Mit Stücklisten kannst du die Struktur und Zusammensetzung deiner Produkte übersichtlich abbilden und gezielt steuern. Xentral bietet dir verschiedene Arten von Stücklisten, mit denen du deine Geschäftsprozesse – von der Kommissionierung über den Handel bis hin zu flexiblen Produktions- oder Konfektionierungsabläufen – optimal organisieren kannst.
In Xentral gibt es verschiedene Arten von Stücklisten, die sich durch Lagerverwaltung und Flexibilität unterscheiden:
-
Normale Stückliste: Ein Artikel, der als fertiges Set mit eigener Artikelnummer und Lagerplatz eingelagert wird. Die enthaltenen Komponenten sind fest integriert und bereits dem Lager entnommen, z. B. ein Brettspiel, bei dem alle Teile bereits verpackt sind. Diese Stücklisten sind Lagerartikel und eignen sich für Produkte, die als Einheit verkauft werden.
-
Just-in-Time (JIT) Stückliste: Eine flexible Variante, bei der die Komponenten als Einzelartikel mit eigenen Lagerplätzen verwaltet werden. Die Verfügbarkeit der JIT-Stückliste hängt von den Einzelkomponenten ab, die auch in anderen JIT-Stücklisten verwendet werden können, z. B. Figuren, die für verschiedene Spiele genutzt werden. JIT-Stücklisten sind keine Lagerartikel, sondern eine „Hülle“ für die enthaltenen Komponenten.
-
Mehrstufige Stückliste: Wenn du eigene Produkte aus z.B. mehreren Rohmaterialien oder Zwischenprodukten zusammensetzt, unterstützt dich die mehrstufige Stückliste. Sie ist ideal für kleine und dynamische Produktionsabläufe und bietet dir eine klare Kontrolle über Materialverbrauch und den Status deiner Fertigung – perfekt für Unternehmen, die individuelle oder spezialisierte Produkte anbieten.
Merkmal |
Stückliste |
JIT-Stückliste |
---|---|---|
Einlagerung |
Als komplettes Set |
Als Einzelartikel |
Artikelnummer |
Eine Artikelnummer |
Einzelne Artikelnummern |
Lagerartikel |
Ja |
Nein |
Verwendung der Komponenten |
Nur für diese Stückliste |
Flexibel für andere JIT-Stücklisten |
Abhängigkeit der Verfügbarkeit |
Unabhängig (da als Set gelagert) |
Abhängig von den Einzelkomponenten |
Die Xentral JIT-Stückliste ist eine spezielle Art der Kommissionierstückliste, bei der die Einzelkomponenten eines Sets nicht als fertige Einheit im Lager vorgehalten werden. Stattdessen werden die Artikel separat mit eigenen Lagerplätzen verwaltet und erst bei Auftragseingang anhand der Kommissionierliste bedarfsgerecht zusammengestellt. Dies kombiniert die Flexibilität der Einzelartikelverwaltung mit der Effizienz einer dynamischen Kommissionierung.
Merkmale:
-
Einzelkomponenten im Lager: Die Bestandteile des Sets werden einzeln mit eigenen Artikelnummern und Lagerplätzen geführt.
-
Zusammenstellung nach Bestellung: Die Komponenten werden erst nach Eingang der Kundenbestellung zu einem Set kombiniert.
-
Keine feste Artikelnummer für das Set: Das Set selbst existiert nicht als eigenständiger Lagerartikel, sondern wird aus den verfügbaren Einzelartikeln zusammengestellt.
-
Flexibilität: Die Einzelkomponenten können auch für andere Bestellungen oder Stücklisten verwendet werden.
-
Typischer Einsatz: Produkte wie individualisierbare Geschenksets, bei denen der Kunde die Bestandteile auswählt, oder standardisierte Bundles, die erst beim Versand zusammengestellt werden.
Note
Beispiel:
Ein Kunde bestellt ein Fitness-Set, das aus einer Trinkflasche, einem Handtuch und einer Yogamatte besteht. Diese Artikel werden einzeln im Lager geführt und erst bei der Kommissionierung in die Versandkiste gepackt.
Diese Struktur ermöglicht Flexibilität, da die Trinkflasche, das Handtuch und die Yogamatte auch für andere Sets oder Einzelverkäufe verwendet werden können, während das Fitness-Set beim Kunden als fertige Einheit ankommt.
-
Lageroptimierung: Einzelkomponenten können flexibel genutzt werden, auch für andere Sets oder Einzelverkäufe.
-
Individuelle Anpassung: Sets können variabel an Kundenwünsche oder Bestandsverfügbarkeit angepasst werden.
-
Effizienz in der Logistik: Die Zusammenstellung erfolgt direkt im Versandprozess, wodurch Lagerplatz für vorgepackte Sets eingespart wird.
Die Normale Stückliste in Xentral ist eine Handelsstückliste. Sie ist eine spezielle Art der Stückliste, die in der Handelslogistik und im Verkauf verwendet wird. Sie beschreibt ein Produkt, das aus mehreren Einzelartikeln oder Komponenten besteht, die gemeinsam als Einheit verkauft werden. Anders als bei Produktionsstücklisten, die in der Fertigung verwendet werden, steht bei der Handelsstückliste der Verkauf und die Lieferung eines Sets im Fokus.
