Das Herzstück eines jeden Logistikprozesses ist dein Lager. Das Lager enthält alle Bestandszahlen und Lagerorte für jeden Artikel. Dieser Artikel zeigt dir, wie du deine Lagerstruktur einrichten und deine Lagerbestände manuell erhöhen oder verringern kannst.
Importierte Artikel (Lagerartikel): Du solltest deine Artikel zunächst importieren, um dein Lager einzurichten. Vergiss nicht, das Kontrollkästchen Lagerartikel in den Produktdetails zu aktivieren, um den Bestand eines Artikels zu buchen.
Die folgenden Schritte stellen Best Practices für die Einrichtung deines Lagers dar.
-
Wie man sein Lager in Xentral strukturiert
-
Ein neues Lager erstellen
-
Ein Lagerplatz (“Regal”) erstellen
Xentral bietet eine zweistufige Struktur für deine Lagerhaltung:
-
Lagerhaus -Dies ist die oberste Ebene, die du als ganzes Lager oder nur als ein Stockwerk in deinem Lager betrachten kannst.
-
Regale - Dies sind die Orte, an denen du Bestandsnummern buchen kannst.
Jedes Lager enthält mindestens ein Regal. Das Regal steht für einen bestimmten Ort in deinem Lager und kann so viele Artikel enthalten, wie du möchtest.
Tipp
Xentral enthält bereits ein Standardlager und ein Standardregal, wenn du dich zum ersten Mal anmeldest. Du kannst diese umbenennen und für die ersten Schritte verwenden oder weitere Regale anlegen. Für eine einfache Lagerstruktur kann ein Regal bereits ausreichend sein.
-
Melde dich in Xentral an und gehe zu Lager &Logistik > Lagerverwaltung.
-
Klicke auf +Neu.
-
Gib den Namen des neuen Lagers ein.
Das Feld Projekt wird nur benötigt, wenn dieses Lager ausschließlich von einem bestimmten Logistikprozess verwendet werden soll (zum Beispiel, wenn du verschiedene B2B und B2C Prozesse hast).
-
Das Adressfeld ist optional. Verwende das Adressfeld, wenn dein Lager eine Adresse hat, die du angeben möchtest.
-
Klicke auf Speichern.
-
Nach dem Speichern erscheinen weitere Reiter am oberen Rand. Verwende den Reiter Regale, um neue Lagerplätze zu erstellen.
-
Melde dich in Xentral an und gehe zu Lager & Logistik > Lagerverwaltung.
-
Klicke auf das Stift-Symbol, um das Lager zu öffnen, in dem du ein neues Regal erstellen möchtest.
-
Gehe zum Reiter Regale.
-
Klicke auf den Reiter neues Regal anlegen, um ein neuen Lagerplatz hinzuzufügen.
-
Gib den Namen des Regals im Feld Bezeichnung ein. Verwende einen eindeutigen Namen für das Regal. Xentral verlangt diesen Namen, wenn du Bestandsnummern buchen möchtest. Vermeide die Verwendung von Leerzeichen im Regalnamen. Verwende stattdessen den Unterstrich.
-
Das Feld Adresse ist optional und wird nur für bestimmte Anwendungsfälle verwendet.
-
Die folgenden Kontrollkästchen im Abschnitt Lagertyp sind optional:
-
Nachschublager: Dieses Regal wird von Xentral nicht für ausgehende Sendungen vorgeschlagen. Xentral behandelt es als Puffer, aber der Bestand ist weiterhin manuell zugänglich.
-
Verbrauchslager: Dieses Regal registriert die eingehenden Bestandsnummern, zählt aber nicht die Gesamtanzahl der Bestände. Du kannst es für Artikel verwenden, die du kaufst, aber nicht erfassen willst, wie Klebstoff, Schrauben oder Lösungsmittel.
-
Kein Auto-Versand (Sperrlager) Lager: Xentral deckt keinen Logistikprozess ab und interpretiert die Lagernummer unzugänglich. Verwende es aus Qualitätsgründen oder wenn du eine größere Bestellung von einem Kunden erwartest.
-
Produktionen dürfen auf dieses Lager zugreifen: Dieses Regal enthält Rohstoffe für deine Produktionseinrichtung (wird nur verwendet, wenn du das Produktionsmodul verwendest).
-
-
Die Felder im Abschnitt Lagereigenschaften dienen nur zu deiner Information, mit Ausnahme des Feldes Sortierung. Die Sortierung steht für die Priorisierung dieses Regals in deiner Kommissionierliste. Xentral sortiert Regale mit einer niedrigen Nummer bei den folgenden Kommissionierläufen nach oben.
