Das Modul Versand Aufsplitten legt fest, ob die Portokosten nach Steuersätzen aufgeteilt werden oder ob diese durch den wertmäßigen Anteil der Steuersätze bestimmt werden.
Die Versandkosten können beim Import von Aufträgen aus Shopsystemen und Plattformen aufgesplittet werden. Die Berechnung erfolgt anschließend beim Aktualisieren im Auftrag.
Du hast zwei Splittmöglichkeiten zur Verfügung, um den Versand deiner Artikel aufzusplitten:
-
Automatisch nach Steuersätzen aufsplitten/anpassen: Die Portoartikel werden automatisch nach Steuersätzen anteilig aufgeteilt
-
Steuersatz aus überwiegenden Positionswert: Die Portoartikel werden mit dem Steuersatz veranschlagt, der summenmässig den größten Anteil der Bestellung ausmacht.
Die zweite Checkbox Steuersatz aus überwiegenden Positionswert kann nur verwendet werden, wenn die erste Checkbox Automatisch nach Steuersätzen aufsplitten/anpassen ebenfalls aktiviert ist. Wurde die erste Checkbox deaktiviert, dann hat die zweite Checkbox keine Auswirkungen mehr. Konkret heißt das:
-
Die erste Checkbox kann allein verwendet werden
-
Die zweite Checkbox kann nur in Kombination mit der ersten Checkbox verwendet werden
Anmerkung
Das Modul Versand aufsplitten (shippingtaxsplit) ist aktuell nur für den Auftrag implementiert, nicht aber für andere Belege. Dabei ist es irrelevant, ob der Auftrag manuell erstellt oder über den Shop importiert wurde.
Die Versandkosten werden im Auftrag automatisch bei Eingabe eines Versandkostenartikels gesplittet, indem ein weiterer Versandkostenartikel hinzugefügt wird und die anteilige Berechnung stattfindet. Hierfür gibst du die Positionen vollständig ein. Der Splitt erfolgt bei Eingabe des Portoartikels, d.h. der Artikel muss in den Einstellungen als Artikel ist Porto gekennzeichnet sein:
-
Artikel mit 7% eingeben, der Steuersatz ist vorher im Artikel eingestellt worden
-
Artikel mit 19% eingeben, der Steuersatz ist vorher im Artikel eingestellt worden
-
Portoartikel eingeben, dabei ist der Artikel als Portoartikel gekennzeichnet
-
Beim Einfügen des Portoartikels wird automatisch ein Steuersatz anteilig eingefügt. Im selben Schritt wird ein weiterer Portoartikel mit dem anderen Steuersatz eingefügt. Die Portobeträge werden in dieser automatischen Berechnung wertmässig aufgeteilt. Der ursprüngliche Portobetrag ist der Verkaufspreis des Portoartikels, der im Artikel hinterlegt ist.
Wird ein Portoartikel aus dem Auftrag gelöscht, so wird automatisch der Zweite eingefügt. Zum Löschen müssen beide Artikel vorne in der Spalte Position ausgewählt werden. Der Löschvorgang erfolgt dann über den Button Versandsplitting:
-
Versandartikel löschen: löscht alle Portoartikel komplett (Eine Neueingabe ist wieder möglich)
-
Versandartikelbetrag ändern: ermöglicht die Änderung des kompletten Portobetrags (brutto)
Markiere die Artikel, die du für das Versandsplitting nutzen möchtest an und klicke auf den Button Versandsplitting. Nun kannst du den Versandartikelbetrag ändern, indem du auf den Button Versandartikelbetrag ändern klickst und in das dann erscheinende Feld einen neuen Betrag eingibst.
Anmerkung
Das Löschen der Artikel ist auch über die Auswahl der Artikel und die Stapelverarbeitung möglich. Dazu markierst du die Artikel, die gelöscht werden sollen, und wählst im Drop-Down Menü der Stapelverarbeitung Löschen aus.