Das Übertragen-Modul ist ein generisches Modul für den Austausch von Bewegungsdaten. Dabei werden ausgehende¹ Daten von xentral zum Zielsystem geschickt oder zum Abruf bereitgestellt. Eingehende¹ Daten werden abgeholt, eingelesen und weiterverarbeitet.
¹Die Richtung dieser Beschreibung bezieht sich auf die Perspektive von xentral, also des ERPs.
Richtungen:
-
Ausgehend: Ausgehende Daten werden z.B. im FTP-Verzeichnis abgespeichert, um von dort abgeholt zu werden
-
Eingehend: Eingehende Daten werden von außen in den Ordner kopiert und regelmäßig durch xentral eingelesen und interpretiert bzw. z.B. zu Aufträgen umgewandelt
Besonders relevant ist dieses Modul, wenn ein System an xentral angebunden ist oder werden soll.
In der Standardversion des Moduls stehen bereits vielfältige Möglichkeiten zur Anbindung z.B. an Versand- oder Fulfillment-Dienstleister zur Verfügung. Dabei werden typischerweise Aufträge an den Fulfiller gesendet und Versandinformationen zu xentral zurückgespielt. Das System kann aber auch z.B. zur Übertragung von Lagerbestandsdaten (Lagerzahlen), zur Artikelübertragung oder zur Bereitstellung von Dokumenten wie Aufträgen, Lieferscheinen oder Rechnungen als PDF verwenden.
Die folgenden technischen Übertragungsarten (Typ) stehen im Standard zur Verfügung:
-
FTP
-
FTPS (Benutzername und Passwort, keine Zertifikate)
-
SFTP
-
E-Mail
-
Lokale Speicherung auf Server
-
API
Folgende Übertragungsformate stehen im Standard zur Verfügung:
-
XML
-
PDF
-
XML mit integriertem PDF (Base64-encodiert)
-
XML und PDF in separaten Dateien
-
CSV (Comma Separated Values, vereinfachtes Excel-Format)
-
API
Mit Hilfe zusätzlicher Transfer-Module lassen sich weitere Schnittstellen und Übertragungsformate konfigurieren:
-
AmazonMfn (Amazon MFN - Merchant Fulfillment Network)
-
AmazonVendor (Amazon Vendors)
-
App4Sales (Offline Auftragserfassung für Außendienst-Mitarbeiter)
-
Brickfox (Portal zur Anbindung multipler Dienste)
-
EDI (Electronic Data Interchange)
-
EDI (Sport 2000)
-
Netstock
-
OpenTrans (XML-Format)
-
Pixi (Descartes Pixi WMS)
-
Smarty (Template-Generator für beliebige Textformate)
Der Reiter Monitor listet alle erfolgreichen und fehlerhaften Übertragungen des Moduls als filter- und durchsuchbare Liste. Dabei kann in der Filterung nach Fehlern oder nach Nachrichtenarten (z.B. Lagerbestand, Tracking, Artikel, Auftrag, Bestellung) unterschieden werden. Außerdem ist über die Liste der Account und damit die Gegenstelle filterbar.
Sofern Daten per Konfiguration in zwei Schritten bearbeitet werden sollen, z.B. weil in der Einführungsphase einer Schnittstelle diese auf Manuelle Freigabe erforderlich gesetzt wurde, erscheinen die zu übertragenden Nachrichten im Tab Warte auf Freigabe und können hier freigegeben werden.
Unter dem Reiter Accounts sind alle angelegten Accounts aufgelistet.
Auf Basis eines API-Accounts (siehe unten) können beliebig viele Accounts für die Übertragung mit einem Gegenüber definiert werden. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, die Übertragungen auf mehrere Accounts zu verteilen, z.B. um diese besser testen und monitoren zu können, aber auch wenn verschiedene Intervalle zu verwenden sind. Ein Account kann dabei aus- und eingehende Nachrichten konfigurieren. In komplexeren Umgebungen kann es sinnvoll sein, diesen in zwei oder mehr Accounts aufzuteilen.
Vor der Einrichtung eines oder mehrerer Accounts ist eine API anzulegen. Auch wenn diese in vielen Fällen keine URL oder Zugangsdaten für das Transfermodul benötigt, ist diese notwendig, um die Gegenstelle zu definieren. Es ist ratsam pro Gegenstelle mindestens einen API-Account anzulegen und in Bezug auf Nachrichtenart und -richtung nur einmal zu verwenden.
Die Verwaltung der API-Accounts ist nicht Teil des Transfer-Moduls und kann im Bereich Administration > System > API-Account vorgenommen werden.
Hier wird zunächst ein neuer API-Account angelegt (Klick auf +Neu) oder ein bestehender bearbeitet (Klick auf das Stift-Icon).
Am Beispiel des XML-Accounts wird ersichtlich, dass dieser bei der Verwendung für das Modul Übertragungen im Grunde nur anlegt und aktiviert werden muss. Weitere Einstellungen sind im Regelfall nicht notwendig.
![]() |
Im Modul Übertragungen kann über den Button +Neu kann eine neue Übertragung angelegt werden. Folgende Optionen stehen hierbei zur Verfügung:
Einstellungen
-
aktiv: Auswahl, wenn die Übertragung genutzt wird. Bei Nichtauswahl wird diese deaktiviert
-
Bezeichnung: Name der Übertragung, welche frei vergeben werden kann
Kommunikation
-
API: Auswahl eines API-Accounts**
-
Übertragungsfomat: Das Übertragungsformat bezeichnet das Format des Dateiinhaltes. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Textdateien, die strukturierte Daten (wie CSV oder XML) enthalten, um auch auf der Gegenseite einfach ausgelesen und interpretiert werden zu können. Im Zweifel und bei vorhandener Flexibilität auf der Gegenseite sind in xentral immer die Standardformate zu wählen: (XML (xentral-Standardformat), PDF (nicht strukturierte Daten z.B. zu Sicherungszwecken oder für Belegbasierte Weiterverarbeitung), XML mit integriertem PDF (Base64-encodiert), XML und PDF in separaten Dateien, CSV (Xentral-Standardformat, Comma Separated Values, vereinfachtes Excel-Fomat), API. Mit Hilfe zusätzlicher Transfer-Module lassen sich weitere Schnittstellen und Übertragungsformate konfigurieren: AmazonMfn (Amazon MFN Merchant Fulfillment Network), AmazonVendor (Amazon Vendoren), App4Sales (Offline Auftragserfassung für Außendienst-Mitarbeiter), Brickfox (Portal zur Anbindung multipler Dienste), DS (DS Logistics), EDI (Electronic Data Interchange), EDI (Sport 2000), Netstock, OpenTrans (XML-Format), Pixi (Descartes Pixi WMS), Smarty (Template-Generator für beliebige Textformate). Die Beschreibung der Formate und weitergehende Hinweise finden sich in den jeweiligen Modulen. Bitte zunächst das Übertragungsformat eines Accounts umstellen und dann im Modul die Hilfeseite aufrufen.
-
Typ: Die folgenden technischen Übertragungsarten (Typ) stehen im Standard zur Verfügung: FTP, FTPS (Benutzername und Passwort, keine Zertifikate), SFTP, E-Mail, Lokale Speicherung auf Server, API
-
Codierung (Senden): Auswahl in welcher Codierung die Übertragung gesendet werden soll (UTF-8, ISO-8859-1, ISO-8859-15, Windows-1252, CP1256)
-
Server: Angabe des Servers wo die Übertragung hingehen soll
-
Port: Port am Empfängerserver der angesprochen wird
-
SSL: Angabe, ob die Übertragung mit SSL verschlüsselt werden soll
-
Username: der User der in xentral eingeloggt, wird durch xentral vorausgefüllt. Dieser lässt sich allerdings händisch ändern
-
Passwort: Passwort in xentral des entsprechenden Users
-
OAuth Client ID: Client-ID vom Dienst, bei dem die API eingerichtet ist
-
OAuth Client Secret: Client Secret vom Dienst, bei dem die API eingerichtet ist
-
OAuth URL: URL zu der die Berechtigung der Nutzung der Daten vom Dienst zurück an xentral geschickt werden soll
-
Speicherort (Ausgang): Ausgang der Belege von xentral (Optional wenn xentral von Fulfilment-Dienstleistern genutzt wird Ausgabe der "Sonstigen Aktionen" Lagerzahlen und Trackingnummern für Slave-xentral bzw. ERP von Kunden)
-
Dateiname Prefix: Alle Dateinamen mit diesem Prefix werden ignoriert
-
Antwort-Speicherort (Eingang): Eingang für Aufträge, Lager, Tracking, Artikel etc.
