Inhaltsverzeichnis
- Neues Etikettenlayout erstellen
- Etiketten Layout Beispiele
- Etikettenlayout mit Bild
- Etiketten als Bogen
- Bild Generator für Zebra-Drucker
- Etikett für Modul "Waage"
- Etikett für Modul "Multi-Order-Picking"
- FAQs
Das Layout von Etiketten ist in gewissen Grenzen anpassbar. Es gibt 6 verschiedene Grundtypen von Etiketten, die sich durch ihren Verwendungszweck unterscheiden:
- Artikel klein (Typ auch für große Etiketten verwendbar)
- Lager klein
- Etikettendrucker zweizeilig
- Kommissionieraufkleber
- Seriennummer
- Lieferschein Position
Für jeden Typ sind bestimmte Variablen verfügbar (siehe unten). Um Etiketten drucken zu können muss ein Etikettendrucker in xentral eingerichtet sein. Die Einrichtung von Etikettendruckern ist hier beschrieben.
Anwendungsbereiche sind z.B.
- Etikettendruck im Wareneingang (Anzahl gelieferte Teile, individuelle Anzahl)
- Artikeletiketten
- Lageretiketten (Regalbeschriftung, Sichtlagerkisten-Beschriftung)
- Versandetiketten
- Lebensmitteletiketten
- Bildetiketten
- Kommissionieraufkleber
Hinweis: wird kein eigenes Etikettenlayout erstellt, wird, sofern dies möglich ist, das Standardlayout von xentral für diese Etiketten verwendet (z.B. Lageretikett).
Neues Etikettenlayout erstellen
Sie können sich direkt ein neues Etikettenlayout erstellen oder ein vorgegebenes Layout anpassen. Zur Erstellung eines neuen Etikettenlayouts gehen Sie wie folgt vor:
Administration > Einstellungen > System > Etiketten > +NEU
Layout Parameter
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2“>12345</barcode>
<qrcode y="1" x="3" size="3">12345</qrcode>
<line x="3" y="10" size="4">NR 123456</line>
<line x="3" y="13" size="4“>Artikel</line>
</label>
-
Textbaustein
<line x="5" y="1" size="3">Test</line>
-
Barcode
<barcode x="5" y="1" size="3" type="2">Test</barcode>
-
QR-Code
<qrcode x="5" y="1" size="3" type="3">Test</qrcode>
-
x := Abstand links Rand
-
y := Abstand oben Rand
-
barcode := Barcode → size := 8 (-> Größe: 1-8), type := breit oder schmal
Beachte: Bei Auswahl von Typ 2 können nur Artikelnummern mit einer geraden Anzahl an Nummern korrekt im Barcode hinterlegt werden. Der Unterschied in der Strichcodebreite zwischen Typ 1(schmal) und 2(breit) wird in folgender Abbildung ersichtlich.
- qrcode := QRcode → size := 3 (-> Größe 1-4)
- line := Schriftgröße → size := 4 (-> Größe: 1-5)
Verfügbare Barcode Typen
- 1 entspricht Code128 (nur hier kann im PDF auch die Breite gesteuert werden!)
- 2 entspricht Code39 (keine Breite einstellbar)
- E30 entspricht EAN13 (keine Breite einstellbar)
Hinweis: Nur bei Typ 1 (Code128) kann man auch die Breite des Barcodes angeben und einstellen, mit "width". Typ 2 und E30 lassen keine Einstellung der Breite zu, nur der Höhe.Die Einstellung funktioniert zudem nur im PDF-Format, nicht aber bei der Ausgabe am Zebradrucker.
