Das Modul Dropshipping Lieferant ermöglicht die direkte Übergabe von Kundenaufträgen an externe Lieferanten, die den Versand im eigenen Namen übernehmen. Die Bestellungen werden an einen oder mehrere Dropshipping-Partner übermittelt, wodurch Lagerhaltung und Versandprozesse im eigenen Unternehmen entfallen.
Beim Dropshipping verkaufst du Produkte, ohne sie selbst auf Lager zu haben. Sobald ein Kunde in deinem Shop bestellt, gibst du die Bestellung direkt an deinen Lieferanten weiter. Der versendet die Ware in deinem Namen direkt an den Kunden – du musst dich also weder um Lagerung noch um den Versand kümmern.
Note
Beispiel: Du betreibst einen Onlineshop für Fitnesszubehör, unter anderem hochwertige Edelstahl-Trinkflaschen. Sobald ein Kunde über deinen Shop bestellt, leitest du die Bestellung an deinen Trinkflaschen-Großhändler weiter. Dieser übernimmt den Versand und schickt die Trinkflasche direkt aus seinem Lager an den Endkunden. Für den Käufer wirkt es so, als käme das Produkt direkt von dir, obwohl du weder Lagerfläche noch eigene Logistik benötigst.
Mit dem Modul Dropshipping Lieferant kannst du ganz einfach steuern, welche Artikel direkt vom Lieferanten an den Kunden gehen sollen. Dafür hinterlegst du im Artikel, dass es sich um einen Dropshipping-Artikel handelt – und welcher Lieferant ihn versendet.
Sobald ein Kunde diesen Artikel bestellt, erkennt Xentral dies automatisch und erstellt eine Lieferantenbestellung mit allen nötigen Infos, z. B. dem Lieferschein. Der Lieferant verschickt den Artikel dann direkt an deinen Kunden.
Optional kann der Lieferant dir Rückmeldungen wie Trackingdaten oder den Lieferstatus schicken – entweder manuell oder automatisch über das Übertragungen-Modul.
Kein Problem: Enthält ein Auftrag Artikel von verschiedenen Lieferanten oder teilweise aus deinem eigenen Lager, dann teilt Xentral den Auftrag automatisch auf. So bekommt jeder Versender genau seinen Teil – und deine Kunden alles pünktlich geliefert.
Note
Nicht enthaltene Funktionalitäten:
-
Porto-Kosten aufteilen: Du kannst die Porto-Kosten (Artikel/ Auftragsposition) nicht automatisch oder anteilig aufsplitten.
-
Unterschiedliche Versandarten: Es ist nicht möglich, unterschiedliche Versandarten (je Artikel/Lieferant) automatisch abzubilden.
-
Lieferantendaten importieren: Mit diesem Modul kannst du keine Lieferantendaten (Artikel, Preise, Bestände) importieren. Nutze für den Import von Artikelkatalogen die Import-/ Exportzentrale.
-
Kein Rückkanal vom Lieferanten: Es wird kein Status vom Dropshipping-Lieferanten zurück an Xentral übermittelt. Um Trackings zu empfangen, kannst du das Übertragungen-Modul nutzen.
Im ersten Schritt legst du eine Dropshipping-Gruppe an. Hier nimmst du die Grundeinstellungen für einen Dropshipping Lieferanten vor. Später kannst du dieser Gruppe alle passenden Artikel zuordnen, die von diesem Lieferanten in der festgelegten Art und Weise versendet werden sollen.
-
Navigiere über die Smart Search zum Modul Dropshipping Lieferant.
-
Öffne den Tab Gruppen.
-
Klicke rechts auf +Neuen Eintrag anlegen. Die Gruppeneinstellungen öffnen sich.
-
Vergib eine eindeutige Bezeichnung für diese Gruppe, zum Beispiel “Dropshipping Lieferant Müller”.
-
Wähle den Lieferant aus, in dem du auf die Lupe klickst. Für diesen Lieferanten werden dann später die Bestellungen angelegt.
Tip
Nutze die Option Ziel Projekt (Optional), um für diesen Lieferanten ein eigenes Projekt zu verwenden. So kannst du später in der Auftragsübersicht einfacher nach Lieferanten filtern – besonders praktisch bei vielen Lieferanten. Das Projekt kannst du unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Projekte > +Projekt hinzufügen anlegen.
Wenn du die Grundeinstellungen vorgenommen hast, kannst du die spezifischen Einstellungen für Auftrag, Bestellung und Aktionen dieser Gruppe vornehmen.
Im Bereich Auftrag kannst du die Einstellungen für den Dropshipping Auftrag festlegen, zum Beispiel, welche Belege benötigt werden und ob diese automatisch oder manuell erstellt werden sollen.
