Die Xentral-Cloud verwendet Nginx, den einzigen offiziell unterstützten Webserver für xentral.
Eine xentral Nginx-Konfiguration kann wie folgt aussehen:
http { server { root /my/path/to/xentral/www # ... location /api/ { rewrite ^/api/(.*)$ /api/index.php/$1 last; } location / { try_files $uri $uri/ /index.php$is_args$args; } # ... } }
Der Apache-Webserver wird nicht von Xentral verwendet und daher nicht offiziell unterstützt.
Das Dokumentenstammverzeichnis des Webservers, der Xentral bedient, muss auf den Ordner www
zeigen.
Konfigurationen, die www
als Teil der Domain haben, können zu Sicherheitsproblemen führen und werden nicht mehr unterstützt.
Aufgrund der Notwendigkeit, ein Prozesskontrollsystem für die Warteschlange zu konfigurieren und in der Lage zu sein, Befehle für verschiedene Anwendungsfälle auszuführen, wird das Hosting ohne CLI-Zugang nicht mehr unterstützt.
Xentral 22.1 wird PHP 7.4 als Mindest-PHP-Version verwenden.
Die folgenden PHP Extensions werden benötigt, wobei "*" bedeutet, dass die Version egal ist und z.B. ">=10.4" bedeutet, dass die Version 10.4 oder eine höhere benötigt wird:
“ext-calendar”: “*”, “ext-ctype”: “*”, “ext-curl”: “*”, “ext-exif”: “*”, “ext-fileinfo”: “*”, “ext-filter”: “*”, “ext-ftp”: “*”, “ext-gd”: “*”, “ext-gettext”: “*”, “ext-hash”: “*”, “ext-iconv”: “*”, “ext-intl”: “*”, “ext-ioncube-loader”: “>=10.4", “ext-json”: “*”, “ext-libxml”: “*”, “ext-mysqli”: “*”, “ext-openssl”: “*”, “ext-posix”: “*”, “ext-session”: “*”, “ext-simplexml”: “*”, “ext-soap”: “*”, “ext-sockets”: “*”, “ext-sodium”: “*”, “ext-tokenizer”: “*”, “ext-zip”: “>=1.15.5", “ext-zlib”: “*”,
Xentral unterstützt kein Hosting ohne ein geeignetes SSL-Zertifikat.
Du kannst kostenlose SSL-Zertifikate über letsencypt.org erhalten.
Anmerkung
Hosting bei All-Inkl kann hier Probleme bereiten. Der Aufruf der starter.php erfolgt dort über die URL. Das WWW-Verzeichnis wurde mit der neuen Version angepasst. Es wird die php/CLI-Version von 7.4 vorausgesetzt.