Beispiel:
<barcode y="1" x="3" size="8" width="40" type="1">{NUMMER}</barcode>
Barcode / QR-Code / EAN-Code
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">1234567891234</barcode>
<barcode y="15" x="3" size="8" type="1">1234567891234</barcode>
<barcode y="25" x="3" size="8" type="E30">1234567891234</barcode>
<line x="3" y="40" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="3" y="45" size="3">{NAME_DE}</line>
</label>
Layout Variablen
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2“>12345</barcode>
<qrcode y="1" x="3" size="3">12345</qrcode>
<line x="3" y="10" size="4">{SERIENNUMMER}</line>
<line x="3" y="13" size="4“>{ARTIKELNUMMER}</line>
</label>
* {ARTIKELNUMMER}
* {KUNDENNAME} (ab Version 19.3)
* {SERIENNUMMER}
* {VERKAUFSPREISBRUTTO}
* {ARTIKEL_NAME_DE}
* {NAME_EN}
* {KURZTEXT_DE}
* {KURZTEXT_EN}
* {MENGE} (bei Artikelpositionen / Logistik)
* {LAGER_PLATZ_NAME} (bei Artikelpositionen / Logistik)
* {LAGER_PLATZ_ID}
* {LAGERARTIKEL}
* {BELEGNR}
* {BELEGID}
* {BELEGART}
* {LAGER_PLATZ_STANDARD}
* {LAGER_PLATZ_EINLAGERN} (bei Wareneingang in das Lager in das eingelagert wurde)
* {AUFTRAG} (Wenn vorhanden bei Wareneingang)
* {BESTELLUNG} (bei Wareneingang)
* {HERSTELLER}
* {HERSTELLERLINK}
* {HERSTELLERNUMMER}
* {EAN}
* {MINDESTLAGER}
* {UMSATZSTEUER}
* {GEWICHT}
* {EINHEIT}
* {VARIANTE_VON} NUMMER DES ARTIKELS
* {VKMELDUNGUNTERDRUECKEN}
* {PRUEFER}
* {KOMMENTAR}
* {ZEITSTEMPEL}
* {BELEGNR}
* {FREIFELD1}
* {FREIFELD2}
* {FREIFELD3}
* {FREIFELD4}
* {FREIFELD5}
* {FREIFELD6}
* {DATUM_VERSION1}
* {DATUM_VERSION2}
* {DATUM_VERSION3}
* {DATUM_VERSION4}
* {DATUM_VERSION5}
* {DATUM_VERSION6}
* {DATUM_VERSION7}
* {PROKEKT}
* {PROJEKTNAME}
* {BEZEICHNUNG1} für Etikettendrucker 2zeilig
* {BEZEICHNUNG2} für Etikettendrucker 2zeilig
Multiline
Sollte der Etiketteninhalt den Umfang einer Zeile sprengen, dann können Sie auch einen Multiline-Tag einbauen:
<multiline x="2" y="6" size="2" wrap="50" wrapheight="3">{EAN}</multiline>
Damit kann man ein Datenfeld in xentral in dem Tag ausgeben, wobei der Inhalt nach der definierten Zeichenanzahl ("wrap= X ") umbricht.
Sonderelemente: Linien, Rechtecke
Rechteck:
Um ein Rechteck auf dem Etikett darzustellen, kann man folgenden XML-Code verwenden:
<rectangle y="1" x="1" width="122" height="36" size="1"></rectangle>
Linie: Eine Linie schafft man wiederum indem man dem Rechteck die Höhe (height) = 0 gibt:
<rectangle y="1" x="1" width="122" height="0" size="1"></rectangle>
IF-Bedingungen
IF-Bedingungen können in Verbindung mit Variablen genutzt werden (ähnlich wie in den Textvorlagen).