-
Antwort-Dateiname Prefix: Alle Antwort-Dateiennamen mit diesem Prefix werden ignoriert
-
Löschen von Server nach Download: Diese Dateien werden nach dem Download vom Server gelöscht
Belege versenden
-
Belegart: Verfügbare Belege für die Übertragung sind: Auftrag, Rechnung, Gutschrift, Angebot, Lieferschein, Bestellung, Retoure, Verbindlichkeit, Wareneingang QS-Report. Alternativ (z.B. wenn nur die Übertragung von Lagerbestandswerten gewünscht ist kann "keine Belege" gewählt werden.
-
Belegstatus: Angabe, ob der Status angelegt, freigegeben, versendet oder abgeschlossen ist
-
Projekt: Zuordnung der Übertragung zu einem Projekt
-
Adresse: Adresse zu der der Beleg gesendet werden soll
-
Gruppe: Angabe zu welcher Gruppe die Adresse gehört
-
Manuelle Freigabe erforderlich: Angabe, dass Belege zuerst manuell freigegeben werden
-
Start ab ID: RechnungsID auswählen, ab der die Übertragung beginnen soll
-
Start ab Datum: Datum ab dem die Übertragung starten soll
-
Labels: Auswahl von selbstdefinierten Labels, die der Übertragung zugeordnet werden. In der Übersicht kann dann nach diesen Labels gefiltert werden, wobei zu beachten ist, dass wenn mehrere Labels vergeben werden, beim Filtern auch nach allen gefiltert werden muss, damit dies in der Übersicht erscheint.
-
Briefpapier im XML: Auswahl, dass das Briefpapier Base64encodiert in XML gespeichert wird
-
Maximale gleichzeitige Übertragungen: Anzahl der Belege, die der Prozessstarter gleichzeitig überträgt
-
Jeder Beleg in einer eigenen XML: Auswahl, dass jeder Beleg in einer eigenen XML gespeichert wird
-
XML-Zusatz: Angabe des XML-Zusatzes
-
Tracking Mail: Angabe, dass eine Tracking-Mail versendet wird
-
Rechnung Mail: Angabe, dass die Rechnungs-E-Mail automatisch versendet wird, wenn die Trackingnummer vom Fulfiller zurückgemeldet wird. Bei mehreren Trackingnummern erfolgt der Versand der Rechnungs E-Mail nur einmal. Die Voraussetzungen hierfür sind, dass der Haken im Übertragungen Modul für "Rechnung Mail" gesetzt ist, die Rechnung mit den Kunden E-Mail Adressen und Kundennamen bereits vorhanden ist und dass der Rechnungsbetrag größer als 0 ist
-
Rechnung anlegen: Auswahl, dass wenn der Lieferschien bzw. die Trackingnummer zurückgemeldet wird und die passende Rechnung noch fehlt, wird automatisch eine Rechnung angelegt
-
Datei im Anhang übertragen: Auswahl, dass die Datei im Anhang übertragen wird
-
Anhang übertragen als: Auswahl wie der Anhang übertragen werden soll (als eigene Datei oder Base64-Codiert im Beleg)
Belege empfangen
-
Aufträge/ Angebote empfangen: Angabe, dass Aufträge bzw. Angebote empfangen werden sollen
-
Kundennummer aus Fremdsystem übernehmen: Angabe, dass die Kundennummer aus dem Fremdsystem übernommen werden soll
-
Bestellungen empfangen: Angabe, dass Bestellungen empfangen werden sollen
-
Produktion statt Bestellung anlegen: Angabe, dass eine Produktion anstatt einer Bestellung angelegt werden soll
-
Eigene Adresse: Auswahl der eigenen Adresse. Diese muss zuvor unter Stammdaten > Adressen angelegt worden sein
-
Lagerzahlen empfangen: Auswahl, dass die Lagerzahlen empfangen werden sollen
-
Lagerplatz in Dateieingang ignorieren: Angabe, dass der Lagerplatz im Dateieingang ignoriert werden soll
-
Lager: Lagerplatz für Rückmeldungen ohne Lagerplatzangabe
-
Tracking empfangen: Angabe, dass ein Tracking empfangen werden soll (Hinweis: Aktuell kann Trackingnummer von xentral zu Fremdsystem nur für das Übertragungsformat XML, nicht jedoch für CSV, ausgespielt werden)
-
Automatische Rückmeldung: Unabhängig von Lieferscheinen und Trackingnummern wird nach X Tagen spätestens ein Auftrag final abgeschlossen und eventuell an Shops und Marktplätze zurückgemeldet. Es werden nur Aufträge beachtet, die max. vor 14 Tagen per Übertragungenmodul versendet wurden. Die automatische Rückmeldung kann in den Shopschnittstellen deaktiviert werden
-
Artikel empfangen Nicht gefundene Artikel: Angabe, dass wenn Artikel empfangen aber diese nicht gefunden werden, im Übertragen Monitor ein Fehler angezeigt wird
-
Lieferantennummer auch durchsuchen: Angabe, dass Lieferantennummern ebenfalls durchsucht werden sollen
-
Bestellung immer auf Lieferanten buchen: Angabe, dass eine Bestellung immer auf den Lieferanten gebucht wird
Artikel anlegen
-
Fehlende Artikel anlegen: Angabe, dass fehlende Artikel aus Auftragspositionen automatisch angelegt werden sollen
-
Fehlende Artikel als Lagerartikel markieren: Angabe, dass fehlende Artikel als Lagerartikel markiert werden sollen
Artikel empfangen
-
Artikel empfangen (neue Artikel): Angabe, dass Artikeldaten beim Empfangen beachten werden
-
Artikel updaten: Angabe, dass bei Abweichungen von Artikeldaten zu den Stammdaten die abweichenden Informationen überschrieben werden sollen
Lagerzahlen
-
Lagerzahlen von xentral zu Fremdsystem: Angabe, dass die Lagerzahlen von xentral zum Fremdsystem übergeben werden sollen
-
Lager: Auswahl des Lagers
-
Lagerplatz: Auswahl des Lagerplatzes
-
"Verkaufbare" Menge senden: Angabe, dass die verkaufbare (vorhandene - reservierte Menge) Menge gesendet werden soll
-
Übertragung um: Angabe der Uhrzeit, wann die Übertragung stattfinden soll
-
Verkaufsreport senden: Angabe, dass ein Verkaufsreport gesendet werden soll
-
Zeitbereich: Auswahl, ob der Verkaufsreport täglich, wöchentlich oder monatlich gesendet werden soll
Sonstige Aktionen
-
Tracking von xentral zu Fremdsystem: Angabe, dass ein Tracking von xentral zum Fremdsystem stattfinden soll
-
Artikel übertragen: Mit diesem Button können Artikel auf das Fremdsystem übertragen werden
-
Automatisch neue Artikel übertragen: Angabe, dass neue Artikel automatisch auf das Fremdsystem übertragen werden
In diesem Tab liegt eine Auflistung aller zu übertragenden Dateien, die manuell freigegeben werden müssen. Dies funktioniert, indem die entsprechenden Übertragungen ausgewählt und dann über den Button freigeben freigegeben werden.
In diesem Tab können die Belege, die übertragen werden sollen, ausgewählt und anschließend mit dem Button Auftrag zum Übertragen hinzufügen in die Liste hinzugefügt werden. Bei der nächsten Übertragung werden diese Belege hinzugefügt und wandern in den Tab Übertragen. Die Abarbeitung der hier gesammelten Dokumente erfolgt via Prozessstarter und ist pro Durchlauf auf eine Anzahl limitiert (Limitierung bei den Einstellungen zur Schnittstelle). Belege können über den Button Requests löschen wieder aus der Liste entfernt werden.
In diesem Tab liegt eine Auflistung aller Belege, die bereits übertragen wurden. Der Liste können u. a. das Datum und die Uhrzeit der Übertragung entnommen werden. Die Dateien können auf dem Server gelöscht werden. Die Übertragungshistorie wird zusätzlich abgespeichert und protokolliert.
In diesem Tab befinden sich die übertragenen XML Dateien. Auch wenn die Dateien auf dem Server gelöscht werden, wird die Historie hier angezeigt.
