Note
Funktionserweiterung 02/2025: Ab sofort kannst du dich aktiv über den Auftragsimport-Status per e-Mail benachrichtigen lassen. Richte einfach über die Systemstatus-Seite > Alarms verwalten > Alarm erstellen ein Abo ein. Du kannst deine Schnittstelle(n) und die Häufigkeit der Benachrichtigung wählen und festlegen, ob eine Benachrichtigung bei Warnung und/oder im Fehlerfall erfolgen soll. Mehr Infos zum Systemstatus findest du unter System Status
Das Journal unterstützt dich dabei, den aktuellen Status deiner Anbindung zu überprüfen und mögliche Fehlerquellen bei der Einrichtung oder im laufenden Betrieb einzugrenzen.
Du erreichst das Journal unter dem Pfad Einstellungen > Verkaufen > Shops/Marktplätze > [Marktplatzname] > Journal:
Dieser Bereich umfasst folgende Funktionen:
-
Testen der Workflow-Konfiguration vor der Produktivschaltung mit einzelnen Datensätzen
-
Überwachen der Datensynchronisation im Produktivbetrieb
-
Manuelles Anstoßen der Übertragung einzelner Datensätze im laufenden Betrieb
Ist der Export fehlerhaft, wird dir eine Fehlermeldung angezeigt, die bei der Suche nach der Fehlerursache helfen kann. Nutze die Filterfunktionen (siehe unten), um nach fehlerhaften Datensätzen zu suchen und diese nach der Fehlerbehebung erneut zum Austausch anzustoßen.
Um Daten manuell zu synchronisieren, nutze die Aktions-Schaltflächen auf der rechten Seite:
Verwende Bestand synchronisieren > Bestand-Synchronisierung starten, um den Bestand eines bestimmten Artikels von Xentral an den Shop zu senden.
Note
Durch Anhaken mehrerer Datensätze kannst du die oben genannten Funktionen gleichzeitig für alle ausgewählten Datensätze durchführen:
(1) Alle darunter liegende Datensätze markieren. Einzelne können bei Bedarf wieder abgewählt werden.
(2) Markiert alle Datensätze, die den Filterkriterien entsprechen - auch die Einträge, die auf Seite zwei, drei usw. aufgelistet sind.
(3) Startet die Synchronisierung für alle markierten Datensätze.
Nachdem du eine Synchronisierung gestartet hast, kannst du den Verlauf verfolgen, indem du auf Neu Laden klickst.
Note
Im Produktivbetrieb werden die Artikel-, Bestands- und Preis-Daten zwischen Shop und Xentral ereignisbasiert ausgetauscht, also immer nur dann, wenn ein Datensatz geändert wird. Wenn du einzelne Datensätze unabhängig von Änderungen manuell anstoßen möchtest, kannst du die in diesem Abschnitt beschriebenen Aktionen nutzen.
Zur einfachen und übersichtlichen Analyse stehen dir im Artikel-Journal verschiedene Such- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung:
-
Freitextsuche: Du kannst die angezeigten Einträge über einen Freitext im Suchfeld einschränken:
-
Filter nach Typ: Diesen Filter kannst du nutzen, um nach Matrixprodukten oder Varianten zu filtern. Dies unterstützt bei der Performanceoptimierung des manuellen Datenaustauschs.
Note
Wenn ein übergeordnetes Matrixprodukt zur Synchronisierung angestoßen wird, werden dazugehörige Varianten automatisch mit synchronisiert. Wenn du Matrixprodukte hast, empfiehlt es sich daher,
-
auf “Keine Varianten” zu filtern und auf dieser Ebene zu triggern, um Varianten nicht doppelt in die Warteschlange zu bringen.
-
“Nur Varianten” dann zu verwenden, wenn nachträglich neue Varianten dazukommen, die manuell angestoßen werden sollen.
Note
Funktionserweiterung 02/2025: Ab sofort kannst du dich aktiv über den Auftragsimport-Status per e-Mail benachrichtigen lassen. Richte einfach über die Systemstatus-Seite > Alarms verwalten > Alarm erstellen ein Abo ein. Du kannst deine Schnittstelle(n) und die Häufigkeit der Benachrichtigung wählen und festlegen, ob eine Benachrichtigung bei Warnung und/oder im Fehlerfall erfolgen soll. Mehr Infos zum Systemstatus findest du unter System Status
Im Reiter Aufträge kannst du den Synchronisierungsstatus deiner Aufträge zwischen und Xentral verfolgen.
Klicke auf Aufträge importieren…
... und gib eine Auftragsnummer ein und bestätige mit Importieren.
Tip
Du kannst mehrere Aufträge importieren, indem du die Auftragsnummern durch Komma getrennt eingibst.