Beispiel: Das Feld "MHD" inkl. des entsprechenden MHDs soll nur dann angezeigt werden, wenn auch ein MHD vorhanden ist. (bspw. MHD: 23.08.2021)
{IF}{MHD}{THEN}MHD: {MHD}{ELSE}{ENDIF}
Etiketten Layout Beispiele
Artikeletikett
Artikeletikett klein (30x15mm)
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="3" y="11" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="3" y="13" size="3">{NAME_DE}</line>
</label>
- Abmessungen: 30x15mm (Breite x Höhe)
Freifelder auf Artikeletikett
Auf einem Artikeletikett können auch Inhalte von Artikelfreifeldern aufgedruckt werden. Hierzu im Etikettenlayout das Freifeld angeben:
Das Freifeld muss im Artikel gepflegt sein (ggf. in den Grundeinstellungen die Freifelder vorher noch aktivieren):
Das Freifeld wird mit ausgegeben:
Lebensmitteletikett
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="3" y="13" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="3" y="16" size="3">{NAME_DE}</line>
<line x="3" y="19" size="3">Nettofuellmenge: {GEWICHT} Gramm</line>
<line x="3" y="24" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="3" y="27" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
</label>
- Abmessungen: 65x30mm (Breite x Höhe)
Lebensmitteletikett mit Datum
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="3" y="13" size="3">{NUMMER}</line>
<line x="3" y="16" size="3">{NAME_DE}</line>
<line x="3" y="19" size="3">Nettofuellmenge: {GEWICHT} Gramm</line>
<line x="3" y="24" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="3" y="27" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="3" y="30" size="3">{DATUM}</line>
<line x="3" y="33" size="3">{DATUM_VERSION1}</line>
<line x="3" y="36" size="3">{DATUM_VERSION2}</line>
<line x="3" y="39" size="3">{DATUM_VERSION3}</line>
<line x="3" y="42" size="3">{DATUM_VERSION4}</line>
<line x="3" y="45" size="3">{DATUM_VERSION5}</line>
<line x="3" y="48" size="3">{DATUM_VERSION6}</line>
<line x="3" y="51" size="3">{DATUM_VERSION7}</line>
</label>
- Abmessungen: 60x70mm (Breite x Höhe)
Lebensmitteletikett Variante
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="3" y="11" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="3" y="15" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="3" y="20" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="3" y="26" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="3" y="29" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="3" y="32" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="3" y="35" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
</label>
- Abmessungen: 70x40mm (Breite x Höhe)
Seriennummern klein (30x15mm)
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{SERIENNUMMER}</barcode>
<line x="3" y="10" size="3">SRN: {SERIENNUMMER}</line>
</label>
Kommissionieretikett klein (30x15mm)
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{ID}</barcode>
<line x="3" y="10" size="4">Lager: {KURZBEZEICHNUNG}</line>
</label>
Lieferschein Versandetikett (Einzelpositionen)
Lieferscheinposition: Etiketten
<label>
<barcode y="1" x="3" size="6" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="3" y="8" size="3">Artikel-Nr. {NUMMER}</line>
<line x="3" y="11" size="3">{NAME_DE} </line>
<line x="3" y="14" size="3">LS: {BELEGNR} Menge: {MENGE} {LAGER_PLATZ_NAME}</line>
</label>
- {NUMMER}: Artikelnummer
- {NAME_DE}: Artikelname
- {BELEGNR}: Nummer des Lieferscheins
- {MENGE}: Menge dieser Position
- {LAGER_PLATZ_NAME}: Regal-Name, auf dem am meisten eingelagert ist. Wenn es keinen Bestand gibt, bleibt die Variable leer (das ist nicht das Standardlager des Artikels)
2 Zeilen Etiketten mit Etikettendrucker
Lager & Logistik > Etikettendrucker
Hinweis: Bis Version 21.1 unter Verwaltung > Etikettendrucker.