Wurde unter dem Tab Details die Trackingoption ausgewählt, erscheinen hier alle Trackingdaten aufgelistet. Es werden also alle zurückgemeldeten Trackingnummern angezeigt. Übertragene Dokumente ohne Tracking Nummern können im Tab Übertragen eingesehen werden.
Wurde unter dem Tab Details die Lagerzahlenoption ausgewählt, erscheinen hier alle zurückgemeldeten Lagerzahlen aufgelistet.
Wurde unter dem Tab Details die Option Artikel empfangen Nicht gefundene Artikel ausgewählt, so erscheinen alle Fehler aufgelistet in dem Tab Fehler. Dies entspricht also einem Fehlerprotokoll aller nicht verarbeiteten Daten. Kann eine Tracking Nummer nicht dem passenden Dokument zugeordnet werden, so wird hier im Fehlerprotokoll ein Eintrag erzeugt. Gibt es zu einem Dokument nach wie vor keine Tracking Nummer, so kann im Fehlerprotokoll nachgeprüft werden, ob es hier evtl. eine falsche Rückmeldung gab. Gibt es keine Einträge, so wurde die Trackingnummer auch nicht zurückgemeldet.
Anmerkung
Wenn du in xentral mit CSV-Standard arbeitest, werden mehrere Aufträge in einer Datei ausgegeben. Bei der Arbeit mit Smarty für das Customizing wird jedes Dokument nur einen Lieferschein bzw. Auftrag enthalten.
adresse;artikel;beleg_projekt;art;beleg_status;beleg_datum;beleg_versandart;beleg_belegnr;beleg_kundennummer;beleg_name;beleg_abteilung;beleg_unterabteilung;beleg_adresszusatz;beleg_ansprechpartner;beleg_telefon;beleg_email;beleg_land;beleg_strasse;beleg_plz;beleg_ort;beleg_internebemerkung;beleg_internebezeichnung;beleg_freitext;beleg_lieferbedingung;artikel_nummer;artikel_bezeichnung;artikel_beschreibung;artikel_menge;artikel_lieferdatum;artikel_sort;artikel_einheit;artikel_zolltarifnummer;artikel_herkunftsland;artikel_artikelnummerkunde;artikel_freifeld1;artikel_freifeld2;artikel_freifeld3;artikel_freifeld4;artikel_freifeld5;artikel_freifeld6;artikel_freifeld7;artikel_freifeld8;artikel_freifeld9;artikel_freifeld10;artikel_freifeld11;artikel_freifeld12;artikel_freifeld13;artikel_freifeld14;artikel_freifeld15;artikel_freifeld16;artikel_freifeld17;artikel_freifeld18;artikel_freifeld19;artikel_freifeld20;artikel_freifeld21;artikel_freifeld22;artikel_freifeld23;artikel_freifeld24;artikel_freifeld25;artikel_freifeld26;artikel_freifeld27;artikel_freifeld28;artikel_freifeld29;artikel_freifeld30;artikel_freifeld31;artikel_freifeld32;artikel_freifeld33;artikel_freifeld34;artikel_freifeld35;artikel_freifeld36;artikel_freifeld37;artikel_freifeld38;artikel_freifeld39;artikel_freifeld40;artikel_ean;artikel_preisfuermenge; 2"4";"43";"STANDARD";"lieferschein";"freigegeben";"2021-03-10";"dhlexpress";"300102";"10001";"Eva Müller";"";"";"";"";"089120550";"patrick.ackermann@xentral.com";"DE";"Musterweg 12a";"86150";"Augsburg";"";"";"";"";"1000023";"Exportartikel";"";"1";"0000-00-00";"1";"";"250880";"Deutschland";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"1";
Freifelder werden nur in den Auftrag importiert, wenn unter Grundeinstellungen > Freifelder die einzelnen Belege für die Verwendung der Freifelder freigegeben wurden.
beleg_projekt;art;beleg_status;beleg_datum;beleg_tatsaechlicheslieferdatum;beleg_versandart;beleg_zahlungsweise;beleg_belegnr;beleg_kundennummer;beleg_name;beleg_abteilung;beleg_unterabteilung;beleg_adresszusatz;beleg_ansprechpartner;beleg_telefon;beleg_email;beleg_land;beleg_strasse;beleg_plz;beleg_ort;beleg_aktion;beleg_internebemerkung;beleg_internebezeichnung;beleg_freitext;beleg_ihrebestellnummer;beleg_lieferbedingung;beleg_art;artikel_nummer;artikel_bezeichnung;artikel_beschreibung;artikel_menge;artikel_preis;artikel_rabatt;artikel_waehrung;artikel_lieferdatum;artikel_sort;artikel_umsatzsteuer;artikel_einheit;artikel_zolltarifnummer;artikel_herkunftsland;artikel_artikelnummerkunde;artikel_freifeld1;artikel_freifeld2;artikel_freifeld3;artikel_freifeld4;artikel_freifeld5;artikel_freifeld6;artikel_freifeld7;artikel_freifeld8;artikel_freifeld9;artikel_freifeld10;artikel_freifeld11;artikel_freifeld12;artikel_freifeld13;artikel_freifeld14;artikel_freifeld15;artikel_freifeld16;artikel_freifeld17;artikel_freifeld18;artikel_freifeld19;artikel_freifeld20
STANDARD;auftrag;freigegeben;2021-11-25;2021-11-26;DHL;cashinadvance;200219;10018; Max Mustermann;Abteilung;Unterabteilung;Adresszusatz;ASP;123456789;test@mail.com;DE;Fuggerstraße 11;86150;Augsburg;aktion;eigener-shop.de;interneBez;freitext;bestellnummer;lieferbed;standardauftrag;100002;Test Product;Beschreibung;4;251,26;0.00;EUR;2022-05-04;1;normal;oz;250880;BY;Fremdnummer Kunde;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld
STANDARD;auftrag;freigegeben;2021-11-25;2021-11-26;DHL;cashinadvance;200219;10018; Max Mustermann;Abteilung;Unterabteilung;Adresszusatz;ASP;123456789;test@mail.com;DE;Fuggerstraße 11;86150;Augsburg;aktion;eigener-shop.de;interneBez;freitext;bestellnummer;lieferbed;standardauftrag;Versand;Versand/shipping;Beschreibung;1;4,15966387;0.00;EUR;2022-05-06;2;normal;stk;2208880;BW;Fremdnummer Kunde;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld;Freifeld
Anmerkung
Im Gegensatz zu XML kann über die Tracking-Rückmeldung via CSV keine Information zu MHD/Charge/Seriennummer verarbeitet werden.
belegnr;tracking;tracking_link;versandart 2300111;1234567890;https://example.com/?tracking=1234567890;dhl
In diesem Abschnitt lassen sich Beispieldateien für Versanddienstleister bzw. Fulfillmentanbieter finden. Beispiele für csv Dateien sind in unserem Downloadverzeichnis zu finden.
Untenstehend ist die Datenstruktur des Lieferscheins mit allen notwendigen Feldern. Die PDF-Datei vom Lieferschein bzw. weitere Anhänge lässt sich im Feld pdf base64-codiert finden.
