![]() |
Enthaltene Funktionalitäten
-
Mit dem Modul Lagerregeln definieren, um einen Auftrag in Teilaufträge aufzuteilen. Ein Auftrag wird dann in Teilaufträge gesplittet, wenn von den zuvor Lagerregeln (mindestens 2) für den Auftrag zutreffen
-
Die Teilaufträge werden dann je Lieferant gesplittet, um diese physisch von verschiedenen Standorten auf Basis der Lieferscheine liefern zu lassen
-
Die Teilung der Aufträge nach Lager kannst du auf folgenden Wegen erreichen:
-
Manuelle Auftragsbearbeitung
-
Prozessstarter
-
Auto-Versand
-
Shop-Import
-
Nicht enthaltene Funktionalitäten
-
Mit dem Modul erstellst du keine Bestellung für den Einkauf beim Lieferanten
-
Mit dem Modul kannst du selbst keine Lieferscheine an die Lagerorte senden. Hierzu musst du das Modul Übertragungen nutzen, ob den Prozess weiter zu automatisieren
Typische Anwendungsfälle
-
Das Modul Dropshipping Lager kannst du dann verwenden, wenn die Artikel im Sortiment von deinem Xentral an verschiedenen Lagerstandorten gelagert sind und du diese von dort direkt an den Empfänger versenden willst
-
Auch wenn das Modul “Dropshipping” im Namen trägt, kannst du es ebenfalls für die Abbildung eigener Lagerstandorte und Bestände gut genutzt werden, um Aufträge automatisch zu splitten (die Artikelbestände können dabei in deinem eigenen Besitz oder Besitz des Lagerstandort Betreibers sein. Letzteres würde sich jedoch mit dem Modul Dropshipping Lieferant vollständiger abbilden lassen)