Etikettendrucker 2-Zeilig:
<label>
<line x="3" y="1" size="8">{BEZEICHNUNG1}</line>
<line x="3" y="9" size="8">{BEZEICHNUNG2}</line>
</label>
GS-1 Transportlabels
Hier finden Sie ein Beispiel für ein GS-1 Transportetikett:
<label>
<line x="3" y="3" size="3">Absender</line>
<line x="3" y="6" size="3">{ABSENDERNAME}</line>
<line x="3" y="9" size="3">{ABSENDERSTRASSE}</line>
<line x="3" y="12" size="3">{ABSENDERPLZ}</line>
<line x="10" y="12" size="3">{ABSENDERORT}</line>
<line x="60" y="3" size="3">Empfänger</line>
<line x="60" y="6" size="3">{NAME}</line>
<line x="60" y="9" size="3">{STRASSE}</line>
<line x="60" y="12" size="3">{PLZ}</line>
<line x="69" y="12" size="3">{ORT}</line>
<line x="3" y="18" size="4">NVE (SSCC)</line>
<line x="3" y="22" size="5">{NVE}</line>
<line x="3" y="31" size="4">GTIN</line>
<line x="3" y="35" size="5">{EAN}</line>
<line x="80" y="31" size="4">Menge</line>
<line x="82" y="35" size="5">{MENGE}</line>
<line x="3" y="47" size="3">MHD</line>
<line x="3" y="50" size="5">{MHD2}</line>
<line x="70" y="47" size="3">Charge</line>
<line x="70" y="50" size="5">{CHARGE}</line>
<image x="3" y="70" width="90" height="28" src="http://www.keepautomation.com/online_barcode_generator/linear.aspx?TYPE=11&DATA=(01){EAN}(15){MHD3}(10){CHARGE}&PROCESS-TILDE=true&UOM=1&X=0.0495&Y=3.175&ROTATE=0&RESOLUTION=72&FORMAT=png&LEFT-MARGIN=0&RIGHT-MARGIN=0&SHOW-TEXT=true&TEXT-FONT=Arial%7c9%7cRegular"></image>
<line x="3" y="110" size="5">N</line>
<line x="3" y="115" size="5">V</line>
<line x="3" y="120" size="5">E</line>
<image x="13" y="100" width="70" height="40" src="http://www.keepautomation.com/online_barcode_generator/linear.aspx?TYPE=11&DATA=(00){NVE}&PROCESS-TILDE=true&UOM=1&X=0.0495&Y=3.175&ROTATE=0&RESOLUTION=72&FORMAT=png&LEFT-MARGIN=0&RIGHT-MARGIN=0&SHOW-TEXT=true&TEXT-FONT=Arial%7c9%7cRegular"></image>
<rectangle y="1" x="1" width="98" height="15" size="1"></rectangle>
<rectangle y="16" x="1" width="98" height="15" size="1"></rectangle>
<rectangle y="31" x="1" width="98" height="15" size="1"></rectangle>
<rectangle y="46" x="1" width="98" height="15" size="1"></rectangle>
<rectangle y="61" x="1" width="98" height="88" size="1"></rectangle>
</label>
- Breite 100 mm
- Höhe 150 mm
Damit können Sie folgendes Etikett erzeugen.
Spezialfelder für Spedition
Um Spezialfelder aus dem Modul Spedition auf dem Etikett anzuzeigen, wird das Feld großgeschrieben zwischen {} eingefügt.
Beispiel: Das Feld hat die Bezeichnung "Halbpalette".
Für das Anzeigen auf dem Etikett nutzt man die Variable {HALBPALETTE}.
Etikettenlayout mit Bild
Nur für PDF Drucker (aktuell nicht für Thermodrucker und Thermotransferdrucker)
Einstellungen
Bild im Artikel hinterlegen
Etikettenlayout erstellen
Artikeletikett mit Bild
<label>
<barcode y="1" x="3" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="3" y="10" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="3" y="13" size="3">{NAME_DE}</line>
<image y="16" x="3" size="8" width="36" height="30">{ETIKETTENBILD}</image>
</label>
- Abmessungen: 50x46mm (Breite x Höhe)
Das Bild wird im Artikel direkt bei "Dateien" als "Etikettenbild" hochgeladen. Die Bildeinstellungen im Artikel finden Sie hier.
URL im Bild angeben (für Etiketten)
Es ist auch möglich URLs in ein image Tag einzubauen. Diese URLS können dann z.B. für die Erzeugung von Etiketten durch Online Dienste wie z.B. http://www.keepautomation.com/online_barcode_generator/code_128/ verwendet werden.