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?> <response> <xml> <lieferschein_list> <lieferschein> <datum>2016-11-10</datum> <projekt>1</projekt> <lieferscheinart /> <belegnr>13256</belegnr> <bearbeiter>Sachbearbeiter1</bearbeiter> <auftrag>AH200019</auftrag> <auftragid>15</auftragid> <freitext /> <status>versendet</status> <adresse>26</adresse> <name>Musterfirma GmbH</name> <abteilung /> <unterabteilung /> <strasse>Müsterstraße 12</strasse> <adresszusatz /> <ansprechpartner /> <plz>12345</plz> <ort>Musterhausen</ort> <land>DE</land> <ustid /> <email>musterfirma@waw.de</email> <telefon /> <telefax /> <betreff /> <kundennummer>12000</kundennummer> <versandart>DHL</versandart> <versand /> <firma>1</firma> <versendet>1</versendet> <versendet_am>2016-11-10 12:05:35</versendet_am> <versendet_per>sonstiges</versendet_per> <versendet_durch>VersandMA1</versendet_durch> <inbearbeitung_user>0</inbearbeitung_user> <logdatei>2016-11-10 12:06:59</logdatei> <vertriebid>0</vertriebid> <vertrieb>Johannes Schmid</vertrieb> <ust_befreit>0</ust_befreit> <ihrebestellnummer /> <anschreiben /> <usereditid>1</usereditid> <useredittimestamp>2016-11-10 12:06:59</useredittimestamp> <lieferantenretoure>0</lieferantenretoure> <lieferantenretoureinfo /> <lieferant>0</lieferant> <schreibschutz>1</schreibschutz> <pdfarchiviert>0</pdfarchiviert> <pdfarchiviertversion>0</pdfarchiviertversion> <typ>firma</typ> <internebemerkung /> <ohne_briefpapier>0</ohne_briefpapier> <lieferid>0</lieferid> <ansprechpartnerid>0</ansprechpartnerid> <projektfiliale>0</projektfiliale> <projektfiliale_eingelagert>0</projektfiliale_eingelagert> <zuarchivieren>0</zuarchivieren> <internebezeichnung /> <angelegtam>0000-00-00 00:00:00</angelegtam> <kommissionierung>0</kommissionierung> <sprache /> <bodyzusatz /> <id_ext /> <rechnung_name>Musterfirma GmbH</rechnung_name> <rechnung_anrede /> <rechnung_strasse>Musterstrasse 12</rechnung_strasse> <rechnung_adresszusatz /> <rechnung_ansprechpartner>Mustermann</rechnung_ansprechpartner> <rechnung_abteilung /> <rechnung_unterabteilung /> <rechnung_plz>12345</rechnung_plz> <rechnung_ort>Musterhausen</rechnung_ort> <rechnung_land>CN</rechnung_land> <anzahluebertragungen>1</anzahluebertragungen> <lieferschein_position_list> <lieferschein_position> <lieferschein>10</lieferschein> <projekt>1</projekt> <bezeichnung>Musterartikel</bezeichnung> <beschreibung /> <internerkommentar /> <nummer>AI-100-2</nummer> <seriennummer /> <menge>3</menge> <lieferdatum>0000-00-00</lieferdatum> <vpe /> <sort>1</sort> <status>angelegt</status> <bemerkung /> <geliefert>0</geliefert> <abgerechnet>0</abgerechnet> <logdatei>2016-11-10 11:59:02</logdatei> <explodiert_parent_artikel>0</explodiert_parent_artikel> <einheit /> <zolltarifnummer>0</zolltarifnummer> <herkunftsland>0</herkunftsland> <artikelnummerkunde /> <freifeld1 /> <freifeld2 /> <freifeld3 /> <freifeld4 /> <freifeld5 /> <freifeld6 /> <freifeld7 /> <freifeld8 /> <freifeld9 /> <freifeld10 /> <lieferdatumkw>0</lieferdatumkw> <auftrag_position_id>30</auftrag_position_id> <kostenlos>0</kostenlos> <lagertext /> <teilprojekt>0</teilprojekt> <explodiert_parent>0</explodiert_parent> <id_ext /> <ean /> <gewicht /> <herstellernummer /> <lagerartikel>1</lagerartikel> </lieferschein_position> </lieferschein_position_list> </lieferschein> </lieferschein_list> </xml> </response>
Wenn Einträge für Auftrag/Lieferschein gemacht werden, wird die Retoure mit diesen Dokumenten verbunden. Die Retourengründe werden nicht zu den allgemeinen RMA-Gründen hinzugefügt. Sie werden nur für diesen einen Beleg ausgewählt. Es ist nicht möglich, bestehende RMA-Gründe zu verwenden. Es ist nicht möglich, den Bestandswert mit dieser Retoure zu ändern.
Die nachstehende Vorlage kann nur verwendet werden, wenn das Übertragungsformat Smarty ausgewählt wurde. Dadurch wird die Option Alle Belegtypen importieren im Bereich Belege empfangen verfügbar. Setze ein Häkchen bei dieser Option.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?> <response> <xml> <retoure_list> <retoure> <datum>06.09.2021</datum> <retoureart/> <belegnr/> <auftrag>200133</auftrag> <lieferschein>300083</lieferschein> <retoure_position_list> <retoure_position> <nummer>100016</nummer> <menge>1.0000</menge> <lieferdatum>25.09.2020</lieferdatum> <beschreibung>Description</beschreibung> <grund>Return Reason</grund> </retoure_position></retoure_position_list> </retoure> </retoure_list> </xml> <status> <action>belege</action> <message>OK</message> <messageCode>1</messageCode> </status> </response>
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?><response><xml><lieferschein_list><lieferschein><id>87</id><datum>2017-11-02</datum><projekt>1</projekt><lieferscheinart /><belegnr>171102-10</belegnr><bearbeiter>Administrator</bearbeiter><auftrag>200091</auftrag><auftragid>122</auftragid><freitext /><status>versendet</status><adresse>2</adresse><name>Beispielkunde</name><abteilung>Wareneingang</abteilung><unterabteilung>Elektronik</unterabteilung><strasse>Rue de bellvue</strasse><adresszusatz /><ansprechpartner>Testkontakt</ansprechpartner><plz>1620</plz><ort>Brüssel</ort><land>BE</land><ustid>4545446656446</ustid><email /><telefon /><telefax /><betreff /><kundennummer>10003</kundennummer><versandart>DPD</versandart><versand>Administrator</versand><firma>1</firma><versendet>1</versendet><versendet_am>0000-00-00 00:00:00</versendet_am><versendet_per /><versendet_durch /><inbearbeitung_user>0</inbearbeitung_user><logdatei>2017-11-02 08:55:17</logdatei><vertriebid>1</vertriebid><vertrieb>Administrator</vertrieb><ust_befreit>3</ust_befreit><ihrebestellnummer /><anschreiben /><usereditid /><useredittimestamp>0000-00-00 00:00:00</useredittimestamp><lieferantenretoure>0</lieferantenretoure><lieferantenretoureinfo /><lieferant>0</lieferant><schreibschutz>1</schreibschutz><pdfarchiviert>0</pdfarchiviert><pdfarchiviertversion>0</pdfarchiviertversion><typ>firma</typ><internebemerkung /><ohne_briefpapier /><lieferid>0</lieferid><ansprechpartnerid>0</ansprechpartnerid><projektfiliale>0</projektfiliale><projektfiliale_eingelagert>0</projektfiliale_eingelagert><zuarchivieren>0</zuarchivieren><internebezeichnung /><angelegtam /><kommissionierung>65</kommissionierung><sprache /><bundesland /><gln /><rechnungid>53</rechnungid><bearbeiterid /><bodyzusatz /><lieferbedingung /><titel /><standardlager>0</standardlager><kommissionskonsignationslager>0</kommissionskonsignationslager><abweichendebezeichnung>0</abweichendebezeichnung><id_ext /><anzahluebertragungen>1</anzahluebertragungen><rechnung_name>Testkunde</rechnung_name><rechnung_anrede /><rechnung_strasse>Musterstrasse 7</rechnung_strasse><rechnung_adresszusatz>Anlieferbereich C</rechnung_adresszusatz><rechnung_ansprechpartner>Testansprechpartner</rechnung_ansprechpartner><rechnung_abteilung>Einkauf</rechnung_abteilung><rechnung_unterabteilung>Technik</rechnung_unterabteilung><rechnung_plz>848415</rechnung_plz><rechnung_ort>Musterhausen</rechnung_ort><rechnung_land>DE</rechnung_land><internet /><shopextid /><lieferschein_position_list><lieferschein_position><id>127</id><lieferschein>87</lieferschein><artikel>1</artikel><projekt>1</projekt><bezeichnung>Muster</bezeichnung><beschreibung /><internerkommentar /><nummer>1000001</nummer><seriennummer /><menge>5.0000</menge><lieferdatum>0000-00-00</lieferdatum><vpe>1</vpe><sort>1</sort><status>angelegt</status><bemerkung /><geliefert>0.0000</geliefert><abgerechnet>0</abgerechnet><logdatei>2017-11-02 