Einstellung |
Funktion |
---|---|
Nur falls Zahlung ok |
Wenn du diese Option aktivierst, wird ein Dropshipping Auftrag nur erstellt, wenn die Zahlungs-Ampel im Originalauftrag auf grün (= Zahlung freigegeben) steht. |
Lieferdatum aus Artikel berechnen |
Die Funktion dieses Feldes wird überarbeitet und steht aktuell leider nicht zur Verfügung. |
Auto-Versand |
Gib hier an, wie der Auto-Versand für den Dropshipping-Teilauftrag durchgeführt werden soll. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
WarningWenn unten im Bereich Bestellung die Optionen Als Anhang Lieferschein und Als Anhang Rechnung gesetzt ist, wird dieses Feld übersteuert und der Autoversand ausgeführt. Wenn du die Option Einstellung aus Kundenadresse verwenden aktivierst, dann wird die Einstellung aus dem Kundenstamm übernommen, die im Tab Zahlungskonditionen / Besteuerung im Feld Belege im Auto-Versand erstellen: hinterlegt ist. |
Im Bereich Bestellung legst du fest, ob eine Bestellung automatisch an den Dropshipping-Lieferanten geschickt werden soll. Außerdem kannst du auswählen, welche Anhänge – wie Lieferschein, Rechnung oder Auftragsbestätigung – mitgeschickt werden sollen und ob die Kundenadresse übernommen werden soll.
Einstellung |
Funkion |
---|---|
automatisch anlegen: |
Es wird automatisch eine Bestellung für den Lieferanten angelegt. Voraussetzung ist, dass für den/die Dropshipping Artikel ein Einkaufspreis hinterlegt ist. |
abweichende Lieferadresse: |
Die Kundenadresse aus dem Hauptauftrag wird in der Bestellung als Abweichende Lieferadresse übernommen. So kann man direkt in der Bestellung sehen, an welchen Kunden der Lieferant den/die Artikel senden muss. |
Als Anhang Lieferschein: |
Der Lieferschein für den Kunden wird als PDF-Datei in der Bestellung unter Dateien angehängt und kann direkt mit versendet werden. |
Inkl. Lieferschein als CSV: |
Der Lieferschein für den Kunden wird als CSV-Datei in der Bestellung unter Dateien angehängt und kann direkt mit versendet werden. |
als Anhang Rechnung: |
Die Rechnung für den Kunden wird als PDF-Datei in der Bestellung unter Dateien angehängt und kann direkt mit versendet werden. |
als Anhang Auftrag: |
Die Auftragsbestätigung für den Kunden wird als PDF-Datei in der Bestellung unter Dateien angehängt und kann direkt mit versendet werden. |
inkl. Auftrag als CSV: |
Die Auftragsbestätigung für den Kunden wird als CSV-Datei in der Bestellung unter Dateien angehängt und kann direkt mit versendet werden. |
Bestellung abschließen: |
Wenn du diese Option aktivierst, wird die Bestellung automatisch auf den Status abgeschlossen gesetzt. |
Bei Aktionen stellst du ein, welche Belege automatisch per E-Mail an den Lieferanten versendet werden. Außerdem kannst du festlegen, welche Belege automatisch in welchem Drucker gedruckt werden sollen. Dies kann nützlich sein, um den Prozess der Bestellabwicklung zu beschleunigen, indem ohne manuellen Mailversand oder Druckbefehl die Belege direkt versendet bzw. ausgedruckt werden.
Einstellung |
Funktion |
---|---|
Bestellung E-Mail an Lieferant: |
Aktiviere diese Option, wenn die Bestellung automatisch an deinen Dropshipping-Lieferant versendet werden soll. |
Bestellung direkt drucken: |
Falls die Bestellung direkt gedruckt werden soll, kann hier ein Dokumentendrucker aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden. |
Lieferschein-E-Mail an Lieferant: |
Aktiviere diese Option, wenn der Lieferschein automatisch an deinen Dropshipping-Lieferant versendet werden soll. |
Lieferschein direkt drucken: |
Falls der Lieferschein direkt gedruckt werden soll, kann hier ein Dokumentendrucker aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden. |
Rechnung E-Mail an Kunden: |
Aktiviere diese Option, wenn die Rechnung automatisch an deinen Dropshipping-Lieferant versendet werden soll. |
Rechnung direkt drucken: |
Falls die Rechnung direkt gedruckt werden soll, kann hier ein Dokumentendrucker aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden. |
Rückmeldung an Shop: |
Wenn der Dropshipping-Auftrag aus dem Onlineshop nach Xentral übertragen wurde und du diese Option aktivierst, wird der Bestellstatus im Shop automatisch auf „versendet“ gesetzt. |
Sobald du die Grundeinstellungen für die Artikelgruppe erledigt hast, kannst du Artikel zu dieser Gruppe hinzufügen.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
-
Artikel manuell eintragen
-
Eine Artikelliste hochladen
-
Den Assistenten verwenden
-
Navigiere im Dropshipping Modul zum Tab Artikel und klicke im rechten Bereich auf den Button +Neuer Eintrag. Es öffnet sich ein Menü.
-
Wähle die Gruppe aus, der du den Artikel zuordnen möchtest, in dem du auf die Lupe im Feld Gruppe klickst. Dir werden alle Gruppen angezeigt, die schon erstellt wurden.
-
Dann wählst du den Artikel aus. Dafür klickst du auf die Lupe im Feld Artikel. Klicke auf Speichern, um die Artikelverknüpfung zur Gruppe zu speichern.