Dazu erstellen Sie sich bei diesen Barcode Generator Diensten das Etikett, dass Sie brauchen (z.B. GLS1-128) und fügen die URL mit den richtigen Variablen aus xentral als Platzhalter in das Etikett ein.
Beispiel:
<label>
<image x="1" y="1" width="40" height="10" src="http://www.keepautomation.com/online_barcode_generator/linear.aspx?TYPE=11&DATA=(01){EAN}(15){MHD}(10){CHARGE}&PROCESS-TILDE=true&UOM=1&X=0.0495&Y=3.175&ROTATE=0&RESOLUTION=72&FORMAT=png&LEFT-MARGIN=0&RIGHT-MARGIN=0&SHOW-TEXT=true&TEXT-FONT=Arial%7c9%7cRegular"></image>
</label>
Etiketten als Bogen
Etiketten-Bogen Grundmuster
<label>
<barcode y="1" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="11" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="10" y="15" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="20" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="26" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="29" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="32" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="35" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="1" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="11" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="120" y="15" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="20" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="26" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="29" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="32" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="35" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="51" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="61" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="10" y="75" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="80" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="86" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="89" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="92" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="95" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="51" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="61" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="120" y="75" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="80" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="86" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="89" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="92" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="95" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="111" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="121" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="10" y="135" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="140" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="146" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="149" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="152" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="155" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="111" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="121" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="120" y="135" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="140" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="146" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="149" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="152" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="155" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="171" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="181" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="10" y="195" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="200" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="206" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="209" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="212" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="215" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="171" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="181" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="120" y="195" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="200" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="206" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="209" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="212" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="215" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
</label>
- Abmessungen: 210x270mm (Breite x Höhe)
Etiketten-Bogen mit Bild
Nur für PDF Drucker (aktuell nicht für Thermodrucker und Thermotransferdrucker)
<label>
<barcode y="1" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="11" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="10" y="15" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="20" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="26" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="29" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="32" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="35" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="1" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="11" size="3">NR {NUMMER}</line>
<line x="120" y="15" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="20" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="26" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="29" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="32" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="35" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="51" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="61" size="3">NR {NUMMER}</line>
<image y="63" x="60" size="8" width="26" height="20">{ETIKETTENBILD}</image>
<line x="10" y="75" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="80" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="86" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="89" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="92" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="95" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="51" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="61" size="3">NR {NUMMER}</line>
<image y="63" x="170" size="8" width="26" height="20">{ETIKETTENBILD}</image>
<line x="120" y="75" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="80" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="86" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="89" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="92" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="95" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="111" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="121" size="3">NR {NUMMER}</line>
<image y="123" x="60" size="8" width="26" height="20">{ETIKETTENBILD}</image>
<line x="10" y="135" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="140" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="146" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="149" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="152" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="155" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="111" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="121" size="3">NR {NUMMER}</line>
<image y="123" x="170" size="8" width="26" height="20">{ETIKETTENBILD}</image>
<line x="120" y="135" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="140" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="146" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="149" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="152" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="155" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="171" x="10" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="10" y="181" size="3">NR {NUMMER}</line>
<image y="183" x="60" size="8" width="26" height="20">{ETIKETTENBILD}</image>
<line x="10" y="195" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="10" y="200" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="10" y="206" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="10" y="209" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="10" y="212" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="10" y="215" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
<barcode y="171" x="120" size="8" type="2">{NUMMER}</barcode>
<line x="120" y="181" size="3">NR {NUMMER}</line>
<image y="183" x="170" size="8" width="26" height="20">{ETIKETTENBILD}</image>
<line x="120" y="195" size="5">{NAME_DE}</line>
<line x="120" y="200" size="3">{KURZTEXT_DE}</line>
<line x="120" y="206" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
<line x="120" y="209" size="3">Bei 10°C mindestens haltbar bis 6 Monate,</line>
<line x="120" y="212" size="3">ab Abfülldatum</line>
<line x="120" y="215" size="4">{DATUM_VERSION5}</line>
</label>
- Abmessungen: 210x270mm (Breite x Höhe)
Bild Generator für Zebra-Drucker
Bild-Datei vorbereiten
Es werden aktuell nur Monochrom PNG Dateien unterstützt. Die Bildbreite muss durch 8 teilbar sein! z.B. 520 Pixel oder 640 Pixel. 800 Pixel entsprechen 10 cm.
