Durch Geschäftskonten kannst du Konten an xentral anbinden und eingehende Zahlungen mit Belegen verknüpfen.
Administration > Einstellungen > Buchhaltung > Geschäftskonten oder Super-Search ©Geschäftskonten.
Verschiedene Funktionen des Kontoimports werden im folgenden Abschnitt erläutert.
Der Kontoimport ermöglicht folgende Funktionen:
-
Auftragsampel: Bezahlt-Icon für die Vorkasse wird auf grün gestellt und somit freigegeben.
-
OPOS-Liste im Mahnwesen: Es findet ein automatischer „bezahlt“-Abgleich stattplace.
-
SEPA-Überweisungen and Lastschrifteinzug: Der Kontoimport ist die Voraussetzung für den Export der XML-Datei in der Banksoftwaresoftware.
-
Buchhaltungsexport: Export der verknüpften Zahlungen in Buchhaltungsprogramme (z.B. Datev, Addison).
-
Kontoauszugszeilen: Digitales Archiv inkl. Suchfunktion über alle Buchungenbookings
In folgenden Fällen benötigst du den Kontoimport eher nicht:
-
Die Anzahl der Aufträge / Rechnungen pro Tag ist gering genug, um die Zahlung manuell zu bestätigen (bis 10 Aufträge)
-
Die Kontoauszüge können nicht als CSV-Datei / automatischer Abgleich erhalten werden und das Anlegen von Hand erfordert zu viel Zeit
Auch bei kleinen Firmen kann der Import der Kontoauszüge durchaus Sinn machen und zwar immer dann, wenn:
-
die manuelle Zuordnung und Prüfung der Zahlungen mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ein täglicher Kontoimport (ca. 5-10 Minuten für 5 Konten je nach Menge der Buchungen)
-
Kunden häufig telefonisch / per Mail anfragen und sofort nachgesehen werden soll, wann der Kunde wie bezahlt hat und ob sein Auftrag versendet wurde
Dir stehen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Anbindung eines Geschäftskontos zur Verfügung. Diese sind:
-
CSV Import
-
API Schnittstelle (automatisch)
Sollte es keine automatische Anbindung an das Geschäftskonto geben, gibt es dort in den allermeisten Fällen immer noch einen CSV Export.
Gehe wie folgt beim CSV-Import vor:
Eine direkte Anbindung macht deinen Import der Zahlungen komfortabler.
Hier kannst du mit einem Klick oder ganz automatisch via Hintergrundprozess die Zahlungen einlesen.
Dir stehen dazu unter anderem API Schnittstellen zu diesen Konten zur Verfügung:
-
Bankkonten: HBCI4PHP
-
Paypal: Paypal API
-
Shopify Payments: Shopify API
-
Stripe: Stripe API
-
Amazon Pay: Amazon Pay (API andCSV)
Erstelle nun ein Geschäftskonto im Konten-Modul (App Center > Geschäftskonten, bis Version 21.1: Mein Bereich > Meine Apps > Geschäftskonten) über die Schaltfläche +NEU:
Fühle die Einstellungen im Geschäftskonto individuell je Konto-Typ mit deinen eigenen Daten auf.Falls du das Konto für den SEPA-Zahlungsverkehr verwenden möchtest, findest du hier weitere Informationen.
In xentral verwendest du in verschiedenen Bereichen deine zuvor angelegten Geschäftskonten. Die Anwendungsfelder sind Kunden- und Lieferanten-Zahlungen sowie die Buchhaltung.
Kunden-Zahlungen
Hier benötigst du deine Geschäftskonten für die Zahlungen von Kunden, die Verknüpfung auf Belege, für die Übersicht im Mahnwesen und den Lastschrifteinzug.
Lieferanten-Zahlungen
Hier benötigst du deine Geschäftskonten für die Erfassung von Verbindlichkeiten und die Bezahlung der Verbindlichkeiten über SEPA-XML.
Buchhaltung
Hier benötigst du deine Geschäftskonten für den Export der Konten für die Buchhaltung.