08:55:17</logdatei><explodiert_parent_artikel>0</explodiert_parent_artikel><einheit /><zolltarifnummer /><herkunftsland /><artikelnummerkunde /><freifeld1 /><freifeld2 /><freifeld3 /><freifeld4 /><freifeld5 /><freifeld6 /><freifeld7 /><freifeld8 /><freifeld9 /><freifeld10 /><lieferdatumkw>0</lieferdatumkw><auftrag_position_id>226</auftrag_position_id><kostenlos>0</kostenlos><lagertext /><teilprojekt>0</teilprojekt><explodiert_parent>0</explodiert_parent><freifeld11 /><freifeld12 /><freifeld13 /><freifeld14 /><freifeld15 /><freifeld16 /><freifeld17 /><freifeld18 /><freifeld19 /><freifeld20 /><id_ext /><ean>4001222601064</ean><gewicht /><herstellernummer /><altersfreigabe /><lagerartikel>0</lagerartikel></lieferschein_position><lieferschein_position><id>128</id><lieferschein>87</lieferschein><artikel>3</artikel><projekt>1</projekt><bezeichnung>*** Einbauteil A</bezeichnung><beschreibung>Lager: HL001(5)</beschreibung><internerkommentar /><nummer>1000002</nummer><seriennummer /><menge>5.0000</menge><lieferdatum>0000-00-00</lieferdatum><vpe /><sort>2</sort><status>angelegt</status><bemerkung /><geliefert>0.0000</geliefert><abgerechnet>0</abgerechnet><logdatei>2017-11-02 08:55:17</logdatei><explodiert_parent_artikel>1</explodiert_parent_artikel><einheit /><zolltarifnummer>0</zolltarifnummer><herkunftsland>0</herkunftsland><artikelnummerkunde /><freifeld1 /><freifeld2 /><freifeld3 /><freifeld4 /><freifeld5 /><freifeld6 /><freifeld7 /><freifeld8 /><freifeld9 /><freifeld10 /><lieferdatumkw>0</lieferdatumkw><auftrag_position_id>227</auftrag_position_id><kostenlos>0</kostenlos><lagertext>HL001 (5)</lagertext><teilprojekt>0</teilprojekt><explodiert_parent>127</explodiert_parent><freifeld11 /><freifeld12 /><freifeld13 /><freifeld14 /><freifeld15 /><freifeld16 /><freifeld17 /><freifeld18 /><freifeld19 /><freifeld20 /><id_ext /><ean /><gewicht /><herstellernummer /><altersfreigabe /><lagerartikel>1</lagerartikel></lieferschein_position><lieferschein_position><id>129</id><lieferschein>87</lieferschein><artikel>4</artikel><projekt>1</projekt><bezeichnung>*** Einbaukosten/Stk.</bezeichnung><beschreibung /><internerkommentar /><nummer>1000004</nummer><seriennummer /><menge>5.0000</menge><lieferdatum>0000-00-00</lieferdatum><vpe /><sort>3</sort><status>angelegt</status><bemerkung /><geliefert>0.0000</geliefert><abgerechnet>0</abgerechnet><logdatei>2017-11-02 08:55:17</logdatei><explodiert_parent_artikel>1</explodiert_parent_artikel><einheit /><zolltarifnummer>0</zolltarifnummer><herkunftsland>0</herkunftsland><artikelnummerkunde /><freifeld1 /><freifeld2 /><freifeld3 /><freifeld4 /><freifeld5 /><freifeld6 /><freifeld7 /><freifeld8 /><freifeld9 /><freifeld10 /><lieferdatumkw>0</lieferdatumkw><auftrag_position_id>228</auftrag_position_id><kostenlos>0</kostenlos><lagertext /><teilprojekt>0</teilprojekt><explodiert_parent>127</explodiert_parent><freifeld11 /><freifeld12 /><freifeld13 /><freifeld14 /><freifeld15 /><freifeld16 /><freifeld17 /><freifeld18 /><freifeld19 /><freifeld20 /><id_ext /><ean /><gewicht /><herstellernummer /><altersfreigabe /><lagerartikel>0</lagerartikel></lieferschein_position><lieferschein_position><id>130</id><lieferschein>87</lieferschein><artikel>17</artikel><projekt>1</projekt><bezeichnung>*** Einbauteil B</bezeichnung><beschreibung>Lager: HL001(10)</beschreibung><internerkommentar /><nummer>1000008</nummer><seriennummer /><menge>10.0000</menge><lieferdatum>0000-00-00</lieferdatum><vpe /><sort>4</sort><status>angelegt</status><bemerkung /><geliefert>0.0000</geliefert><abgerechnet>0</abgerechnet><logdatei>2017-11-02 08:55:17</logdatei><explodiert_parent_artikel>1</explodiert_parent_artikel><einheit /><zolltarifnummer>0</zolltarifnummer><herkunftsland>0</herkunftsland><artikelnummerkunde /><freifeld1 /><freifeld2 /><freifeld3 /><freifeld4 /><freifeld5 /><freifeld6 /><freifeld7 /><freifeld8 /><freifeld9 /><freifeld10 /><lieferdatumkw>0</lieferdatumkw><auftrag_position_id>229</auftrag_position_id><kostenlos>0</kostenlos><lagertext>HL001 (10)</lagertext><teilprojekt>0</teilprojekt><explodiert_parent>127</explodiert_parent><freifeld11 /><freifeld12 /><freifeld13 /><freifeld14 /><freifeld15 /><freifeld16 /><freifeld17 /><freifeld18 /><freifeld19 /><freifeld20 /><id_ext /><ean /><gewicht /><herstellernummer /><altersfreigabe /><lagerartikel>1</lagerartikel></lieferschein_position></lieferschein_position_list></lieferschein></lieferschein_list></xml><status><action>belege</action><message>OK</message><messageCode>1</messageCode></status></response>
Ab Version 20.2: Optional können je Position auch versendete Chargen und/oder MHDs zurückgemeldet werden. Ein Beispiel findet sich im folgenden Code. Dabei können MHDs und Chargen einzeln oder gemeinsam in einem Block zusammengefasst werden. Der Block kann bei mehrfachen Chargen / MHD-Kombinationen auch mehrfach mit den entsprechenden Teilmengen integriert werden. Die jeweilige Menge muss dazu jeweils innerhalb des Blocks angegeben werden. Wird im Block keine Menge angegeben und es ist nur ein Block vorhanden wird automatisch die Gesamtmenge der Positon zugeschrieben. Sollten mehrere Blöcke ohne Mengenangabe für eine Position vorhanden sein werden die Angaben auf Grund der „Nicht-Eindeutigkeit“ ignoriert.
Möchtest du die verwendeten/entnommenen Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargen und Seriennummern in deinem PDF-Dokument aufführen, musst die die Anzeige dieser Informationen vorher in den Grundeinstellungen (Administration > System > Grundeinstellungen > Reiter System > Bereich Belege) aktivieren.

Pflichtangabe:
-
tracking
-
belegnr des Lieferscheins
Optional
-
id des Lieferscheins
-
Lieferscheinpositionen
-
in den lieferschein_positionen kann man statt id auch sort als Feld verwenden (das ist dann die Position von 1 bis x im Lieferschein)
-
Versandart als eigenes Tag wenn man einen anderen „Carrier“ angeben möchte (DHL)
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?> <response> <xml> <lieferschein_list> <lieferschein> <belegnr>121212</belegnr> <tracking>1234567890</tracking> <tracking_link>http://dhl.de/sendungsverfolgung?tracking=123456</tracking_link> <tracking_sprache>english</tracking_sprache> <versandart>DPD</versandart> <lieferschein_position_list> <lieferschein_position> <id>105</id> <geliefert>3</geliefert> <serial>SN-123456</serial> <serial>SN-654321</serial> <serial>SN-456789</serial> <mhd_charge_block> <mhd>2020-12-31</mhd> <charge>ABC123</charge> <menge>2</menge> </mhd_charge_block> <mhd_charge_block> <mhd>2022-12-31</mhd> <charge>DEF456</charge> <menge>1</menge> </mhd_charge_block> </lieferschein_position> </lieferschein_position_list> </lieferschein> </lieferschein_list> </xml> </response>
oder wenn es basierend auf dem Auftrag zurückgesendet wird entsprechend so:
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?> <response> <xml> <lieferschein_list> <lieferschein> <auftragextid>78787878</auftragextid> <tracking>1234567890</tracking> <tracking_link>http://dhl.de/sendungsverfolgung?tracking=123456</tracking_link> <tracking_sprache>english</tracking_sprache> </lieferschein> </lieferschein_list> </xml> </response>
Anmerkung
auftragextid ist die Belegnummer des originalen Auftrags. Weiterhin ist für diese Art von Rückmeldung nicht erforderlich, dass zuvor der Beleg über das Übertragen-Modul ausgegeben wurde. Wenn der LS zum Auftrag noch nicht vorhanden ist, dann wird dieser aufgrund der Rückmeldung angelegt.