Für schwarz-weiße Etikettendrucker muss das Bild folgendermaßen erstellt werden:
- eine monochrome .png-Datei (monochrom, 2 Farben)
- die Bildgröße durch 8 teilbar
Bild-Datei umwandeln
Dieses Bild nun über den Generator umwandeln (so dass es vom Etikettendrucker lesbar ist):
Administration > Einstellungen > System > Etiketten > Stift-Icon > Bild Generator
Optional: Sollte es noch kein Etikettenlayout geben erstellen Sie direkt eines mit +NEU: Administration > Einstellungen > System > Etiketten > +NEU, im ersten Feld Name einen Namen vergeben, z.B. "test" > speichern > Bild Generator (erscheint nach dem speichern als Tab oben)
- das Bild über Durchsuchen einfügen
- Hochladen klicken
- es wird nun ein Bildbefehl generiert (im Feld Bildbefehl Einzeln)
- diesen Bildbefehl kopieren und in das gewünschte Etikett einfügen
Bild-Datei in das Etikett einfügen
Der kopierte Bildbefehl kann direkt in das Etikett eingefügt werden. Der Bildbefehl darf nicht verändert werden:
<image x="1" y="1" width="112" height="64">eNrtwUENACAIAECz0MCPMIhl/80e7u5u5z7VsQAAAAAAAIBvxDyQ1gI9</image>
Beispiel, wie der Bildebefehl in das Etikett eingefügt wird:
<label>
<image x="1" y="1" width="112" height="64">eNrtwUENACAIAECz0MCPMIhl/80e7u5u5z7VsQAAAAAAAIBvxDyQ1gI9</image>
</label>
Etikett für Modul "Waage"
Etikett mit einer Taste verknüpfen
Ein neues Etikett für eine Taste erstellen: **App Center → Waage Einstellungen → **
Ein bestehendes Etikett für eine Taste bearbeiten: **App Center → Waage Einstellungen → **
Etikett für Modul "Multi-Order-Picking"
Multi-Order-Picking Artikel
<label>
<barcode x="1" y="0" size="5" type="E30">{EAN}</barcode>
<line x="7" y="6" size="2">{EAN}</line>
<line x="3" y="9" size="1">{HERSTELLERNUMMER}</line>
<barcode x="4" y="12" size="4" type="1">{ARTIKELNUMMER}</barcode>
<line x="10" y="17" size="2">{ARTIKELNUMMER}</line>
</label>
Etikettenabmessungen in mm:
- Breite: 32
- Höhe: 22
- Abstand: 4
Multi-Order-Picking Lieferschein
<label>
<barcode y="1" x="4" size="8" type="2">{BELEGNR}</barcode>
<line x="8" y="11" size="4">{BELEGNR}</line>
<line x="4" y="16" size="2">Komm-Lauf: {KOMMISSIONIERUNG}</line>
</label>
Etikettenabmessungen in mm:
- Breite: 32
- Höhe: 22
- Abstand: 4
Multi-Order-Picking Trenner
<label>
<line x="2" y="8" size="2">{MITARBEITER}</line>
</label>
Etikettenabmessungen in mm:
- Breite: 32
- Höhe: 22
- Abstand: 4
Multi-Order-Picking Kistennummer Etikett
Es gibt keine direkte Möglichkeit, die Etiketten mit den Kistennummern unkompliziert "einfach" für x Kisten zu drucken, ggf. kann das über ein externes Onlinetool einfacher sein.
