Note
Die neue POS-Oberfläche in Xentral steht ab Q2/Q3 2025 als überarbeitetes Modul mit modernisiertem Design und erweiterten Funktionen zur Verfügung. (Stand: 17.03.2025) Du kannst die neue POS in den nächsten Wochen bereits im Closed-Beta-Programm aktiv nutzen und testen (Bitte sende eine Anfrage an den Support, Voraussetzung ist die Beta Version). Für produktive Umstellungen empfehlen wir die aktuelle Dokumentation zur neuen POS.
Die Xentral POS (Point of Sale) ist eine integrierte Kassenlösung innerhalb deines Xentral ERP-Systems. Sie ermöglicht dir die direkte Abwicklung von Verkäufen an physischen Standorten – von der Einzeltransaktion für Laufkundschaft bis hin zur komplexen Rechnungserstellung für Geschäftskunden. Egal ob du im Einzelhandel, auf Messen oder mit mehreren Filialen arbeitest: Die Xentral POS ist flexibel einsetzbar und unterstützt sowohl B2C- als auch B2B-Geschäftsmodelle. Der POS greift direkt auf deinen Artikelstamm, dein Lager und deine Finanzbuchhaltung in Xentral zu – ohne zusätzliche Systeme. Damit wird der Verkauf an der Kasse nahtlos in deine Prozesse integriert.
Eine direkt ins ERP-System integrierte POS (Point of Sale) bringt entscheidende Vorteile für deinen Geschäftsalltag: Verkäufe im Laden fließen automatisch in Lagerbestand, Buchhaltung und Kundenhistorie ein – ganz ohne doppelte Erfassung oder Systembrüche. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass alle Unternehmensbereiche (z. B. Versand, Einkauf oder Controlling) in Echtzeit mit aktuellen Verkaufsdaten arbeiten können. Besonders für wachsende Unternehmen bedeutet das: mehr Transparenz, weniger manueller Aufwand und eine bessere Entscheidungsgrundlage aus einem einzigen System heraus.
Im folgenden Überblick findest du die wichtigsten Anwendungsbereiche, zentralen Funktionen und Konfigurationsoptionen der Xentral POS, gegliedert nach typischen Einsatzszenarien. So kannst du schnell einschätzen, wie sich die POS in deinen Geschäftsalltag integrieren lässt.
Funktionen auf einen Blick:
-
Verkauf & Belege: Artikel scannen oder suchen, Rabatte vergeben, Quittung oder Rechnung erstellen
-
Zahlungen: Bar, EC, Kreditkarte, Überweisung, Gutschein, Gutschrift, Trinkgeld
-
Kunden: Laufkundschaft oder Kunden aus dem Adressstamm auswählen
-
Kassenfunktionen: Tagesabschluss, Einlage/Entnahme, Storno, Belege laden
-
Lager & Bestand: POS-Lager konfigurieren, Bestände prüfen, Seriennummern & Chargen unterstützen
-
Hardware: Bondrucker, EC-Terminal, Barcodescanner, Kassenschublade
-
Typische Szenarien: B2C-Verkauf, B2B mit Beleg, Mischmodelle mit Teilzahlung und Kundenbindung
Note
Einfach starten, zentral verwalten – die POS ist dein direkter Draht vom Verkaufspunkt ins System.
Nutzungsszenario |
Typische Anwendung |
Wichtige Funktionen |
Was das für dich bedeutet |
---|---|---|---|
B2B – Geschäftskunden |
Verkauf von höherpreisigen Produkten, z. B. Maschinen, Geräte, Beratungsleistungen, Showroom-Verkauf |
|
Geeignet für komplexe Verkaufsprozesse mit Abrechnung auf Kundenadresse – auch bei späterer Lieferung oder Teilabwicklung. |
B2C – Laufkundschaft & Einzelhandel |
Direktverkauf im Laden, Pop-up Store, Events oder Messen mit schnellen Produkten |
|
Ideal bei hohem Kundenaufkommen, kurzer Beratungszeit und einfachem Checkout – z. B. im stationären Handel. |
Hybrid – kombinierter Verkauf an B2B & B2C |
Showrooms, Fachmärkte, Lagerverkauf, Messeverkauf mit B2B und B2C Publikum |
|
Flexibel für beide Zielgruppen nutzbar – ideal für Unternehmen mit gemischtem Geschäftsmodell und variablen Checkout-Szenarien. |