Die Schnittstelle zum Abholen der Aufträge im eBay-Modul wurde auf die neue Rest-API umgestellt. Diese Änderung bietet eine nachhaltige Lösung zu den Problemen in der alten Schnittstelle.
Wichtig
Möchtest du eine Lagersynchronisierung, muss diese REST API-Verbindung genutzt werden.
In großen Teilen entspricht die Anbindung über die neue REST API der alten Anbindung. Informationen dazu findest du hier.
Eine Ausnahme bildet der Import bereits versendeter Aufträge aus eBay. Solche Aufträge können nicht über die REST API importiert werden. Möchtest du diese Aufträge importieren (z.B. zu Anfang der Nutzung von Xentral zu Statistikzwecken), deaktiviere das Kontrollkästchen für die REST API. Du kannst die Aufträge nun importieren. Vergiss nicht, das Kontrollkästchen wieder zu aktivieren, wenn du den Import abgeschlossen hast.
Um die Schnittstelle über REST API nutzen zu können, musst du einige Einstellungen in deinem eBay Developer-Konto und in Xentral vornehmen.
-
Navigiere zur Seite des eBay developers program (https://developer.ebay.com/) und melde dich mit dem entsprechenden Developer-Konto an.
-
Klicke im Developer-Konto auf Application Keys und danach auf User Tokens neben der App-ID für das Produktivsystem .
-
Scrolle bis zum Bereich Get a Token from eBay via Your Application.
-
Gib eine URL an, an welche eBay den neuen Authentifizierungstoken senden kann. Kopiere dazu die URL der Xentral-Installation und ersetze alles nach dem Fragezeichen mit module=ebay&action=rest&cmd=getToken.
Beispiel:
https://<myxentral>/index.php?module=ebay&action=rest&cmd=getToken
-
Gib die URL in das Feld Your auth accepted URL ein.
-
Klicke auf Speichern.
Um Drittanbieter beim Löschen von Kundendaten zu unterstützen, hat eBay ein Push-Benachrichtigungssystem eingerichtet. Dieses benachrichtigt alle Anwendungen des eBay-Developer Programms, wenn ein eBay-Nutzer die Löschung seiner persönlichen Daten und die Schließung seines Kontos beantragt. Alle aktiven Anwendungen des eBay-Developer Programms müssen sich für die Benachrichtigung über die Löschung bzw. Schließung eines eBay-Marktplatzkontos anmelden.
Gehe dazu wie folgt vor:
-
Melde dich in deinem Developer-Konto an .
-
Navigiere zur Seite Anwendungsschlüssel.
-
Klicke auf den Link Benachrichtigungen neben deiner App-ID. Die Seite Alerts und Benachrichtigungen wird angezeigt.
-
Wähle im Bereich Event Notification Delivery Method die Optionsschaltfläche Marketplace Account Deletion.
-
Gib eine E-Mail-Adresse ein. Diese wird nur dazu verwendet, Entwickler zu benachrichtigen, wenn die angegebene Benachrichtigungs-Endpunkt-URL nicht erreichbar ist bzw. Benachrichtigungen nicht ordnungsgemäß bestätigt werden. Klicke auf Speichern.
-
Gib die URL des Benachrichtigungs-Endpunkts für den Empfang von Benachrichtigungen ein. Kopiere die Verifizierungs-URL von Xentral und füge sie ein .
-
Der Verifizierungstoken wird automatisch generiert. Kopiere den Token aus Xentral und füge ihn in das Feld für das Verifizierungstoken ein .
-
Sobald du die URL des Benachrichtigungs-Endpunkts und den Wert des Verifizierungstokens eingegeben hast, klicke auf Speichern.
-
Nachdem du erfolgreich die Benachrichtigungen über die Löschung/Schließung eines eBay-Marktplatzkontos abonniert hast, kannst du eine Testbenachrichtigung senden. Klicke dazu auf Testbenachrichtigung senden. Sobald die Endpunkt-URL die Testbenachrichtigung erfolgreich empfangen hast, ist deine Einrichtung abgeschlossen. Deine Anwendung sollte damit direkt Benachrichtigungen über die Löschung oder Schließung von eBay-Konten erhalten .
