Die Versandart Sonstiges wählst du aus, wenn du keine andere Versandart verwendest. Das liegt daran, dass xentral immer eine Versandart benötigt und die Sonstige-Versandart als Dummy-Versandart für die Software dient.
Eine allgemeine Übersicht über die Versandarten und Paketmarken, die du in xentral nutzen kannst, findest du hier.
Um die Versandart Sonstiges in xentral nutzen zu können, musst du diese zunächst anlegen. Navigiere dazu über Administration > Einstellungen > Versandarten > Übersicht > +NEU > Sonstiges in die Oberfläche und gib individuelle Einstellungen ein.
Befülle folgende Felder:
-
Bezeichnung: Wähle frei eine Bezeichnung für die Versandart. Diese wird in xentral u.a. im Auftrag zur Auswahl im Drop-Down Menü angezeigt
-
Typ: Gib den Typ/die Feldbezeichnung an. Diese kannst du generell beliebig wählen, sofern sie nicht für das Shop Mapping oder andere Mappings notwendig ist. Idealerweise behältst du die Voreinstellung bei
-
Modul: Wähle Sonstiges aus dem Drop-Down Menü aus
-
Projekt: Wähle optional ein Projekt aus, sofern für jedes Projekt eine eigene Sonstiges-Versandart angelegt wird
-
Aktiv: Durch Anhaken aktivierst du die Versandart und machst sie sicht- und nutzbar
-
Kein Portocheck: Durch Anhaken wird kein Portocheck im Auftrag durchgeführt
-
Drucker Paketmarke: Wähle aus dem Drop-Down Menü den Standarddrucker aus, welcher die Paketmarken druckt
-
Drucker Export: Wähle aus dem Drop-Down Menü den Standarddrucker aus, welcher die Exportpapiere druckt
-
Versandmail: Wähle aus dem Drop-Down Menü das Verhalten der Versandmail aus. "Standardverhalten" bedeutet, dass eine Standard-Trackingmail versendet wird, "keine Versandmail" bedeutet, dass keine Trackingmail bei dieser Versandart versendet wird und "eigene Textvorlage" bedeutet, dass für diese Versandart eine eigene Textvorlage für die Versandbestätigung verwendet wird, unabhängig vom Projekt und Logistikprozess
Klicke abschließend auf Speichern.