-
Bezahlung per → Zahlungsweise, mit der die Verbindlichkeit später beglichen werden soll.
-
Bearbeiter → Benutzer, der diese Bestellung bearbeitet bzw. als ihr Bearbeiter eingetragen wurde.
-
Lieferbedingung → Bedingung für die Lieferung, z.B. Mindestbestellwert von 100€
-
Bestellbestätigung → Durch Setzen des Hakens wird ein Text unter der Artikeltabelle auf dem Bestellbeleg eingefügt, der den Lieferanten auffordert, die Bestellung zu bestätigen. Ansonsten verfällt diese. Der Text ist übersetzbar (Administration → Einstellungen → Übersetzungen) durch die Variable: dokument_bestellung_bestaetigung
-
Keine Artikelnummern → Artikelnummern werden auf dem Bestellbeleg ausgeblendet
-
Keine Preise anzeigen → Preise werden auf dem Bestellbeleg ausgeblendet
-
Eigene Artikelnummer in erste Spalte → Setzt xentral anstelle der Lieferantennummern in die erste Spalte (Kann in den Systemeinstellungen als Standard gesetzt werden: "Bestellung: Eigene Artikelnummer erste Spalte")
-
Lange Artikelnummern → Artikelnummern, die besonders lang sind
-
Kein Briefpapier und Logo → Das global angelegte Briefpapier wird nicht für den Bestellbeleg verwendet und das Logo nicht auf dem Bestellbeleg angezeigt
-
Artikeltexte ausblenden → Die Artikelbeschreibung in allen Belegpositionen wird auf dem Beleg ausgeblendet
-
Bestellung stornieren → Die Bestellung wird storniert
-
Bestellung kopieren → Die Bestellung wird kopiert
-
Bestellung abschicken → Die Bestellung wird abgeschickt
-
als versendet markieren → Die Bestellung wird als versendet markiert
-
Bestellung abschließen → Die Bestellung wird abgeschlossen
-
Bestellung einlagern → Die Bestellung wird eingelagert
-
Bestellung freigeben → Die Bestellung wird freigegeben
-
als Verbindlichkeit weiterführen → Die Bestellung wird als Verbindlichkeit weitergeführt
-
als Produktion weiterführen → Die Bestellung wird als Produktion weitergeführt
-
Wareneingangsbeleg erstellen → Es wird ein Wareneingangsbeleg erstellt
-
Export als CSV → Die Bestellung wird als CSV Datei exportiert. Als Artikelnummer wird die Lieferanten Artikelnummer exportiert
-
PDF öffnen → Bestellung wird als PDF geöffnet
Erhalt der Bestellungs-Positionen als CSV:
Anmerkung
Als Artikelnummer wird die Lieferanten Artikelnummer exportiert.
Der Belegexport ist für die Belege gleich/ähnlich. Es ist möglich, dass auch Spalten ausgegeben werden, die bei der Bestellung keine Relevanz haben.Beispiel: beleg_lieferdatum ist nur relevant auf Kundenseite (z.B. Auftrag)
Es ist möglich, direkt aus der Bestellung den Einkaufspreis des Artikels dauerhaft zu ändern. Dazu gibt es im Mini-Detail und im Protokoll-Tab der Bestellung hinter jedem Artikel das Edit-Icon:
Durch einen Klick auf das Edit-Icon erscheint ein Pop-up:
Wenn der Haken "In Stammdaten anpassen" gesetzt ist, wird der Preis auch im Artikel in den Stammdaten angepasst und nicht nur in der einzelnen Bestellung.
Sollte die Bestellmenge von der im Einkaufspreis hinterlegten Menge abweichen, wird gefragt, ob ein Einkaufspreis für die neue Menge erstellt oder der Einkaufspreis mit der nächst niedrigen Menge angepasst werden soll.
Wenn bereits ein anderer Preis ab der gleichen Menge besteht, wird dieser bei der oben beschriebenen Anpassung auf inaktiv (Gültig bis) gesetzt und der neue Preis wird in den Stammdaten aktiv.
In der Übersicht werden alle Bestellungen angezeigt. Im Unterreiter "in Bearbeitung" befinden sich alle Bestellungen, die noch im Entwurfsmodus sind.
