Mit der Artikelzuordnung legst du fest, welche Artikel zwischen Shop und Xentral synchronisiert werden. Du kannst einen Filter setzen, um die synchronisierten Artikel einzuschränken. Dies ist generell für die ersten Testläufe zu empfehlen, und im Livemodus dann, wenn in Xentral z. B. mehr Artikel enthalten sind, als du im Shop anbieten wirst.
Du erreichst die Artikelzuordnung unter dem Pfad Einstellungen > Verkaufen > Shops / Marktplätze > OTTO Connector > Artikelzuordnung.
Für die ersten Testläufe empfiehlt es sich, die Auswahl auf nur einen Artikel zu beschränken. Gib dazu als Filter z.B. Artikel Nr. == NUMMER ein, wobei du für NUMMER eine Artikelnummer aus deinem Artikelstamm einsetzt. Klicke auf Filter anwenden …
… und anschließend auf Artikelliste aufbauen:
Der Status des Imports wird dir anschließend oben im Fenster angezeigt:
Für den Live-Modus kannst du die synchronisierten Artikel bei Bedarf über die Filterfunktion einschränken, z. B. wenn dein Xentral mehr Artikel enthält als du im Shop anbieten möchtest. Gib dazu die Filter deiner Wahl ein. Wie du die Filter korrekt nutzt, erklären wir im Abschnitt Filternomenklatur. Aktualisiere die Auswahl durch Klicken auf Filter anwenden....
… und anschließend auf Artikelliste aufbauen:
Der Status des Imports wird dir anschließend oben im Fenster angezeigt:
Zum Filtern stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.
(1) Filterfeld, bestehend aus Feldname Operator Filterwert
-
Beim Feldnamen kannst du verschiedene Felder aus Xentral nutzen. Verwende z. B. “Artikel (DE)”, um nach dem Artikelnamen zu filtern.
-
Als Operatoren kannst du nachstehende nutzen:
== |
ist gleich |
Text, Zahl |
!= |
ist nicht |
Text, Zahl |
> |
größer als |
Zahl |
< |
kleiner als |
Zahl |
IN |
in einer Liste enthalten |
Liste |
NOT IN |
nicht in einer Liste enthalten |
Liste |
Operator |
Funktion |
Zu wählendes Format |
---|
-
Als Filterkritierium gibst du schließlich den gewünschten Filterwert an.
(2) UND-Verknüpfung mehrerer Filter
(3) Format (z.B. Zahl, Text)
(4) Zurücksetzen eines Filterfelds
(5) Löschen einer Filterzeile
(6) Anzeige Filterbedingung
(7) Filter-Historie: Hier siehst du, wieviele Artikel die Filterkriterien ab dem jeweiligen Aktivierungsdatum erfüllt haben.
Tipp
Um eine Auswahl aus mehreren Artikelnummern aufzuführen, kombiniere den Operator IN zusammen mit dem Format “Liste”:
Artikel Nr. IN 100001,100005,100010
Nur noch ein paar Schritte und du kannst deine Anbindung nutzen. Gehe nun in der Verwaltung auf Workflows, um Details zu den synchronisierten Features zu konfigurieren.
Wenn du nachträglich einzelne Artikel manuell in die Artikelzuordnung hinzufügen möchtest, kannst du die Funktion Filter für einzelne Artikel anwenden nutzen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn du Artikel angelegt hast, bei denen die Filter-Kriterien beim ersten Speichern noch nicht gesetzt waren und du nicht bis zum nächsten automatischen Lauf (über Nacht) warten möchtest.
Gehe dazu wie folgt vor:
-
Füge die Filter-Kriterien den jeweiligen Artikeln zu und speichere die Artikel.
-
Klicke auf die Funktion Filter für einzelne Artikel anwenden.
-
Trage die Artikelnummern der neu hinzuzufügenden Artikel kommagetrennt ein und klicke auf Weiter.
-
Die Artikel werden nun manuell übertragen.
Durch den Einzelfilter erreichst du, dass betroffene Artikel manuell in die Artikelzuordnung aufgenommen werden, ohne nochmal die gesamte Filterliste durchlaufen lassen zu müssen und schonst damit die Performance deines Systems.
Warnung
Im umgekehrten Fall, wenn du einen Artikel aus dem Shop entfernen möchtest, genügt es nicht, ihn nur aus der Artikelzuordnung herauszufiltern! Der Filter in der Artikelzuordnung hat nur Einfluss auf die Aktualisierung der Daten. Entfernst du also einen Artikel aus dem Filter, bleibt dieser Artikel zwar im Shop aufgeführt, erhält aber keine aktuellen Daten mehr aus Xentral. Wenn du einen Artikel aus dem Shop entfernen möchtest, setze im Artikelstamm den Haken bei Sperre aktiv.