Der Live Import der Kontoauszüge (Anbindung an xentral und Abholung der Auszüge per Knopfdruck) ist für Bankkonten mit FinTS und HBCI4PHP sowie PayPal möglich. Hierbei können die Auszüge der letzten X Tage abgeholt werden. Es darf nur ein Benutzer pro Konto hinterlegt werden, da es sonst zu doppelten Buchungen kommt. Bitte legen Sie ein Geschäftskonto nicht mehrfach an. Diese Einstellungen sind nur beim Live-Abholen des Kontoauszuges (z.B. PayPal) relevant. Buchungen können direkt automatisiert per Knopfdruck abgeholt werden.
Folgende Einstellungen sind hier relevant:
-
Typ → Konto: PayPal (API)
-
Live-Import aktiv → Haken aktiviert den Live-Import (Voraussetzung: korrekte Eingabe der API Daten bei „Zugangsdaten Live-Import)
-
Zugangsdaten Live-Import → API Code für den Live-Import (zu finden in Ihrem PayPal Account → Anleitung s.u.)
Diese Felder werden mindestens benötigt:
-
API_USERNAME → PayPal API Username (zu finden in Ihrem PayPal Account → Anleitung s.u.)
-
API_PASSWORD → PayPal API Passwort (zu finden in Ihrem PayPal Account → Anleitung s.u.)
-
API_SIGNATURE → PayPal API Signature (zu finden in Ihrem PayPal Account → Anleitung s.u.)
-
API_DAYS → individuelle Einstellungsmöglichkeit (Abholung der letzten X Tage → kann individuell eingestellt werden, dabei ist die tägliche Menge der Transaktionen zu berücksichtigen. bei großen Mengen muss evtl. der Servertimeout umgestellt werden)
-
API_ALLPAYMENTS → Optional (kann auch weggelassen werden): Wert "1" bedeutet, dass sowohl Einnahmen, als auch Ausgaben abgeholt werden. Ohne diese Zeile (API_ALLPAYMENTS=>1;) werden nur die Einnahmen abgeholt.
-
Mit dem Parameter API_DAYS=>5; würde die Abholung vom 20.08.2021 bis heute erfolgen. //Hinzunahme vom Datum der letzen Abholung
-
Mit dem Parameter API_MAX_DAYS_BEFORE=>1; würde man die Abholung vom 14.08.2021 bis bis heute erfolgen lassen. //Abzug vom Datum der letzten Abholung
-
Mit dem Parameter API_DAYS_WAIT=>1; würde man die Abholung vom 15.08.2021 bis zum 10.11.2021 erfolgen lassen. //Abzug vom aktuellen Tag
Einzutragen in xentral im Bereich Zugangsdaten Liveimport:
API_USERNAME=>XXXXXXX; API_PASSWORD=>XXXXX; API_SIGNATURE=>XXXXXXXXXX; API_DAYS=>5; API_ALLPAYMENTS=>1;
Anmerkung
Der Pfeil ist ein Gleichzeichen und ein Größer-Zeichen.
Wird die PayPal Rückzahlung aus xentral genutzt, sind folgende Informationen im Geschäftskonto PayPal (API) einzutragen:
-
API_CLIENTID
-
API_SECRET
Die ClientID und das Secret bekommst du in deinem Paypal Live-Account. Generell kannst du entweder eine neue App erstellen oder für eine bestehende App die API Credentials auslesen (AppCenter → Verwalten Sie Ihre Apps → API-Berechtigungen).
Anmerkung
Willst du neben dem PayPal Plus Geschäftskonto auch die PayPal Plus Zahlungsweise in xentral für Zahlungseingänge anbinden, so muss im PayPal Plus Konto ein weiterer API-Einträg generiert werden. Es ist wichtig, dass API_CLIENTID und API_SECRET im Geschäftskonto und in der Zahlungsweise nicht identisch sind. Für die API Informationen generierst du einfach 2 Einträge im PayPal Plus Konto unter Rest API → Create App.


Der Live-Import holt die Einnahmen der letzten X Tage ab. Ausgaben können auch über den .csv Import eingespielt werden. Bei Ausgaben entstehen bei PayPal sehr viele Querbuchungen (z.B. Prüfungen und Währungsumrechnungen), die im Live-Import und .csv Import nicht ausgefiltert werden. Diese Buchungen können entweder auf ein "Durchlaufende Posten Konto" weggebucht werden oder als Importfehler verbucht werden.
Die Daten für die PayPal API erhältst du über dein PayPal Konto. Eine ausführliche Anleitung zur Anforderung einer API-Berechtigung mit Signatur oder Zertifikat findest du hier.
Sofern das PayPal Konto fertig in xentral eingerichtet ist, können die Kontoauszüge abgerufen werden über: Buchhaltung → Zahlungseingang →
Sollte der PayPal Live-Import per API nicht zur Verfügung stehen, können Sie alternativ den CSV-Import von PayPal wie folgt nutzen.
Der Live-Import holt die letzten X Tage ab. Größere Zeiträume können auch manuell eingespielt werden. Folgende Dateien können direkt von Ihrem PayPal Konto heruntergeladen und in xentral (im Zahlungseingang für das Konto: PayPal (API)) eingespielt werden:
Im PayPal Account sind die Dateien hier zu finden: Aktivitäten → Transaktionsliste herunterladen. Hier eignen sich folgende PayPal Export Typen:
-
Abgeschlossene Zahlungen (CSV, kommagetrennt) → Geldeingänge/Guthaben z.B. von Shop Payment Transaktionen
-
Guthaben-relevante Zahlungen (CSV, kommagetrennt) → Zahlungen von Ihrem PayPal Konto aus PayPalPlus