-
Offene → Bestellungen, die noch nicht abgeschlossen sind
-
Nicht bestätigt → Bestellungen ohne bestätigtes Lieferdatum
-
Lieferung fehlt → Bestellungen, bei denen die Lieferung fehlt
-
versendet → Bestellungen, die abgeschickt wurden
-
stornierte → Bestellungen, die storniert wurden
-
Lieferdatum überschritten → Bestellungen, bei denen das Lieferdatum überschritten worden ist
-
ohne Verbindlichkeiten → Bestellungen, die ohne Verbindlichkeiten auftreten
Dieser Filter wird durch vier mögliche Felder angesprochen, mit absteigender Priorität:
-
Bestätigtes Lieferdatum der Bestellung
-
Wunschlieferdatum der Bestellung
-
Höchstes bestätigtes Lieferdatum aller Positionen
-
Höchstes Wunschlieferdatum der Positionen
Die ersten zwei Punkte beziehen sich auf folgende Felder in der Bestellung selbst:
Die letzten zwei Punkte beziehen sich auf die Felder im Reiter "Positionen" bei der Editierung einer Position:
Beispiel: Der Liefertermin wird als überschritten angezeigt, wenn:
-
der Wunschliefertermin in der Vergangenheit liegt
-
das bestätigte Lieferdatum in der Vergangenheit liegt
-
der Wunschliefertermin in der Zukunft liegt, aber das bestätigte Datum auf gestern
Der Liefertermin wird nicht als überschritten angezeigt, wenn:
-
der Wunschliefertermin für gestern, in allen Positionen aber das Lieferdatum auf morgen eingetragen ist
Es ist möglich, durch eine Massenbearbeitung mehrere Bestellungen auf einmal zu bearbeiten:
-
per Mail versenden → Versendet die ausgewählten Bestellungen per Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse
-
als freigegeben markieren → Setzt die ausgewählten Bestellungen auf den Status 'freigegeben'. Funktioniert nur mit abgeschlossenen Bestellungen
-
als versendet markieren → Setzt die ausgewählten Bestellungen auf den Status 'versendet'
-
als abgeschlossen markieren → Setzt die ausgewählten Bestellungen auf den Status 'abgeschlossen'
-
Sammel-PDF → Druckt ein Sammel-PDF der ausgewählten Bestellungen mit dem eingestellten Drucker
-
drucken → Druckt alle ausgewählten Bestellungen mit dem eingestellten Drucker
Im Tab "Offene Positionen" sind alle bestellten und noch nicht gelieferten Positionen inkl. bestätigtem Lieferdatum bzw. bestätigtem Liefertermin auf Positionsebene einzusehen:
Über das Edit-Icon können Bestelldaten einer bestimmten Bestellung angepasst sowie Positionen hinzugefügt werden:
Wie in jedem Beleg sind auch in der Bestellung viele Informationen auf einen Blick im Protokoll ersichtlich. Das Aktionsmenü ist ebenfalls vorhanden. Rechts gibt es einen Überblick, wie viele Einheiten des Artikels bereits geliefert wurden, bei wie vielen die Lieferung noch aussteht und wie viele sich bereits im Lager befinden:
Hinweis bei zu langen Bestellnummern:
Sind Bestellnummern zu lang, ist es möglich, dass diese sich mit anderen Spalten im Beleg überschneiden:
Damit du bei einer Bestellung den Überblick behältst, kannst du Belege ein- und auslagern. Du kannst mit der Nutzung dieses Moduls genau pro Position in der Bestellung definieren, aus welchem Regal welche Mengen ein- oder ausgelagert werden.
Es gibt die Option "Bestellung abschließen" (Administration → Einstellungen → Grundeinstellungen → System). Mit dieser werden die Bestellungen abgeschlossen, sobald alle Artikel geliefert sind.
Außerdem kann der Prozessstarter bestellungabschliessen genutzt werden, der Bestellungen ebenfalls automatisch abschließt.
Wenn die Bestellung abgeschlossen wurde, können Belege ein- bzw. ausgelagert werden. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Es ist möglich, für eine Bestellung eine alternative Beschriftung in den Systemeinstellungen einzugeben.
Das hat zur Folge, das in den Bestellungsdetails der Haken aktiviert werden kann, um auf dem Beleg die Beschriftung auszutauschen.
Das Bestelldokument kann mit einem Wunschlieferdatum als Hinweis für den Lieferanten, entweder für das ganze Dokument oder pro Position, versehen werden. Die Belegsprache bestimmt, ob eine Übersetzung gezogen wird. Für jede Bestellung kann ein Lieferdatum angegeben werden.
-
Wunschliefertermin für die komplette Bestellung
-
zusätzlich kann pro Position ein abweichendes Datum angegeben werden (ohne Datumsangabe wird nichts gedruckt)
Anmerkung
Die Texte können in den Dokumentenvorlagen geändert oder um IF Blöcke ergänzt werdenWird kein Lieferdatum angegeben, wird das Wort "Sofort" gedruckt. Dies kann über die Übersetzungsvariable "dokument_lieferdatum_sofort" geändert werden. Zu beachten ist, dass dies eine globale Variable für alle Belege ist und dann ggf. auch auf Aufträgen etc. geändert wird.Falls bei einem bestimmten Lieferanten beim Einfügen der Bestellungs-Positionen immer ein Hinweis als Popup eingeblendet werden soll, ist das mit dem Feld "Lieferant Hinweis-Text" in der Lieferanten-Adresse im Zahlungskonditionen/Besteuerung-Tab möglich.
Sobald ein Artikel, der diesen Lieferanten als Standardlieferanten in den Einkaufspreisen hinterlegt hat, wird das Popup angezeigt.