Verwende alternativ das Modul Etikettendrucker > Manuell > XML:
Gib hier den Code pro Etikett folgendermaßen an:
<label>
<barcode y="1" x="4" size="8" type="1">WAWISION_1</barcode>
<line x="8" y="11" size="4">WAWISION_1</line>
</label>
Gib WAWISION_1, WAWISION_2 usw. an, bzw. das, was du unter dem Barcode stehen haben willst. Wichtig ist auch, dass du als Type=1 gesetzt hast, sodass "_" für den Barcode funktioniert. Du musst pro Etikett den Code ändern und dann kannst du das Etikett drucken.
So sieht der Barcode abschließend aus:
FAQs
Frage: Der Barcodescanner kann das Etikett nicht einscannen, was mache ich falsch?
Antwort: Je nach Barcode Typ und Scanner kann es sein, dass der Code nicht zur Hardware passt oder eine Einstellung / Umstellung erforderlich ist:
- Ist der Barcode Typ passend für Ihren Scanner (Test oder Test. Nicht jeder Barcodescanner kann auch QR-Codes lesen. Einige Scanner können nur normale Barcodes auslesen. Bitte beachten Sie hier die Herstellerinformationen Ihres Scanners.
- In manchen Fällen muss eine Konfiguration beim Barcodescanner vorgenommen werden. Z.B. Umstellung des Modus auf ein anderes Format (EAN). Diese Informationen finden Sie meist im Handbuch des Barcodescanners. Hier gibt es passende Barcodes, um den Scanner direkt umzustellen.
- Zebra-Drucker in Kombination der Barcode-Scanners „Socket Mobile“ funktioniert mit TYPE 1 (Stand 01/2017)
Frage: Der Etikettendrucker erzeugt automatisch eine „0“ vor dem EAN Code. Und zwar immer bei 13-stelligen EAN Codes. Was ist falsch?
Antwort: Je nach Barcode Typ sind ggf. nur gerade Stellenanzahl möglich. Bei Auswahl von Typ 2 können NUR Artikelnummern mit einer GERADEN Anzahl an Nummern korrekt im Barcode hinterlegt werden (z.B. 6-stellige Nummern oder 8-stellige Nummern). Typ 1 erlaubt ungerade und gerade Anzahl an Zeichen (also 12-stellige und 13-stellige EAN). Allerdings wird bei diesem Typ der Barcode sehr schmal und ist hier evtl. nicht für jeden Scanner geeignet.
Frage: Der Etikettendrucker druckt keinen Barcode bei EAN13 Barcodes?
Antwort: Vergewissern Sie sich das Ihre EAN aus 13 Zeichen besteht und das die EAN nicht zu groß für den Etikettendrucker ist, sonst wird diese automatisch nicht mit gedruckt.
Frage: Sind Sonderzeichen in Lager-Etiketten möglich?
Antwort: Lageretiketten sind ohne Leer-und Sonderzeichen anzugeben. Der Barcodetyp erlaubt z.B. keine Bindestriche. Das Etikett ist sonst nicht scanbar. Das € Zeichen kann mit folgender Konstante abgebildet werden:
€
An diesen Stellen sollte man möglichst auf Sonderzeichen verzichten.
Frage: Sind Sonderzeichen auf Etiketten möglich?
Antwort: Via XML greift der Zeichensatz des Zebra Druckers. Dieser hat eine ganz einfache Schriftart und kann Sonderzeichen wie z.B. das Zollzeichen nicht abbilden. Via PDF sind Sonderzeichen möglich,
An diesen Stellen sollte man möglichst auf Sonderzeichen verzichten.
Suchbegriffe: Etiketten Sonderzeichen, Sonderzeichen Etiketten
Frage: Wie kann ich für alle Artikel Etiketten drucken?
Antwort:
Für Ihre IT / Technik: Es gibt in Ordner cronjobs ein Skript etiketten.php bzw. etiketten.src.php Dort sind am Ende zwei Beispiele wie man die Etiketten Massenweise erstellen kann. Basis ist je ein SQL Statememnt das man anpassen kann.