Auf Basis des Auftrags können auch mehrere Trackingnummern zurückgeliefert werden. Hierzu ist dann der Lieferschein erneut aufzurufen, jedoch mit eigenem Wert im Feld Tracking.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <response> <xml> <lieferschein_list> <lieferschein> <auftragextid>200003</auftragextid> <tracking>00340434653483059685</tracking> </lieferschein> <lieferschein> <auftragextid>200003</auftragextid> <tracking>00340434653483059677</tracking> </lieferschein> </lieferschein_list> </xml> </response>
Rückmeldung mehrerer Trackingnummern in einer Datei:
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?> <response> <xml> <lieferschein_list> <lieferschein> <belegnr>200001</belegnr> <tracking>12345678901231</tracking> <tracking_link>https://nolp.dhl.de/nextt-online-public/de/search?piececode=12345678901231</tracking_link> <tracking_sprache>german</tracking_sprache> <lieferschein_position_list> <lieferschein_position> <id>1</id> <geliefert>12</geliefert> </lieferschein_position> <lieferschein_position> <id>2</id> <geliefert>2</geliefert> </lieferschein_position> </lieferschein_position_list> </lieferschein> <lieferschein> <belegnr>200001</belegnr> <tracking>12345678901232</tracking> <tracking_link>https://nolp.dhl.de/nextt-online-public/de/search?piececode=12345678901232</tracking_link> <tracking_sprache>german</tracking_sprache> <lieferschein_position_list> <lieferschein_position> <id>3</id> <geliefert>4</geliefert> </lieferschein_position> </lieferschein_position_list> </lieferschein> </lieferschein_list> </xml> </response>
Folgender Block wird hier mehrfach wiederholt:
<lieferschein> <belegnr>200001</belegnr> <tracking>12345678901232</tracking> <tracking_link>https://nolp.dhl.de/nextt-online-public/de/search?piececode=12345678901232</tracking_link> <tracking_sprache>german</tracking_sprache> <lieferschein_position_list> <lieferschein_position> <id>3</id> <geliefert>4</geliefert> </lieferschein_position> </lieferschein_position_list> </lieferschein>
Im folgenden Abschnitt können die benötigte Bestandsdatei für die Rückmeldung der Lagerzahlen gefunden werden. Optional kann man bei Artikel mit Mindesthaltbarkeitsdatum noch das Feld mhd oder Charge charge hinzufügen. Dann wird das Datum für die gemeldete Menge und dem Lagerzahlen eingetragen auf dem optional angegeben Lagerplatz lager_platz eingelagert.
-
nummer: Artikelnummer
-
lagerzahl: neuer Lagerbestand total
-
lager_platz: Regalname von Xentral z.B. HL001
Neben der Nummer kannst du auch mit folgenden Informationen arbeiten, sofern du diese im Artikel eingetragen hast:
-
Ean
-
Herstellernummer
Wichtig
Die Rückmeldung der Bestände des Fulfillers ist so zu koordinieren, dass folgender Ablauf gewährleistet ist:
-
Xentral übermittelt Aufträge mit Lagerabzug (Fulfillmentlager) an den Fulfiller
-
Der Fulfiller arbeitet ALLE offenen Aufträge ab
-
→» somit ist das Lager auf beiden Seiten ausgeglichen (bis auf Bestandsänderungen Retouren, Wareneingänge)
-
erst jetzt erfolgt die Meldung der Lagerbestände des Fulfillers zurück zu xentral (im Idealfall Abends oder nachts, bei geringen Bestandsänderungen z.B. nur einmal wöchentlich, z.B. am Wochenende)
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?> <response> <xml> <artikel_list> <artikel> <nummer>123456</nummer> <lagerzahl>7</lagerzahl> <lager_platz>HL001</lager_platz> </artikel> </artikel_list> </xml> </response>
Mit mindestens 2 MHDs sieht die Struktur so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?><response> <xml> <artikel_list> <artikel> <nummer>1650007</nummer> <lagerzahl>3</lagerzahl> <lager_platz>KR-HR-11</lager_platz> <mhd>30.10.2018</mhd> </artikel> <artikel> <nummer>1650007</nummer> <lagerzahl>3</lagerzahl> <lager_platz>KR-HR-12</lager_platz> <mhd>15.02.2019</mhd> </artikel> </artikel_list> </xml> </response>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<response>
<xml>
<auftrag_list>
<auftrag>
<datum>2021-05-03</datum>
<art>standardauftrag</art>
<projekt>1</projekt>
<internet>OnlineBestellNummer</internet>
<bearbeiter>Administrator</bearbeiter>
<freitext>Freitext</freitext>
<internebemerkung>Interne Bemerkung</internebemerkung>
<status>freigegeben</status>
<firma>0</firma>
<titel>Dr.</titel>
<name>Eva Müller</name>
<abteilung>Abteilung</abteilung>
<unterabteilung>Unterabteilung</unterabteilung>
<strasse>Musterweg 12a</strasse>
<adresszusatz>Adresszusatz</adresszusatz>
<ansprechpartner>ASP</ansprechpartner>
<plz>12345</plz>
<ort>Musterdorf</ort>
<land>DE</land>
<ustid>DE11125205</ustid>
<ust_befreit>3</ust_befreit>
<email>testmail@xentral.com</email>
<telefon>089123456789</telefon>
<telefax>089123456790</telefax>
<kundennummer>10001</kundennummer>
<versandart>versandunternehmen</versandart>
<vertrieb>Administrator</vertrieb>
<zahlungsweise>rechnung</zahlungsweise>
<zahlungszieltageskonto>11</zahlungszieltageskonto>
<abweichendelieferadresse>1</abweichendelieferadresse>
<liefername>Abweichender Name</liefername>
<lieferabteilung>Abweichende Abteilung</lieferabteilung>
<lieferunterabteilung>Abweichende Unterabteilung</lieferunterabteilung>
<lieferland>DE</lieferland>
<lieferstrasse>Abweichende Straße</lieferstrasse>
<lieferort>Augsburg</lieferort>
<lieferplz>86150</lieferplz>
<lieferadresszusatz>Lieferzusatz</lieferadresszusatz>
<lieferansprechpartner>Lieferansprechpartner</lieferansprechpartner>
<transaktionsnummer>TRANSACTION-100</transaktionsnummer>
<lieferdatum>2022-05-06</lieferdatum>
<tatsaechlicheslieferdatum>2022-07-05</tatsaechlicheslieferdatum>
<ihrebestellnummer>23234324</ihrebestellnummer>
<anschreiben>1</anschreiben>
<internebezeichnung>11</internebezeichnung>
<lieferdatumkw>15</lieferdatumkw>
<bundesland/>
<gln></gln>
<liefergln/>
<lieferemail/>
<bundesstaat/>
<lieferbundesstaat/>
<auftrag_position_list>
<auftrag_position>
<bezeichnung>Schraube Deluxe</bezeichnung>
<beschreibung><ul><li>1 <strong>Fett</strong> geschrieben.</li><li>2</li><li>3</li><li>4</li></ul></beschreibung>
<internerkommentar/>
<nummer>700001</nummer>
<menge>3.0000</menge>
<preis>0.55328000</preis>
<lieferdatum>2022-05-05</lieferdatum>
<freifeld1>Freifeld1</freifeld1>
<freifeld2>Freifeld2</freifeld2>
<freifeld3>Freifeld3</freifeld3>
<freifeld4>Freifeld4</freifeld4>
<freifeld5>Freifeld5</freifeld5>
<freifeld6>Freifeld6</freifeld6>
<freifeld7>Freifeld7</freifeld7>
<freifeld8>Freifeld8</freifeld8>
<freifeld9>Freifeld9</freifeld9>
<freifeld10>Freifeld10</freifeld10>
<freifeld11>Freifeld11</freifeld11>
<freifeld12>Freifeld12</freifeld12>
<freifeld13>Freifeld13</freifeld13>
<freifeld14>Freifeld14</freifeld14>
<freifeld15>Freifeld15</freifeld15>
<freifeld16>Freifeld16</freifeld16>
<freifeld17>Freifeld17</freifeld17>
<freifeld18>Freifeld18</freifeld18>
<freifeld19>Freifeld19</freifeld19>
<freifeld20>Freifeld20</freifeld20>
<freifeld21>Freifeld21</freifeld21>
<freifeld22>Freifeld22</freifeld22>
<freifeld23>Freifeld23</freifeld23>
<freifeld24>Freifeld24</freifeld24>
<freifeld25>Freifeld25</freifeld25>
<freifeld26>Freifeld26</freifeld26>
<freifeld27>Freifeld27</freifeld27>
<freifeld28>Freifeld28</freifeld28>
<freifeld29>Freifeld29</freifeld29>
<freifeld30>Freifeld30</freifeld30>
<freifeld31>Freifeld31</freifeld31>
<freifeld32>Freifeld32</freifeld32>
<freifeld33>Freifeld33</freifeld33>
<freifeld34>Freifeld34</freifeld34>
<freifeld35>Freifeld35</freifeld35>
<freifeld36>Freifeld36</freifeld36>
<freifeld37>Freifeld37</freifeld37>
<freifeld38>Freifeld38</freifeld38>
<freifeld39>Freifeld39</freifeld39>
<freifeld40>Freifeld40</freifeld40>
<ean/>
</auftrag_position>
</auftrag_position_list>
</auftrag>
</auftrag_list>
</xml>
<status>
<action>belege</action>
<message>OK</message>
<messageCode>1</messageCode>
</status>
</response>
Auswahl Kunde aus Xentral Stammdaten
Bei Auftragsabholung per Übertragungen Modul wird wie folgt auf bestehende Kunden gematcht (nach Priorisierung absteigend):
Bei CSV:
-
Kundennummer (wenn Haken Kundennummer aus Fremdsystem übernehmen aktiv)
-
GLN
-
ID, falls Fremdsystem ID mit überträgt (es wird geprüft, ob diese schon mal übertragen wurde – wird bei Kundenanlage in der Mappingtabelle eingetragen).