Ein Auftrag wird zunächst zu Connect geladen und von dort im zweiten Schritt in Xentral importiert. Mit Neu Laden (1) kannst du den Status aktualisieren, über Verlauf anzeigen (2) die Statushistorie ansehen. Der Tooltipp gibt dir ggf. Hinweise, weshalb Daten nicht übertragen werden konnten, z. B. wegen fehlender Steuerangaben im Shop. Mit Schaltfläche (3) kannst du Datensätze erneut ausführen, nachdem du die entsprechenden Korrekturen vorgenommen hast.
Note
Bereits vorhandene Aufträge werden nicht erneut importiert, um Duplikate zu vermeiden.
Auch in der Statushistorie kannst du den Status Neu Laden:
Note
Im Produktivbetrieb werden die Auftrags-Daten zwischen Shop und Xentral alle 15 Minuten automatisiert ausgetauscht. Wenn du einzelne Datensätze vorher manuell anstoßen möchtest, kannst du die in diesem Abschnitt beschriebenen Aktionen nutzen.
Zur einfachen und übersichtlichen Analyse stehen dir im Auftrags-Journal verschiedene Such- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung:
-
Freitextsuche: Du kannst die angezeigten Einträge über einen Freitext im Suchfeld einschränken:
-
Filter nach Status: Klicke auf “Status”, um z. B. nur fehlerhafte Exporte anzeigen zu lassen:
-
Filter nach Auftragsdatum: Diesen Filter kannst du nutzen, um nach einem bestimmten Auftragsdatum zu filtern:
Im Reiter Auftragsstatus & Tracking siehst du den Synchronisierungsstatus deiner Auftragsstatus- und Tracking-Daten zwischen und Xentral.
Klicke auf Auftragsstatus & Tracking exportieren…
... und gib eine Auftragsnummer ein und bestätige mit Exportieren.
Tip
Du kannst mehrere Aufträge importieren, wenn du die Auftragsnummern durch Komma getrennt eingibst.
Mit Neu Laden (1) kannst du den Status aktualisieren, über Verlauf anzeigen (2) die Statushistorie ansehen. Mit Schaltfläche (3) kannst du Datensätze erneut ausführen, nachdem du ggf. Korrekturen vorgenommen hast
Auch in der Statushistorie kannst du den Status Neu Laden:
Sobald du alle Daten erfolgreich getestet hast, ist dein System bereit für die Liveschaltung.
Note
Im Produktivbetrieb werden die Auftragsstatus- & Tracking-Daten zwischen Shop und Xentral ereignisbasiert ausgetauscht, also immer nur dann, wenn ein Datensatz geändert wird. Wenn du einzelne Datensätze unabhängig von Änderungen manuell anstoßen möchtest, kannst du die in diesem Abschnitt beschriebenen Aktionen nutzen.
Zur einfachen und übersichtlichen Analyse stehen dir im Auftragsstatus-Journal verschiedene Such- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung:
-
Freitextsuche: Du kannst die angezeigten Einträge über einen Freitext im Suchfeld einschränken:
-
Filter nach Status: Klicke auf “Status”, um z. B. nur fehlerhafte Exporte anzeigen zu lassen:
-
Filter nach Auftragsdatum: Diesen Filter kannst du nutzen, um nach einem bestimmten Auftragsdatum zu filtern:
-
Filter nach Tracking: Mit diesem Filter kannst du Vorgänge bzgl. des Tracking-Exportstatus einschränken:
Im Reiter Belege kannst du den Exportstatus der Belege von Xentral an den Marktplatz verfolgen.
Klicke auf Belege exportieren....
... und gib eine Auftragsnummer ein und bestätige mit Exportieren.
Tip
Du kannst Belege mehrerer Aufträge exportieren, indem du die Auftragsnummern durch Komma getrennt eingibst.
Ein Beleg wird zunächst zu Connect geladen und von dort im zweiten Schritt an den Marktplatz exportiert. Mit Neu Laden (1) kannst du den Status aktualisieren, über Verlauf anzeigen (2) die Statushistorie ansehen. Der Tooltipp gibt dir ggf. Hinweise, weshalb Belege nicht übertragen werden konnten. Mit Schaltfläche (3) kannst du Datensätze erneut ausführen, nachdem du die entsprechenden Korrekturen vorgenommen hast.
Note
Bereits vorhandene Belege werden nicht erneut exportiert, um Duplikate zu vermeiden.
Auch in der Statushistorie kannst du den Status Neu Laden:
Note
Im Produktivbetrieb werden die Belege zwischen Xentral und Marktplatz ereignisbasiert ausgetauscht, also immer nur dann, wenn ein Beleg erstmalig erzeugt wird.
Zur einfachen und übersichtlichen Analyse stehen dir im Belege-Journal verschiedene Such- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung:
-
Freitextsuche: Du kannst die angezeigten Einträge über einen Freitext im Suchfeld einschränken:
-
Filter nach Status: Klicke auf “Status”, um z. B. nur fehlerhafte Exporte anzeigen zu lassen:
-
Filter nach Belegdatum: Diesen Filter kannst du nutzen, um nach einem bestimmten Belegdatum zu filtern: