Da bei einzelnen Kunden keine Aufträge über die eBay Schnittstelle importiert werden konnten, haben wir die Schnittstelle zum Abholen der Aufträge in unserem eBay Modul auf die neue Rest-API umgestellt, um die Probleme mit der alten Schnittstelle nachhaltig lösen zu können.
Um diese neue Schnittstelle benutzen zu können benötigst du eine Einstellung im Developer-Konto von eBay und in der xentral Schnittstelle.
In großen Teilen entspricht der Umfang der Anbindung über die neue eBay API der alten Anbindung. Informationen dazu findest du hier.
Eine Ausnahme bildet die Funktion bereits versendete Aufträge aus eBay zu importieren. Dies kann über diese Schnittstelle nicht abgebildet werden. Auch mit Nicht-Aktivierung dieses Hakens werden keine verschickten Bestellungen importiert.

-
Zunächst musst du auf das eBay-Developerkonto gehen und dich in das entsprechende Konto für den Importer einloggen
-
Im Developerkonto musst du auf "Application Keys" klicken und danach neben der App-ID auf "User Tokens" für das Produktivsystem
-
Danach musst du auf das Aufklappmenü "Get a Token from eBay via Your Application" klicken
-
Im letzten Schritt ist es notwendig, dass du eine URL angibst, an welche dann eBay den neuen Authentifizierungstoken für die xentral-Installation schicken kann. Hierfür musst du die URL der xentral-Installation kopieren (z.B. https://.xentral.biz/index.php?module=onlineshops&action=edit&id=1) und alles nach dem Fragezeichen mit "module=ebay&action=rest&cmd=getToken" ersetzen.
Am Ende sieht die URL dann z.B. so aus:
https://<myxentral>/index.php?module=ebay&action=rest&cmd=getToken
Diese URL musst du danach in das Feld "Your auth accepted URL" eintragen.

Abschließend bestätigst du die Einstellung mit "Save".
Um Drittanbieter beim Löschen von Kundendaten zu unterstützen, hat eBay ein Push-Benachrichtigungssystem eingerichtet, das alle Anwendungen des eBay-Entwicklerprogramms benachrichtigt, wenn ein eBay-Nutzer die Löschung seiner persönlichen Daten und die Schließung seines Kontos beantragt hat. Alle aktiven Anwendungen des eBay-Entwicklerprogramms müssen sich für die Benachrichtigung über die Löschung bzw. Schließung eines eBay-Marktplatzkontos anmelden.
So gehst du vor
-
Melde dich bei deinem Entwicklerkonto an
-
Gehe auf die Seite Anwendungsschlüssel
-
Klicke auf den Link Benachrichtigungen, der sich neben Ihrer App-ID befindet. Du gelangst auf die Seite Alerts und Benachrichtigungen, die unten angezeigt wird
-
Wähle das Optionsfeld Marketplace Account Deletion unter dem Abschnitt Event Notification Delivery Method
-
Die E-Mail-Adresse ist erforderlich, wird aber nur verwendet, um die Entwickler zu benachrichtigen, wenn die angegebene Benachrichtigungs-Endpunkt-URL nicht erreichbar ist bzw. Benachrichtigungen nicht ordnungsgemäß bestätigt werden. Sobald du eine E-Mail-Adresse eingegeben hast, klicke auf die nebenstehende Schaltfläche Speichern
-
Anschließend lege die URL des Benachrichtigungsendpunkts für den Empfang von Benachrichtigungen fest. Kopiere die Verifizierungs-URL von Xentral und füge sie ein
-
Kopiere diesen Wert aus Xentral und füge ihn in das Feld für das Verifizierungs-Token ein
-
Sobald du die URL des Benachrichtigungs-Endpunkts und den Wert des Verifizierungs-Tokens festgelegt hast, klicke auf die nebenstehende Schaltfläche Speichern
-
Nachdem du erfolgreich Benachrichtigungen über die Löschung/Schließung eines eBay-Marktplatzkontos abonniert hast, kannst du eine Testbenachrichtigung an diese URL senden, indem du auf die Schaltfläche Testbenachrichtigung senden klickst. Sobald die Endpunkt-URL die Testbenachrichtigung erfolgreich empfangen hast, ist deine Einrichtung abgeschlossen und deine Anwendung sollte ab sofort Benachrichtigungen über die Löschung oder Schließung von eBay-Konten erhalten
Damit in xentral diese neue Schnittstelle auch verwendet wird, musst du folgende Schritte ausführen:
-
Gehe auf Administration → Shop Schnittstelle (bis Version 21.1: Administration → Einstellungen → Online-Shops / Marktplätze) und editiere den entsprechenden eBay Importer über das Stift Symbol
-
Aktiviere die Checkbox für den Auftragsimport über alternative API und speichere
-
Klicke auf REST Token anfordern
Eine Weiterleitung zu eBay erfolgt und du musst dich mit deinem Verkäuferkonto einloggen.
-
eBay fordert dich auf, zu bestätigen, dass diese Authentifizierung in Ordnung geht. Bitte mit "I, agree" bestätigen.
-
eBay leitet dich zurück nach xentral und die neue App-ID ist eingetragen
-
Stelle abschließend bitte sicher, dass der Haken "Auftragsimport über alternative API" aktiviert ist und schließe die Einrichtung mit Speichern ab
Nun kann der Importer mit der neuen Rest-API umgehen. Zum Testen kannst du einfach auf Aufträge abholen bzw. Verbindung prüfen klicken.
In großen Teilen entspricht der Umfang der Anbindung über die neue eBay API der alten Anbindung. Informationen dazu findest du hier.
Eine Ausnahme bildet die Funktion bereits versendete Aufträge aus eBay zu importieren. Dies kann über diese Schnittstelle nicht abgebildet werden. Auch mit Nicht-Aktivierung dieses Hakens werden keine verschickten Bestellungen importiert.
Sollten Probleme auftreten, dann erstelle bitte ein Ticket in ZenDesk mit dem Betreff ebay_update .
Warnung
Bei der Umstellung musst du unbedingt aufpassen, dass Bestellungen nicht doppelt importiert werden.