Beim Live-Import werden die Gebühren im Zahlungseingang nicht angezeigt. Auch beim .csv Import werden die Gebühren nur zu Informationszwecken angezeigt und nicht automatisch addiert und mit berechnet. Im Buchhaltungsexport fehlen deshalb die PayPal Gebühren.
Die Gebühren findest du auf dem PayPal Kontoauszug pro Monat in einer Summe. Diese kann z.B. als separate Buchung von Hand monatlich gebucht werden. Das kann direkt unter Zahlungseingang → Kontenblatt gebucht werden. Hier ein Beispiel, Konto ist das Paypal Konto und Gegenkonto ist Nebenkosten des Geldverkehrs (SKR04).

Im Import des Paypal Kontos siehst du im Anschluss eine neue Zeile, die du dann mit "Buchungen fertigstellen" abschließen kannst.
Analog zu PayPal können über die Kontoeinstellung auch PayPal Plus Auszüge abgeholt werden. Die API Einstellungen werden durch die API Felder ergänzt, so dass die Transaktionsnummern von PayPalPlus ins Bankkonto abgeholt werden.
-
Kontoauszug holt man klassisch mit API von Paypal
-
Paypal Plus liefert typischerweise nur die TransaktionsID und nicht die PaymentID
-
Um diese auch entsprechend korrekt aufzulösen kann man zusätzlich einen PayPal ClientID Account aus PaypalPlus in der Datenstruktur bei Paypal definieren
-
Um Kontoauszüge abzuholen, muss man per API API_CLIENTID und API_SECRET definieren
-
Anschließend wird automatisch versucht aus der TransaktionsID die PaymentID zu wandeln
Beispielhafte Angabe für PayPalPlus (ausreichend, sofern nur PayPalPlus verwendet wird; wie du deine Client ID und Secret findest kannst du hier lesen):
API_CLIENTID=>xXxzeUgKDsabRXBimeYKkLnnMpspMCgAP4HRmo8MHFzBPS; API_SECRET=>xXxLyf-fPPdyNVAPNj-3wiCvySZafkeBnAKcFkdF6g-5uG8eD97zTog5SPsFY;
Angabe für PayPalPlus+PayPal (sofern gemischte Zahlungen aus PayPalPlus und PayPal verwendet werden → Fallback für Möglichkeit beide Account-Zahlungsbuchungen):
API_USERNAME=>meinusername.firma.de; API_PASSWORD=>xXxT6Z4EFCVPSL; API_SIGNATURE=>xXxafvPMMu5vafX7W3Z32VgvmJqvWcKJ3XQ; API_DAYS=>2; API_ALLPAYMENTS=>1; API_CLIENTID=>xXxzeUgKDsabRXBimeYKkLnnMpspMCgAP4HRmo8MHFzBPS; API_SECRET=>xXxxyf-fPPdyNVAPNj-3wiCvySZafkeBnAKcFkdF6g-5uG8eD97zTog5SPsFY;
Manuelles Einspielen von .csv Dateien: Der Live-Import holt die letzten X Tage ab. Größere Zeiträume können auch manuell eingespielt werden. Folgende Dateien können direkt von Ihrem PayPal Konto heruntergeladen und in xentral eingespielt werden. Im Hintergrund ist ein festes Format vorgeben, sodass die Transaktionsdatei direkt im Zahlungseingang für das PayPal-Konto importiert werden kann.
1: Date 2: Time 3: Time zone 4: Name 5: Type 6: Status (e.g. Completed) 7: Subject 8: Currency 9: Gross (total amount) 10: Fee (PayPal fee) 11: Net (amount minus fee) 12: Note (note of the buyer) 13: From e-mail address 14: To e-mail address 15: Transaction code 16: Payment type 17: Counterparty status (e.g. US Verified) 18: Address status (e.g. Outside USA) 19: Item description (e.g. Order) 20: Item number 21: Amount for shipping costs 22: Insurance amount 23: Sales tax 24: Option 1 - Name 25: Option 1 - Value 26: Option 2 - Name 27: Option 2 - Value 28: Auction Site 29: Buyer ID 30: Item URL 31: Offer end 32: Txn reference identifier 33: Invoice number 34: Individual number 35: Receipt number 36: Credit (PayPal account balance after each payment) 37: Address line 1 38: Additional information 39: City 40: State/Province/Region/County/Territory/Prefecture/Republic 41: ZIP CODE 42: Country 43: Telephone number