Tip
Wenn sich das Upload-Fenster nicht öffnet, versuche es mit einem anderen Browser.
-
Navigiere zu den Einstellungen der Gruppe (Dropshipping Lieferant > Tab Gruppen > Klick auf Pfeilsymbol der Gruppe).
-
Klicke im unteren Bereich auf die Schaltfläche Artikelliste Hochladen.
-
Es öffnet sich ein Menü, in dem du eine CSV Datei hochladen kannst.
-
Die CSV Datei muss folgendes Format haben:
-
Die erste Zeile wird als Überschrift identifiziert (z.B. Artikelnummer)
-
Der einzige benötigte Inhalt sind die Artikelnummern in Spalte A
-
-
Klicke auf Hochladen, um den Upload zu starten. Xentral gibt dir dann eine Vorschau, welche Artikelnummern im nächsten Schritt dieser Artikelgruppe hinzugefügt werden.
-
Passt alles? Dann klicke auf Importieren.
-
Passt noch nicht? Dann klicke auf Abbrechen, korrigiere deine CSV Datei und wiederhole das Vorgehen.
-
-
Nachdem du auf Importieren geklickt hast, bestätigt Xentral dir, wieviele Artikel importiert wurden. Du kannst auch unter Dropshipping Lieferant > Artikel überprüfen, ob alle Artikel korrekt deiner Gruppe zugeordnet wurden.
Alternativ hast du die Möglichkeit, einer Gruppe alle Artikel eines bestimmten Herstellers hinzuzufügen. Dafür musst du zwei Dinge vorbereiten:
-
Im Artikelstamm muss das Feld Hersteller ausgefüllt sein.
-
Es muss im Modul Dropshipping Lieferant eine Gruppe angelegt sein, die genau so heißt wie der Eintrag im Feld Hersteller im Artikel.
Navigiere zu Dropshipping Lieferant > Artikel und klicke rechts auf die Schaltfläche Assistent. Wenn du mit Speichern bestätigst, dann verknüpft Xentral alle Artikel mit einer Gruppe, deren Inhalt im Feld Hersteller mit einem Dropshipping Gruppennnamen übereinstimmen.
Tip
Artikelzuordnung aufheben
Falsch verknüpft? Deine Artikelzuordnung zu einer Gruppe hat sich geändert? Kein Problem. Klicke auf Alle Einträge löschen unter Dropshipping Lieferant > Artikel, um alle Verknüpfungen aufzuheben. Möchtest du nur eine einzelne Artikelverknüpfung entfernen, so kannst du hier auf das x-Symbol in der Übersicht klicken. Keine Sorge, dein Artikelstamm bleibt erhalten. Es wird hierdurch nur die Verknüpfung zum Dropshipping Modul gelöscht.
Wenn das Modul Dropshipping Lieferant fertig eingerichtet ist, gibt es zwei Möglichkeiten, wie die Auftragsabwicklung abläuft:
-
Auftrag aus dem Onlineshop importieren
-
Auftrag manuell anlegen
-
Xentral erkennt automatisch Dropshipping-Artikel im Auftrag und legt für jede Dropshipping-Gruppe einen eigenen Teilauftrag an.
-
Optional wird eine Bestellung an den Lieferanten als Entwurf erzeugt (je nach Einstellung).
-
Es wird eine Rechnung pro Teilauftrag erstellt und verknüpft.
Wenn du einen neuen Auftrag anlegst, der Dropshipping-Artikel enthält, erscheint nach Freigabe des Auftrags. die Schaltfläche “Dropshipping Auftrag anlegen”. Mit einem Klick wird der Auftrag automatisch in Teilaufträge aufgeteilt.
Caution
Der Artikel darf keinen Lagerbestand haben – sonst wird kein Dropshipping-Auftrag erstellt.
Beachte folgende Besonderheiten bei Dropshipping Aufträgen:
Note
-
Porto-Artikel: Ist ein Porto-Artikel zusammen mit einem Dropshipping-Artikel im Auftrag, wird der Auftrag nicht aufgesplittet. Stattdessen wird der Hauptauftrag zu einem Dropshipping-Auftrag, und das Projekt des Belegs wird auf das Projekt der Dropshipping-Gruppeneinstellungen geändert. So werden keine Aufträge angezeigt, die nur Porto-Artikel enthalten – die Auftragsübersicht bleibt übersichtlich.
-
Verschiedene Dropshipping-Projekte in einem Auftrag: Enthält ein Auftrag Dropshipping-Artikel aus verschiedenen Projekten, wird für jedes Projekt ein eigener Teilauftrag erstellt.
-
Bestand bei Dropshipping-Artikeln: Ist der Dropshipping-Artikel vollständig im eigenen Lager verfügbar, wird kein Dropshipping-Auftrag erzeugt.
-
Internetnummer: Eine vorhandene Internetnummer (Bestellnummer aus dem jeweiligen Onlineshop) wird auch in die aufgesplitteten Dropshipping-Teilaufträge übernommen.
-
Sendungsverfolgung: Die Trackingnummmern können über das Übertragen-Modul importiert werden. Ein Praxisbeispiel findest du hier.