Um die REST API-Schnittstelle in Xentral nutzen zu können, führe vorher Folgendes aus:
-
Navigiere zu Administration > Shop Schnittstelle und öffne die gewünschte eBay-Schnittstelle mit einem Klick auf
in der Spalte Menu.
-
Setze im Bereich Einstellungen für Shop oder Markplatz ein Häkchen bei Auftragsimport über alternative API, um die Nutzung der REST API zu aktivieren.
-
Scrolle bis ans Ende des Formulars und klicke auf Speichern.
-
Klicke im Bereich Aktion auf REST Token anfordern. Du wirst zu eBay weitergeleitet.
-
Melde dich in deinem Verkäuferkonto an.
-
Du wirst von eBay aufgefordert, die Authentifizierung zu bestätigen. Klicke dazu auf I agree. Du wirst zu Xentral zurückgeleitet. Die neue App-ID ist eingegeben.
-
Klicke auf Speichern.
Die Verbindung über die REST API ist nun aktiv.
Klicke auf Aufträge abholen oder Verbindung prüfen, um die Verbindung über die REST API zu prüfen. Tritt ein Authentifizierungsfehler auf, wiederhole die oben beschriebenen Schritte.
Wichtig
Änderst du das Passwort deines eBay-Kontos, musst du die Authentifizierung erneut durchlaufen, da die bestehende Authentifizierung dadurch ungültig wird.
Sollten Probleme auftreten, erstelle ein Ticket in Zendesk mit dem Betreff ebay_update .
Warnung
Kontrolliere bei der Umstellung, dass Aufträge nicht doppelt importiert werden.

Xentral nutzt die eBay-Auftragsnummer, um zu prüfen, ob ein Auftrag bereits importiert wurde.
Die eBay-Auftragsnummern, die über die alte API importiert wurden, sind andere als die, die über die REST API importiert werden. Dadurch kann es vorkommen, dass bereits vor der Umstellung auf REST API importierte Bestellungen erneut importiert werden. Daher empfehlen wir dringend, die Aufträge in der Übergangszeit über die Zwischentabelle zu importieren. Informationen dazu findest du hier.
Mit der REST API gibt eBay die Telefonnummern der Kunden nur in dem Format aus, in dem der Kunde sie eingetragen hat, z.B. (+49176..., 0176... oder 48327...) .
Das internationale Format der alten API wird nicht mehr angewendet.
Die REST API überträgt die Zahlungsweise als EBAY. Die alte API hat die Zahlungsweise als ebay übertragen. Dadurch greift das bestehende Mapping nicht. Du musst daher die Zahlungsweise für deine Schnittstelle(n) manuell anpassen oder hinzufügen.
Falls auf Bestellungen nur eine Rabattart vorhanden ist, z.B. Mengenrabatt, Sonderaktion oder Promotion Code, wird dieser Rabatt mit der Standardmechanik der Schnittstelle übergeben. Das heißt es ist kein dedizierter Rabattartikel erforderlich, damit die Position korrekt im Auftrag erfasst wird.
Sind mehrere Rabattarten vorhanden, werden diese nach Art zusammengefasst und als einzelne Positionen übergeben. Damit diese Mechanik funktioniert, musst du einen Rabattartikel in der eBay-Schnittstelle erfassen.
Wir empfehlen jedoch in jedem Fall, einen Rabattartikel anzulegen, auch im Hinblick auf die gesonderte Besteuerung im Vereinigten Königreich.
Gehe vor wie bei der alten eBay-Anbindung, bis du zum Schritt mit der Schaltfläche Verbindung prüfen und der Eingabe der Zugangsdaten bei eBay kommst. Sobald du den Token der alten Anbindung eingegeben hast, klicke auf REST Token anfordern. Du wirst zu eBay weitergeleitet. Melde dich dort nochmal an und klicke auf I agree. Nun sollten die Aufträge bei eBay abgeholt werden.