität und bestimmte Artikelbeschränkungen.
-
Einschränkung pro Artikel: Definiere Grenzwerte für das Gewicht, Volumen und die Stückzahl der Artikel, die in die Pickliste aufgenommen werden können.
-
Filter Aufträge: Setze eine spezifische Auswahl von Aufträgen für die Pickliste, basierend auf detaillierten Kriterien die von Projekten über Artikelmerkmale bis hin zu Versanddetails reichen.
Gib in diesem Bereich die folgenden Informationen ein:
Bezeichnung |
Bezeichnung des Picklisten-Profils in Xentral. |
Aktiv |
Sobald du diese Option aktivierst, werden die festgelegten Regeln angewandt und der Prozess wird ausgeführt. |
Kommentar |
Beschreibe die Zielsetzung des Picklisten-Profils, dessen spezifische Verwendung und die gesteuerten Logistikabläufe. Gib an, welcher Kanal (z.B. E-Commerce, B2B, Offline-Handel) auf welche Weise optimiert wird, etwa für schnelle E-Commerce-Bestellungen während des Black Friday. Beispiel für einen Kommentar: Alle Einpositionsaufträge außer im Projekt B2B verarbeiten.
|
Im Einstellungsbereich Eigenschaften Pickliste definierst du das Regelwerk für die Pickliste kann nach folgenden Eigenschaften:
Aufträge |
Lege die minimale und maximale Anzahl von Aufträgen fest, die auf einer Pickliste enthalten sein sollen. Trage 0 ein oder lasse das Feld für eine unbegrenzte Anzahl an Aufträgen leer. Bei Überschreitung der maximalen System-Anzahl werden automatisch zusätzliche Picklisten generiert. |
Anzahl Picklisten max. |
Lege die maximale Anzahl an gleichzeitig (also im selben Durchlauf) erstellten Picklisten fest. Mit dieser Funktion kannst du steuern, wie viele Picklisten und damit Kommissionierläufe und darin enthaltene Aufträge du manuell an deine Logistik für B2B-Projekte übergibst. |
Stück |
Definiere die minimale und maximale Artikel-Stückzahl innerhalb einer Pickliste. 0 oder ein leeres bedeutet, dass die Artikel-Stückzahl nicht begrenzt wird. Sind mehr als die maximale Stückzahl in Aufträgen versandbereit, werden entsprechend mehrere Picklisten erstellt. |
Im Einstellungsbereich Ausführung Picklistenerstellung steuerst du verschiedene Regeln zur automatischen Ausführung und zur Reihenfolge des Prozesses Batches.
Automat. Ausführung |
Aktiviere eine automatische Prozessteuerung für die Erstellung der Picklisten und Übergabe der Aufträge an die Logistik. |
Uhrzeit |
Die eingegebene Uhrzeit oder mehrere Uhrzeiten legen fest, wann deine Picklisten automatisch erstellt und die Aufträge an die Logistik übergeben werden. Nutze diese Einstellung, um die Intervalle für die Prozessautomatisierung zu steuern. |
Reihenfolge |
Die hier festgelegte Reihenfolge bestimmt die Priorität der Ausführung, wenn mehrere Prozesse oder Picklisten gleichzeitig gestartet werden. Stelle sicher, dass die Reihenfolge die gewünschte Priorität deiner Prozesse widerspiegelt. |
Im Einstellungsbereich Auswahl Aufträge legst du die Kriterien für die Übernahme von Artikeln in Picklisten weg.
Positionen |
Diese Einstellung begrenzt die Aufträge auf der Pickliste auf diejenigen, deren Anzahl an Positionen innerhalb der festgelegten Werte liegt. Trage 0 ein oder lasse das Feld leer, um unbegrenzt viele Positionen zuzulassen. |
Gewicht |
Wähle für die Pickliste nur Aufträge aus, deren Gesamtgewicht aller Artikel innerhalb der spezifizierten Grenzen liegt. Gib 0 ein oder lasse das Feld leer, um keine Gewichtsbegrenzung einzustellen. Artikel ohne eingetragenes Gewicht werden durch diese Einstellung nicht berücksichtigt. |
Volumen |
Für die Pickliste werden nur Aufträge berücksichtigt, deren Gesamtvolumen aller Artikel innerhalb der festgelegten Grenzen liegt. Ein Wert von 0 oder ein leeres Feld setzt keine Volumenbegrenzung. Artikel ohne eingetragenes Volumen werden nicht einbezogen. Beachte, dass das Volumen als Summe berechnet wird und nur einen Anhaltspunkt für den tatsächlichen Platzbedarf darstellt. Das Volumen muss in cm^3 (Kubikzentimetern) eingegeben werden. |
Fastlane |
Wähle Aufträge mit der Markierung Fastlane, um die entsprechenden Aufträge priorisiert als erstes an die Logistik zu übergeben. Dies ist beispielsweise bei Express-Bestellungen und Amazon Prime Bestellungen sinnvoll. |
Keine MHD/Charge |
Schließe Aufträge mit Artikeln aus, an denen Informationen zu Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen hinterlegt sind. |
Im Einstellungsbereich Einschränkung pro Artikel kannst du spezifische Einschränkungen auf der Ebene der einzelnen Artikel vornehmen.