-
Ansonsten wird Adresse neu angelegt.
Bei XML:
-
Kundennummer (wenn Haken Kundennummer aus Fremdsystem übernehmen aktiv ist),
-
GLN
-
Prüfung auf eine vorhandene Adresse im Projekt (nur wenn im Übertragen-Modul ein Projeekt angegeben ist), Match nach PLZ, Ort, Strasse, E-Mail)
-
ID, falls Fremdsystem ID mit überträgt (es wird geprüft, ob diese schon mal übertragen wurde – wird bei Kundenanlage in der Mappingtabelle eingetragen).
-
Ansonsten wird Adresse neu angelegt
AmazonVendor/EDI (hier muss immer eine feste Adresse vorhanden oder die GLN definiert sein):
-
Feste Adresse in Übertragungen
-
GLN in Lieferadresse oder Adresse
<?xmlversion="1.0"encoding="UTF-8"?><response><xml><bestellung_list><bestellung><id>30</id><datum>2017-11-02</datum><projekt>1</projekt><bestellungsart /><belegnr>100023</belegnr><bearbeiter>Administrator</bearbeiter><angebot /><freitext>Bitte aufs Sperrlager einlagern</freitext><internebemerkung /><status>versendet</status><adresse>6</adresse><name>Meine Firma</name><vorname /><abteilung>Entwicklung/Produktion</abteilung><unterabteilung /><strasse>Musterstrasse 6</strasse><adresszusatz>Eingang C</adresszusatz><plz>49646</plz><ort>Musterhausen</ort><land>DE</land><abweichendelieferadresse>1</abweichendelieferadresse><liefername>Testempfänger</liefername><lieferabteilung>Logistik</lieferabteilung><lieferunterabteilung /><lieferland>DE</lieferland><lieferstrasse>Musterstrasse 7</lieferstrasse><lieferort>Musterhausen</lieferort><lieferplz>85344</lieferplz><lieferadresszusatz>Tor 3</lieferadresszusatz><lieferansprechpartner>Ansprechpartner Lieferadresse</lieferansprechpartner><ustid>4648448649848</ustid><ust_befreit>0</ust_befreit><email>testmail@web.de</email><telefon>082126841041</telefon><telefax>081664644565</telefax><betreff /><kundennummer /><lieferantennummer>70004</lieferantennummer><versandart /><lieferdatum>0000-00-00</lieferdatum><einkaeufer /><keineartikelnummern>0</keineartikelnummern><zahlungsweise>rechnung</zahlungsweise><zahlungsstatus /><zahlungszieltage>0</zahlungszieltage><zahlungszieltageskonto>0</zahlungszieltageskonto><zahlungszielskonto>0.00</zahlungszielskonto><gesamtsumme>1.1900</gesamtsumme><bank_inhaber /><bank_institut /><bank_blz>0</bank_blz><bank_konto>0</bank_konto><paypalaccount /><bestellbestaetigung>0</bestellbestaetigung><firma>1</firma><versendet>1</versendet><versendet_am>2017-11-02 07:34:26</versendet_am><versendet_per>sonstiges</versendet_per><versendet_durch>Administrator</versendet_durch><logdatei>2017-11-02 07:35:54</logdatei><artikelnummerninfotext>0</artikelnummerninfotext><ansprechpartner>Testansprechpartner</ansprechpartner><anschreiben /><usereditid>1</usereditid><useredittimestamp>2017-11-02 07:35:54</useredittimestamp><steuersatz_normal>19.00</steuersatz_normal><steuersatz_zwischen>7.00</steuersatz_zwischen><steuersatz_ermaessigt>7.00</steuersatz_ermaessigt><steuersatz_starkermaessigt>7.00</steuersatz_starkermaessigt><steuersatz_dienstleistung>7.00</steuersatz_dienstleistung><waehrung>EUR</waehrung><bestellungohnepreis>0</bestellungohnepreis><schreibschutz>1</schreibschutz><pdfarchiviert>0</pdfarchiviert><pdfarchiviertversion>0</pdfarchiviertversion><typ>firma</typ><verbindlichkeiteninfo /><ohne_briefpapier>0</ohne_briefpapier><projektfiliale>0</projektfiliale><bestellung_bestaetigt>0</bestellung_bestaetigt><bestaetigteslieferdatum>0000-00-00</bestaetigteslieferdatum><bestellungbestaetigtper>internet</bestellungbestaetigtper><bestellungbestaetigtabnummer /><gewuenschteslieferdatum>0000-00-00</gewuenschteslieferdatum><zuarchivieren>0</zuarchivieren><internebezeichnung /><angelegtam>0000-00-00 00:00:00</angelegtam><preisanfrageid>0</preisanfrageid><sprache>deutsch</sprache><kundennummerlieferant /><bodyzusatz /><lieferbedingung /><titel /><liefertitel /><skontobetrag>0.0000</skontobetrag><langeartikelnummern>0</langeartikelnummern><skontoberechnet>0</skontoberechnet><id_ext /><anzahluebertragungen>1</anzahluebertragungen><rabatt>0</rabatt><gebuehr>0</gebuehr><ust>0</ust><bestellung_position_list><bestellung_position><id>31</id><bestellung>30</bestellung><artikel>10</artikel><projekt>1</projekt><bezeichnunglieferant>Steckverbindung c10</bezeichnunglieferant><bestellnummer>Seriennummernartikel XY</bestellnummer><beschreibung /><menge>2.0000</menge><preis>0.50000000</preis><waehrung>EUR</waehrung><lieferdatum>2017-11-30</lieferdatum><vpe>24</vpe><sort>1</sort><status>angelegt</status><umsatzsteuer /><bemerkung /><geliefert>0.0000</geliefert><mengemanuellgeliefertaktiviert>0</mengemanuellgeliefertaktiviert><manuellgeliefertbearbeiter /><abgerechnet>0</abgerechnet><logdatei>2017-11-02 07:29:13</logdatei><abgeschlossen>0</abgeschlossen><einheit /><zolltarifnummer>0</zolltarifnummer><herkunftsland>0</herkunftsland><artikelnummerkunde /><auftrag_position_id>0</auftrag_position_id><preisanfrage_position_id>0</preisanfrage_position_id><freifeld1 /><freifeld2 /><freifeld3 /><freifeld4 /><freifeld5 /><freifeld6 /><freifeld7 /><freifeld8 /><freifeld9 /><freifeld10 /><auswahlmenge>0.0000</auswahlmenge><auswahletiketten>0</auswahletiketten><auswahllagerplatz>0</auswahllagerplatz><teilprojekt>0</teilprojekt><steuersatz>-1.00</steuersatz><steuertext /><erloese /><erloesefestschreiben>0</erloesefestschreiben><freifeld11 /><freifeld12 /><freifeld13 /><freifeld14 /><freifeld15 /><freifeld16 /><freifeld17 /><freifeld18 /><freifeld19 /><freifeld20 /><skontobetrag>0.0000</skontobetrag><id_ext /><ean /><gewicht /><herstellernummer /><altersfreigabe /><lagerartikel>1</lagerartikel></bestellung_position></bestellung_position_list></bestellung></bestellung_list></xml><status><action>belege</action><message>OK</message><messageCode>1</messageCode></status></response>
Die Anbindung an einen Fulfillment Dienstleister ermöglicht u.a. die Übertragung von XML-Strukturen oder CSV-Dateien an einen Fulfiller und im Anschluss daran das Einlesen der vom Fulfiller zurückgemeldeten Daten wie z.B. Trackingnummern, Lagerbestände, Mindesthaltbarkeitsdaten etc. Die Schnittstelle ermöglicht ebenso ein Einlesen von neuen Kundenaufträgen z.B. aus einer externen Software/Auftragsplattform (z.B. EBISS). Generell ist es möglich Daten als Datei auf einem Server abzulegen. Diese Daten werden dann vom Fulfiller abgeholt und weiterverarbeitet. Der Fulfiller meldet im Anschluss z.B. 1x täglich (nachts) die Trackingnummern, aktualisierte Lagerbestände und z.B. auch MHDs an den Server zurück. Diese Daten werden über einen Cronjob von xentral eingelesen und im System aktualisiert. Eine Rückmeldung an Shops zur Bestandsaktualisierung oder der Trackingnummer an den Shop, als gleichzeitigen Trigger für eine Rechnungs-E-Mail, sind parallel möglich.
