Mithilfe der Einstellungen im Menü Stücklistendetails kannst du sehr detailliert bestimmen, ob bestimmte Artikel einer Stückliste auf Belegen angezeigt werden sollen oder nicht.
Dies ist z.B. im Lebensmitteleinzelhandel wichtig, da hier bestimmte Positionen auf der Rechnung vorhanden sein müssen, andere wiederum nicht. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Verwaltung von Verpackungsmaterial über die Stückliste. Dieses kann zur einfacheren Verwaltung in der Stückliste enthalten sein, auf dem Beleg des Kunden jedoch ausgeblendet werden. Weiterhin kannst du Einstellungen vornehmen, die dir erlauben, den Scan-Prozess für bestimmte Artikel zu überspringen.
Gehe wie folgt vor, um das Verhalten eines Artikels auf Belegen zu bestimmen:
-
Öffne die Smart Search und suche nach dem Begriff Stücklistendetails.
-
Drücke Enter, sodass sich das Modul öffnet.
-
Klicke auf +NEU.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du die Einzelheiten festlegen kannst.
Im ersten Schritt wählst du aus, für welche Objekte du das Verhalten auf Belegen bestimmten möchtest. Wähle aus folgenden Optionen:
-
Stückliste: Du kannst hier sowohl Stücklisten als auch Just-in-time (JIT)-Stücklisten wählen. Wählst du keinen weiteren Artikel aus, werden die später ausgewählten Optionen für die gesamte Stückliste verwendet.
-
Artikel: Du kannst auch nur einen Artikel einer bestimmten Stückliste auswählen. Dies ist z.B. für Verpackungsmaterial sinnvoll.
Im Feld Projekt hast du die Möglichkeit, die Änderungen nur auf ein bestimmtes Projekt zu beziehen. Dies erlaubt z.B. eine Unterscheidung zwischen Geschäfts- und Endkunden.
Du kannst diesen Artikel nun auf bestimmten Belegen ausblenden, indem du das entsprechende Häkchen setzt. Dies ist möglich für:
-
Rechnung
-
Lieferschein
-
Auftragsbestätigung
-
Kommi-Schein (Kommissionierschein)
Beim Kommissionierschein besteht weiterhin die Möglichkeit, die Position in einer verkleinerten Schriftgröße anzeigen zu lassen.
Setzt du ein Häkchen bei Scan im Versandzentrum überspringen, dann muss der Artikel unter Lager > Versandzentrum nicht mehr gescannt werden. Der Artikel wird trotzdem normal über den Autoversand ausgelagert, wenn dieser als Lagerartikel markiert ist.
Um die Einstellungen final zu übernehmen, gehe wie folgt vor:
-
Setze ein Häkchen bei Aktiv.
-
Klicke auf Speichern.
Der Artikel erscheint nun in der Übersicht. In der Übersicht siehst du alle bisher angelegten aktiven Artikel mit Stücklistendetails. Über den Filter kannst du dir auch inaktive Artikel anzeigen lassen.