Gewicht |
Diese Einstellung beschränkt die Pickliste auf Artikel, deren Gewicht pro Einheit innerhalb der festgelegten Werte liegt. Trage 0 ein oder lasse das Feld leer, um keine Gewichtsbegrenzung festzulegen. |
Volumen |
Diese Einstellung grenzt die Pickliste auf Artikel ein, deren Volumen pro Stück innerhalb der angegebenen Werte liegt. Trage 0 ein oder lasse das Feld leer, um keine Volumenbegrenzung festzulegen. Das Volumen muss in cm^3 (Kubikzentimetern) eingegeben werden. |
Stück |
Diese Einstellung beschränkt die Pickliste auf Artikel, deren Stückzahl pro Position innerhalb der spezifizierten Werte liegt. Trage 0 ein oder lasse das Feld leer, um keine Mengenbegrenzung festzulegen. |
Im Einstellungsbereich Filter Aufträge wählst du Artikel aus, die zwingend Teil der Aufträge sein müssen, um im Regelwerk des Picklisten-Profils berücksichtigt zu werden.
Projekte |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge aus, die zu den festgelegten Projekten gehören. Deaktiviere diese Option, um spezifische Projekte auszuschließen. |
Artikel |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die mindestens einen der spezifizierten Artikel enthalten. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Artikel auszuschließen. |
Eigenschaften |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge mit Artikeln, die bestimmte Eigenschaften aufweisen. Deaktiviere diese Option, um spezifische Eigenschaften auszuschließen. |
Freifelder |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, deren Artikel definierte Freifeldwerte enthalten. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Freifeldwerte auszuschließen. |
Shops |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge aus, die aus bestimmten Shops importiert wurden. Deaktiviere diese Option, um spezifische Shops auszuschließen. |
Lieferland |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die in die festgelegten Lieferländer versendet werden. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Länder auszuschließen. |
Kategorie |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die Artikel einer bestimmten Kategorie enthalten. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Kategorien auszuschließen. |
Versandart |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die bestimmte Versandarten verwenden. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Versandarten auszuschließen. |
Zahlungsart |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die über festgelegte Zahlungsarten abgewickelt wurden. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. |
Gruppe |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die an Kunden aus spezifizierten Gruppen verschickt werden. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Kundengruppen auszuschließen. |
Lagerplatz |
Wählt für die Pickliste nur Aufträge, die Artikel von bestimmten Lagerplätzen enthalten. Deaktiviere diese Option, um bestimmte Lagerplätze auszuschließen. |
Mithilfe des Filters Projekte im Einstellungsbereich Filter Aufträge kannst du mehrere Projekte in eine Pickliste einschließen. Da Projekte über unterschiedliche Druckereinstellungen verfügen können, musst du auswählen, welche dieser Druckereinstellungen beim Drucken der Picklisten verwendet werden sollen. Wähle im Feld Druckeinstellungen aus Projekt das Projekt aus, dessen Druckereinstellungen für Picklisten verwendet werden sollen.
Achtung
Die Auswahl eines Projekts in den Versandeinstellungen ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird der Lieferschein nicht an das Versandzentrum übertragen und es wird keine Pickliste erstellt
Druckeinstellungen aus Projekt |
Verwendet die spezifischen Druckereinstellungen eines Projektes. Gib hier den Namen des Projekts ein. |
Kisten Bestätigung überspringen |
Diese Einstellung ist nur relevant, wenn du das Modul Multi-Order Picking nutzt. Sie sorgt dafür, dass die Kistenbestätigung für diese Pickliste übersprungen wird. |