Dieser Artikel beschreibt, wie du Pakete annimmst, die dich von deinem Lieferanten oder von deinen Kunden in Form einer Retoure erreichen und wie du die enthaltenen Artikel in Form eines Wareneingangs in dein Lager einbuchst.
Um die Annahme von Paketen in Xentral abzubilden, öffne zunächst das Menü Lager > Paket Annahme.
Im Folgenden werden die zwei Hauptformen der Paketannahme beschrieben. Beim so genannten Kleinen Wareneingang werden die im Paket enthaltenen Artikel erfasst und anschließend direkt passenden Lagerort eingebucht. Du hast optional die Möglichkeit, im selben Schritt auch Artikeletiketten mit auszudrucken.
Wichtig
Beim kleinen Wareneingang ist es nicht möglich, Artikel mit Mindeshaltbarkeitsdatum oder Chargen einzubuchen. Nutze für diese Anwendungsfälle unbedingt den großen Wareneingang.
Im Rahmen des so genannten Großen Wareneingangs können weitere Informationen wie beispielsweise der Zustand oder das Gewicht der gelieferten Artikel erfasst werden. Außerdem erlaubt der große Wareneingang die Einbuchung von Artikeln mit Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen.
Gehe wie folgt vor, um Pakete innerhalb eines so genannten kleinen Wareneingangs anzunehmen.
Wichtig
Stelle zuvor sicher, dass deine Einstellungen im Modul Grundeinstellungen die Durchführung des kleinen Wareneingangs nicht ausschließen.
Öffne dazu zunächst per Smart Search das Modul Grundeinstellungen. Klicke dann auf System. Vergewissere dich, dass die Einstellung Große Paketannahme im Einstellungsbereich Wareneingang nicht aktiviert ist. Falls die Option aktiviert ist, deaktiviere sie und vergiss nicht, anschließend auf Speichern zu klicken.
-
Öffne das Menü Lager > Paket Annahme.
-
Nutze die Filter oberhalb der Tabelle, um Nur Lieferanten oder Nur Kunden anzuzeigen. Die Filterauswahl hängt davon ab, ob du Artikel aus einer Nachbestellung oder einer Retoure annimmst.
-
Finde in der Liste den Lieferanten oder Kunden, dessen Paket du annimmst.
-
Klicke rechts neben dem gewünschten Lieferanten oder Kunden auf das Pfeil-Symbol.
Eine Übersicht aller nachbestellten oder retournierten Artikel wird geöffnet.
-
Scanne nacheinander die Artikel, die sich in dem Paket befinden, das dich erreicht hat. Alternativ kannst du die Anzahl der gelieferten Artikel auch manuell im Feld Auswahl Menge eintragen.
-
Wähle im Feld Lager den Lagerplatz aus, an dem die Artikel eingelagert werden sollen.
-
Gib im Feld Etiketten die Anzahl der Artikeletiketten an, die du ausdrucken möchtest. Diese Etiketten bringst du bei der Einlagerung an deinen Artikeln an. Sie enthalten einen Barcode, der die eindeutige Identifzierung der Artikel im Lager ermöglicht.
Wichtig
Falls du Etiketten drucken möchtest, stelle sicher, dass du einen Drucker an Xentral angebunden und ein passendes Etikettenlayout für Artikeletiketten erstellt hast.
Öffne zudem vorab das Modul Grundeinstellungen und dann das Tab System. Aktiviere im Einstellungsbereich Drucker die Option DMS Etiketten Wareneingang.
-
Fahre mit den oben beschriebenen Schritten fort, bis du jede Position der Nachbestellung oder Retoure erfasst hast.
-
Klicke abschließend auf Paketinhalt ist erfasst.
Optional: Falls du Eingaben im Feld Etiketten getroffen hast, wähle vorher im Feld Etiketten Drucker einen Etikettendrucker aus und aktiviere die Option Etiketten beim Abschließen in angegebener Menge drucken.
Die Artikel aus der Nachbestellung oder Retoure werden auf den angegebenen Lagerplätzen eingebucht. Falls du den Etikettendruck angefordert hast, werden die Etiketten anschließend automatisch ausgedruckt.
Bei der Buchung eines großen Wareneingangs gehst du grundsätzlich genau wie beim kleinen Wareneingang vor, jedoch erfolgen hierbei zusätzliche Schritte. Du beginnst damit, die einzelnen Pakete zu erfassen, aber noch nicht zu öffnen. Außerdem ist die Erfassung von Artikeln mit Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen möglich.
Wichtig
Stelle zuvor sicher, dass deine Einstellungen im Modul Grundeinstellungen die Durchführung des großen Wareneingangs erlauben.
Öffne dazu zunächst per Smart Search das Modul Grundeinstellungen. Klicke dann auf System. Vergewissere dich, dass die Einstellung Große Paketannahme im Einstellungsbereich Wareneingang aktiviert ist. Falls die Option deaktiviert ist, deaktiviere sie und vergiss nicht, anschließend auf Speichern zu klicken.
Gehe wie folgt vor, um Pakete innerhalb des so genannten großen Wareneingangs anzunehmen.
-
Öffne das Menü Lager > Paket Annahme.
-
Nutze die Filter oberhalb der Tabelle, um Nur Lieferanten oder Nur Kunden anzuzeigen. Die Filterauswahl hängt davon ab, ob du Artikel aus einer Nachbestellung oder einer Retoure annimmst.
-
Finde in der Liste den Lieferanten oder Kunden, dessen Paket du annimmst.
-
Klicke rechts neben dem gewünschten Lieferanten oder Kunden auf das Pfeil-Symbol.
Die Absenderadresse wird angezeigt. Überprüfe sie auf Richtigkeit.
-
Klicke auf Weiter.
Eine neue Ansicht wird angezeigt.
-
Nimm die passenden Angaben zum Paketzustand und, falls zutreffen, Annahmekosten wie Porto oder Zoll vor. Hinterlege optional eine zusätzliche Bemerkung.
-
Klicke auf Weiter.
-
Eine Ansicht mit einer Paketnummer wird angezeigt. Notiere die Nummer gut sichtbar auf dem Paket. Sie wird für den weiteren Prozess der Paketannahme in Xentral benötigt.
-
Klicke auf Paketannahme beenden, falls du nur ein Paket geliefert bekommen hast. Klicke auf Nächstes Paket erfassen, falls du mehrere Pakete in einem Durchgang sichten möchtest.
-
Klicke auf Paket öffnen.
Das Tab Paketannahme wird geöffnet
-
Fahre nun damit fort, den Inhalt des Pakets zu sichten.
-
Gib im Bereich Paket öffnen u. Inhalt prüfen an, welche Dokumente dem Paket beiliegen. Optional kannst du hier Rechnungs- und Lieferscheinnummern eintragen.
-
Klicke auf Weiter zur Inhaltszuordnung.
-
Gib in der Spalte Menge die im Paket enthaltene Artikelanzahl ein. Klicke dann auf zuordnen.
Eine neue Ansicht wird geöffnet.
-
Gib die Informationen zu MHD und Charge in den entsprechenden Feldern ein.
-
Gib im Feld Einlagern in dem Lagerplatz für die Artikel ein. Es ist auch möglich, den Barcode eines Lagerort-Etiketts zu scannen, damit du den Lagerort nicht manuell auswählen musst.
-
Klicke auf Artikel einlagern.
Du wirst in die Artikelübersicht zurück geleitet. Fahre mit allen weiteren Artikeln wie oben beschrieben fort.