Bei der alten API wurde eine andere eBay Bestellnummer importiert - diese hat sich nun mit Änderung der API geändert. Da wir aber auf Basis der eBay Bestellnummer abgleichen, ob eine Bestellung bereits importiert worden ist, kann es hier vorkommen, dass bereits importiertierte Bestellungen erneut importiert werden. Daher sollten die Aufträge in der Übergangszeit über die Zwischentabelle importiert werden. Informationen dazu findest du hier.
Falls bei "Verbindung prüfen" ein Authentifizierungsfehler kommt, verhindert dies der Token der alten Schnittstelle. Bitte führe folgende Schritt aus:
-
Leere das Feld "Token" und speichere die Einstellungen
-
Klicke auf Verbindung prüfen
-
Es wird oben eine Meldung mit einem Link angezeigt. Klicke auf diese und folge dem Prozess
-
Jetzt sollte es funktionieren
Wichtig
Sobald das Passwort des eBay Kontos geändert wird, ist auch die oben beschriebene Authentifizierung invalide und du musst diese erneut ausführen.
-
Gehe auf Administration → Shop Schnittstelle (bis Version 21.1: Administration → Einstellungen → Online-Shops / Marktplätze) und editiere den entsprechenden eBay Importer
-
Klicke auf REST Token anfordern. Damit wirst du zu eBay geleitet und musst dich in deinem Verkäuferkonto einloggen
-
eBay fordert dich auf, zu bestätigen, dass diese Authentifizierung in Ordnung geht. Bitte mit "I, agree" bestätigen
-
eBay leitet zurück in xentral und die neue App-ID ist eingetragen
Mit der neuen API gibt eBay die Telefonnummern der Kunden nur noch so zurück, wie sie der Kunde eingetragen hat z.B. (+49176..., 0176... oder 48327...)
Das internationale Format der alten API wird nicht mehr angewendet.
Über die REST API wird die Zahlungsweise als “EBAY” übergeben und nicht wie vorher als “ebay”. Dadurch greift das bestehende Mapping nicht und müsste noch manuell für jeden Importer angepasst/hinzugefügt werden.
Falls es auf Bestellungen nur eine Art von Rabatt gibt (z.B. Mengenrabatt, Sonderaktion, Promotion Code, etc) wird dieser Rabatt mit der Standardmechanik des Importers übergeben. Das heißt es ist kein dedizierter Rabattartikel im Importer nötig damit die Position korrekt im Auftrag landet.
Falls es mehrere Rabattarten gibt werden die Rabatte nach Art zusammengefasst und als einzelne Positionen übergeben. Damit diese Mechanik funktioniert ist es zwingend erforderlich einen Rabattartikel im Importer anzugeben.
Es bietet sich eigentlich in jedem Fall an einen Rabattartikel zu hinterlegen, auch im Hinblick auf die gesonderte Besteuerung im Vereinigten Königreich.
Wenn in den eBay Importer-Einstellungen das Feld "Token" einen Wert enthält, der mit "Session: ..." beginnt, musst du den Inhalt des Felds löschen. Danach speicherst du und klickst erneut auf Verbindung prüfen. Im Anschluss folgst du wieder der Anleitung für das alte Token und schließst den Vorgang ab. Sobald die Schaltfläche Verbindung prüfen einen "Success" zurückgibt, startest du erneut mit der neuen Mechanik.
Grundsätzlich solltest du vorgehen wie bei der alten eBay Anbindung, bis zum Schritt mit der Schaltfläche Verbindung prüfen und der Eingabe der Zugangsdaten bei eBay. Sobald der Token der “alten Anbindung” eingetragen ist, musst du auf die Schaltfläche REST Token anfragen gehen. Es folgst eine weitere Weiterleitung zu eBay, bei der du dich nochmal anmelden und auf die Schaltfläche “I agree” klickst. Anschließend sollte die Abholung der Aufträge funktionieren.