Tipp
Du musst nicht alle Regale manuell erstellen. Wenn du eine größere Anzahl von Fächern hinzufügen möchtest, verwenden den Reiter Regal import.
Du kannst Bestandszahlen über verschiedene Verfahren buchen. Folgendes solltest du wissen:
-
Manuelle Buchung - Gehe zu Lager & Logistik > Ein- und auslagern, um die Lagerbestände zu erhöhen oder zu verringern. Du kannst auch die Lagerorte deiner Artikel ändern.
-
Mobile Ansicht - Verwende diese Ansicht, um Bestände über mobile Geräte zu buchen. Du kannst sie unter Lager & Logistik > Mobile Lagerverwaltung aufrufen. Wenn du einen bestimmten Benutzer für dein mobiles Gerät hast, kannst du diese Seite als Startseite hinzufügen.
-
Buchung auf Artikelebene - Du kannst den Lagerbestand eines jeden Artikels im Reiter Artikel > Lager ändern. Der Reiter Lager bietet dir einen vollständigen Überblick über alle Lagerbestände und die entsprechenden Standorte für diesen Artikel. Verwende die Schaltflächen für Einlagern und Auslagern, um die Lagerbestände zu ändern.
-
Importieren von Lagerbeständen - Du kannst einen CSV-Import verwenden, wenn du nicht alle Bestandsnummern manuell ändern möchtest. Die entsprechende CSV-Datei benötigt die Artikelnummer, den Regalnamen und die Menge. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.
-
Fulfillment-Daten - Wenn das Lager nicht von dir ist, du aber trotzdem wissen willst, welche Lagerbestände dein Dienstleister gerade hat, kannst du diese Zahlen mit dem Transfermodul in Xentral importieren.
Deine Bestandszahlen ändern sich mit der Zeit, je nachdem, welche Prozesse du in Xentral implementierst. Die folgenden Prozesse können sich auf deine Bestandszahlen auswirken:
-
Lieferungen: Die Bestandszahl kann sich verringern, wenn du etwas an deine Kunden lieferst. Du musst diese Option in den Projekteinstellungen aktivieren. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.
-
Einkäufe: Wenn du etwas über ein Xentral-Angebot kaufst, kann dieser Kauf deinen Lagerbestand erhöhen. Dieser Artikel zeigt dir, wie das geht.
-
Produktion: Wenn du das Produktionsmodul von Xentral verwendest, wird diese Anwendung die Bestände deiner Rohstoffe reduzieren und die Bestände deiner Endprodukte erhöhen.
Anmerkung
Immer wenn du etwas an deinen Kunden lieferst, wählt Xentral automatisch das Regal mit der niedrigsten Bestandszahl aus, um die Produkte zu entnehmen.
Wenn du sehen möchtest, welche Artikel auf Lager sind, gehe zu Lager & Logistik > Lagerverwaltung. Die folgenden Reiter liefern die Informationen:
-
Lagerbestand: Zeigt dir die Menge jeden Artikels mit dem entsprechenden Standort an und berechnet, welche Menge für den Verkauf verfügbar ist.
-
Lagerbestandsberechnung: Xentral erstellt jeden Tag eine Momentaufnahme deines Lagers. In diesem Reiter kannst du die Bestandszahl für jeden Tag in der Vergangenheit sehen. Verwende den berechneten Einkaufspreis in deinen Artikeldetails, um zu sehen, wie viel Kapital an bestimmten Tagen in deinem Lager gebunden war.
-
Bewegungen: Auf diesem Reiter wird jede Aktivität angezeigt, die in deinem Lager stattgefunden hat. Die Daten enthalten einen Zeitstempel, das zugehörige Dokument (wie Lieferscheine oder Bestellungen) und die betroffenen Lagerorte.
Xentral ermöglicht es, bestimmte Bestandszahlen für bestimmte Aufträge zu sperren. Um dies manuell zu tun, öffne den Auftrag, für den du Bestandszahlen sperren möchtest. Öffne die Auswahlliste Aktion und wähle Alle Artikel reservieren.
Um dies zu automatisieren, gehe zu dem Projekt, dem die Aufträge zugeordnet sind. Öffne Einstellungen > Logistik / Versand und aktiviere im Bereich Optionen die Auto-Reservierung im Lager.
Jeder Artikel kann einen bevorzugten Lagerort haben. Öffne den Artikel und gehe zu Details >Lager / Abmessungen > Standardlager. Wenn du hier einen Standort auswählst, kannst du die Bestandszahlen schneller buchen. Dieses Feld hat keinen Einfluss auf das Regal, wenn die Bestellung den Lieferprozess durchläuft.