Für Benutzer: Artikeletiketten können direkt über eine Artikel gedruckt werden. Bitte legen Sie vorher ein Artikeletikett und einen Drucker an. (z.B. Downloaddrucker, um das Etikett als PDF zu erhalten)
Frage: Wie kann ich für Barcodescanner herausfinden, welchen Code ich einstellen muss, also einen bestimmten Code einlesen lassen:z.B. ob es ein EAN128, ein Code39 oder was auch immer für ein Barcode ist?
Antwort:
Für Ihre IT / Technik: ie Frage ist wie die Barcodes erstellt werden. Per Zebra Drucker (xentral XML) oder die PDF (xentral Download XML):
PDF-Druck:
- Typ 1 = Code 128 auto A, B, C modes
- Typ 2 = Code39 (weiter)
- Typ E30 = EAN13
Zebra Drucker über xentral (Stand Q2/2017)
- Typ 1 = Code 128 auto A, B, C modes
- Typ 2 = Interleaved 2 of 5
- Typ E30 = EAN13
Hersteller Info (Stand Q2/2017): → Seite 53 von dem Zebra Hersteller Dokument (s.u.): https://www.zebra.com/content/dam/zebra/manuals/en-us/printer/epl2-pm-en.pdf
Frage: Welchen Barcodescanner mit Display kann ich für xentral verwenden?
Antwort: Für xentral können Sie Barcodescanner mit Displays verwenden, die mit Android laufen, da es nur wichtig ist einen Browser für xentral zu öffnen.
Am Besten lassen Sie sich ein Probegerät zuschicken und testen den Einsatz um die Performance mit xentral zu begutachten, da es je nach Scanner zu Unterschieden kommen kann.
Frage: EAN Null wird abgeschnitten. EAN Nummer mit führender Null und anderer Stellenanzahl? Scanner schneidet Null ab bei EAN.
Antwort: Generieren Sie die EAN Etiketten über xentral oder sind diese schon auf dem Produkt vorhanden? Generell gibt es auch 11-stellige EAN und EAN mit 0 als erste Ziffer. Die Scanner schneiden diese dann immer automatisch ab.
Die Etiketten über xentral werden mit „0“ generiert, sofern diese in xentral im Feld EAN auch so im Artikel gepflegt ist.
Wenn auf dem Original Etikett die 0 bereits fehlt, kann der Scanner den Code nicht mehr lesen (es sei denn Sie stellen anstelle von EAN auf einen normalen Barcode um, dann kann das Etikett ohne „0“ sein. Die EAN in xentral muss allerdings genauso ohne „0“ gepflegt sein. Bitte beachten Sie, dass diese Lösung hier nicht die Originale EAN verwendet und es ggf. an anderen Stellen in Ihrer Lieferkette zu Problemen kommen kann z.B. wenn die EAN an einen Lieferanten übermittelt wird.)
Frage: Wie kann ich die Artikelbeschreibung auf einen Etikett ausgeben, wie lautet hierfür die Variable?
Antwort: Die Variable für die Artikelbeschreibung im Etikett lautet {ANABREGS_TEXT}
Beispiel:
<line x="1" y="1" size="3">{ANABREGS_TEXT}</line>
Frage: Kann das System EANs generieren? Wie kommen EAN-Barcodes ins System?
Antwort: EAN Codes werden für gewöhnlich online an zentralen Stellen gekauft oder in externer Software generiert.
EANs werden zwar über Barcodes gescannt, allerdings handelt es sich dabei um spezielle EAN-Barcodes, die nicht jeder Barcodescanner lesen kann.
Im Artikel selbst können EANs hinterlegt und anschließend im Versand gescannt werden, sofern Ihr Barcodescanner EAN Codes lesen kann. Der Scanner bildet auch die Prüfsumme.
Frage: Können Anführungszeichen auf Etiketten abgedruckt werden?
Antwort: Aktuell können keine Anführungszeichen in Etiketten verwendet werden. Es wird die originale Sprache vom Drucker verwendet, diese unterstützt keine Sonderzeichen, Umlaute auf Etiketten.
Suchbegriffe: Etiketten, Labels