Merkmale:
-
Einheitlicher Verkauf: Die gesamte Stückliste wird als ein Artikel verkauft, obwohl sie aus mehreren Komponenten besteht.
-
Eigene Artikelnummer: Das Set hat eine eigene Artikelnummer, unter der es im System geführt wird.
-
Komponentenverfügbarkeit: Die Einzelteile sind bereits auf Lager oder werden beschafft, um das Set zu vervollständigen.
-
Typischer Einsatz: Geschenksets, Warenpakete, Produktkombinationen (z. B. ein Bundle 'Stuhl mit Sitzkissen').
Note
Beispiel:
Ein Garten-Lounge-Stuhlset mit Kissen besteht aus einem Gartenstuhl (Rahmen), einem Sitzkissen und einem Rückenkissen. Diese Komponenten werden nicht einzeln im Lager geführt, sondern als vollständiges Set eingelagert. Das Set hat eine eigene Artikelnummer und einen festen Lagerplatz, unter dem es im System verwaltet wird.
Beim Verkauf wird das Set immer als Einheit angeboten, und die Komponenten sind nicht separat verfügbar oder für andere Produkte nutzbar. Der Versand erfolgt direkt aus dem Lager, ohne dass die Einzelteile erneut zusammengestellt werden müssen.
Proceed as follows to create a bill of materials:
-
Go to Sell > Products.
-
Click +NEW to create a new item or open an existing item you want to turn into a BOM.
-
You determine the type of BOM in the following way:
-
BOM: Select the check boxes Stock item and Parts list.
-
JIT BOM: Select the check box Just-in-time parts list. The check box Parts list will automatically be selected as well.
-
-
Click Save.
The new tab Parts list will appear in the view.
You can add items to your BOM in the following way:
-
Go to Sell > Products and open your item.
-
Click on the Parts list tab.
-
Click +New element.
-
Select a Product you want to add to your BOM.
-
Specify the Quantity in which the item should be present in the list.
-
Optional: The fields in the sections Production and Assembly only apply if you produce yourself or work in electronics production.
-
Click Save.
The item now appears in your bill of materials.
Note
Only four decimal places are available for specifying the quantity of your BOM item. A more precise specification, e.g. for production, is currently not possible.
On the right side your BOM is presented in a tree structure. This is especially helpful if you use sub-BOMs, i.e. another BOM is part of your BOM.
Note
On the bottom of the page is a gray info box. It shows how often you can produce this JIT BOM with your current stock.
You can export the finished BOM as a CSV file by clicking Parts list as CSV.
Note
It is possible to define an alternative item in the BOM. This option is only for information and as an internal note for production. It has no further effects.
In some cases it can be advantageous to pre-produce JIT BOMs, e.g. because a special discount promotion is planned. To do this, proceed as follows:
-
Create a BOM as a stock item (see section Create bill of materials).
-
Add all the items to your BOM, that are also part of the JIT BOM you want to pre-produce (see section Add items to a bill of materials).
-
Go to Master data > Product.
-
Open your JIT BOM.
-
Select the check box Pre-produced parts list.
-
Select your pre-produced BOM in the neighboring field.
-
Click Save.
If all the items can be taken from the pre-produced BOM when adding items to the sales order, the JIT BOM will be replaced by the pre-produced BOM in the sales order.
Note
The name of the original item stays the same. The only thing that changes, is the item number and thus the underlying item in the background.
Go to Sell > Product > Details tab to define the behavior of BOMs in documents.
If you select the check box Hide single item all single items will be hidden in the documents to the customer (sales order, invoice, delivery note) and only the primary BOM item will be displayed. In internal documents, e.g. for picking, all single items will still be displayed.
You can define the way BOMs appear in documents in further detail with the BOM details module. For more information, see this article.
You can import existing BOMs from other systems. To do this, you need the BOM as a CSV file. The item number (artikelnummer) and quantity (menge) must included in the file. A file can look like this:
"artikelnummer";"menge"; 1000018;12; 1000001;4;
Important
During the import of a BOM the old BOM will be deleted and replaced by the new one.
Proceed as follows for the import:
-
Go to Sell > Products and open your item.
-
Click Parts list > Import parts list.
-
Click Datei auswählen (choose file) and select your CSV file.
-
Select Item number; quantity in the template field.
-
Specify the delimiter you used in your CSV file.
-
Click Load parts list. A preview of your BOM appears.
-
Select the columns that contain data.
-
Select the first row that contains data.
-
Click Import now.
The following message appears: Successfully imported. You can view the imported BOM in the Overview tab.
In addition to the standard import using the template Item number; quantity, there is also the possibility to import Altium Designer and Solid Edge ST2 BOMs. These BOMs are only used in special cases.
When exporting your JIT BOM to your online shop, you must take the following into account:
Only the JIT BOM without its components may be transferred to the store. The individual components of the JIT BOM will then be added back to Xentral when importing an order. If you want to display the individual components of your BOM in the shop, you can enter them in the item description.