Die Weiterverarbeitung der Daten und das Ablegen der Rückmeldungs-Datei für xentral mit den notwendigen Feldern wird meist durch den Fulfiller definiert und erstellt. Im folgenden Ablaufschema ist die Interaktion zwischen Xentral, einem Onlineshop / Marktplatz und einem Versanddienstleister / Fulfiller im Grundsatz dargestellt.
![]() |
Die Schnittstelle ermöglicht ebenso ein Einlesen von neuen Kundenaufträgen z.B. aus einer externen Software/Auftragsplattform (z.B. e.biss oder App4Sales). Dabei werden benötigte Stammdaten (Artikel oder Kundennamen) in beiden Systemen synchronisiert. Die Auftragserfassung kann z.B. auch offline erfolgen.
Zur Einrichtung einer Netstockanbindung wird ein eigenes Transfermodul innerhalb des Übertragen-Moduls sowie ein API-Account benötigt.
Im nächsten Schritt müssen die FTP_Zugangsdaten und der Eingangsordner für xentral (/from_netstock) eingetragen werden. Gegebenenfalls ist die Angabe eines Präfixes für den Dateinamen (po_) nötig.
![]() |
Im Anschluss sind weitere Einstellungen für das Empfangen bzw. die korrekte Verarbeitung zu treffen.
![]() |
Einstellungen der ausgehenden XML oder CSV Daten. Um die Übertragung einer XML- oder CSV Datei von xentral nach außen zu ermöglichen, muss zuerst unter Administration > Einstellungen > System > Prozessstarter der Cronjob api_uebertragungen angelegt und aktiviert werden.
Im nächsten Schritt muss ein API_Account angelegt werden. Dazu ist unter Administration > Einstellungen > System > API Account über +Neu ein neuer Account anzulegen, der wie folgt ausgefüllt werden kann (wichtig hierbei ist, dass der Haken bei aktiv gesetzt ist).
![]() |
Im nächsten Schritt kann im Appstore unter Übertragungen (EDI/XML/CSV/PDF) eine neue Übertragung eingerichtet werden. Im folgenden Beispiel soll eine XML-Übertragung für Rechnungen via Email angelegt werden.
![]() |
![]() |
Unter API kann der eingerichtete Account hinterlegt werden. Unter XML-Zusatz kann die ausgehende XML-Datei um kundenspezifische Zusatzspezifikationen erweitert werden. Unter "Start ab ID" kann die RechnungsID gewählt werden, ab der die Übertragung beginnen soll. Um zu testen, ob die Übertragung erfolgreich eingerichtet wurde, kann der Prozessstarter und die Übertragung aktiviert sowie die letzte Rechnungs-ID und den dazugehörigen Status eingetragen und abgespeichert werden. Nach Ablauf des eingestellten Intervalls sollte eine E-Mail mit der XML-Datei zugestellt werden.
Es wird ein Online-Shop betrieben, der bereits an xentral angebunden ist. Nun soll der gesamten Versandprozess über einen Fulfillment-Dienstleister abgewickelt werden. Der Dienstleister erhält von xentral die Informationen des Lieferscheins und meldet eine Trackingnummer und den Lagerabzug zurück. Um diese Rückmeldung zu erhalten, muss eine Übertragung eingerichtet werden. Es gibt vier Möglichkeiten die Daten an den Dienstleister zu schicken:
-
FTPS (nur mit Benutzername + Passwort, nicht bei der Nutzung von Zertifikaten)
-
E-Mail
-
Lokales Verzeichnis auf Server von xentral
Zudem gibt es die folgenden Übertragungsformate, die im Dropdown-Menü ausgewählt werden können:
![]() |
Die Daten können über das Modul neben einer XML-Datei auch als CSV-Datei übertragen werden.
Unter +Neu kann nun eine Übertragung zum Fulfillment Dienstleister angelegt werden. Dort kann auch die Art bzw. der Typ der Übertragung und das Datenformat festgelegt werden.
Im Bereich Kommunikation kann dann der FTP-Account mit den Ein- und Ausgangsordnern hinterlegt und entschieden werden, ob die von der zurückmeldenden Stelle abgelegten Dateien (bspw. Tracking) nach dem Download vom Server gelöscht werden sollen. Im Bereich Belege Versenden können alle Einstellungen für ausgehende Dateien vorgenommen werden. Im Ausgang muss die Belegart, der Status und/oder eine BelegID oder ein Datum angegeben werden, ab dem die Übertragung stattfinden soll. Zudem kann festlegt werden, welche Email-Benachrichtigungen an die Adresse versendet werden sollen.
Anmerkung
Der Punkt Maximale Übertragungen gleichzeitig steht für die Anzahl der Belege, die der Prozessstarter gleichzeitig überträgt. Als Default Wert ist hier "0" eingetragen. Eingetragene Werte <1 bedeuten in diesem Fall, dass der beschriebene Standard von 10 verwendet wird. Deshalb bedeutet der Eintrag “0”, dass maximal 10 Belege pro Intervall des Prozessstarters übertragen werden.
Sollen Dateien mit an den Fulfillment-Dienstleister übertragen werden (PDF-Datei vom Lieferschein bzw. weitere Anhänge) muss zudem folgende Option aktiviert sein: Datei Anhang übertragen (am unteren Ende des Bereichs Belege versenden)
Im Bereich Belege empfangen kann festgelegt werden, welche Belege vom System empfangen werden sollen. Zudem ist es in diesem Bereich auch möglich Lagerzahlen von Fremdsystemen zu empfangen und diese auf ein bestimmtes Lager in xentral zu mappen. Außerdem kann hier das Empfangen von Tracking-Nachrichten als Antwort auf den übermittelten Lieferschein und von Artikel aus Fremdsystemen aktiviert werden. Setze hierzu einen Haken bei Tracking empfangen.
Im Bereich Lagerzahlen kann die Übertragung der Lagerzahlen zu einem Fremdsystem konfiguriert werden. Wenn hier kein Lager oder Regal ausgewählt wurde, kann der komplette Bestand des Systems an das Fremdsystem übertragen werden. Sollte eine Angabe bei Lager oder Lagerplatz vorhanden sein, wird die Übertragung dementsprechend eingeschränkt. Außerdem können verschiedene Zeitpunkte definiert werden, an denen die Übertragung stattfinden soll.
Anmerkung
Der API Account für das Feld API wird unter Administration > Einstellungen > System > API Account angelegt.
Um die Rückmeldung des Fulfillment-Dienstleisters vom FTP-Server abzuholen, muss über Administration > Einstellungen > System > Prozessstarter ein neuer Cronjob angelegt werden. Dieser holt die zurückgemeldeten Lieferungen in einem definierten Zeitintervall ab und spielt diese in xentral ein. Nähere Informationen zur Einrichtung des Cronjobs befinden sich hier. Werden die Lieferungen erfolgreich zurückgemeldet, so füllt sich die Liste der Übertragungen.