Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein und was bedeutet das für dich?
Hinweis
Diese App hat das Label Spezial. Das bedeutet, dass die App für einen speziellen Anwendungsfall entwickelt wurde, der möglicherweise nicht für jeden Kunden geeignet ist.
Mit dieser Schnittstelle kann xentral mit Spryker verbunden werden, um Bestellungen von dort in xentral zu importieren und im Shop verkauften Artikel in xentral zu verwalten. Die Anbindung geschieht über eine API-Schnittstelle (Shop Importer).
Die Erstellung und der Versand von Lieferscheinen und Rechnungen wird über xentral abgewickelt, ebenso wie das Retourenmanagement.
Aktualisierte Auftragsstatus, die Sendungsverfolgungsnummern versandter Lieferungen und Lagerzahlen der Artikel meldet xentral automatisch per Prozessstarter an den Shop zurück.
-
Aufträge aus Spryker importieren
-
Auftragsstatus bei Versand umstellen inkl. Meldung der Trackingnummer an Spryker
-
Synchronisation aktueller Lagerzahlen bei Bestandsänderungen
-
Artikel von xentral nach Spryker exportieren oder von Spryker nach xentral importieren,inkl. Varianten- und Matrixartikel
-
Pseudolager laden
-
Artikeleigenschaften und -freifelder von xentral zu exportieren
-
Artikelbilder von xentral nach Spryker exportieren
Um Spryker und xentral zu verbinden, muss sich zunächst mit dem Spryker Verkäuferaccount angemeldet werden. In den Einstellungen ist unter externe Anbindungen ein Passwort anzulegen. Dieses Passwort wird später als API Passwort in xentral verwendet.
Unter Administration → Shop Schnittstelle → Übersicht → NEU kann ein neuer Shop angelegt und das Modul Spryker ausgewählt werden.
Anmerkung
Bis Version 21.1 unter Administration → Einstellungen → Online-Shops → NEU.

Nachdem Spryker ausgewählt wurde, können im nächsten Schritt die nötigen Daten für die Verbindung der beiden Systeme eingetragen werden. Den FTP Benutzer und das FTP Passwort wurde beim Anlegen der App für die Schnittstelle erhalten.

-
Status abgeholt → Bezeichnung des Status "abgeholt" in Spryker
-
Status versendet → Bezeichnung des Status "versendet" in Spryker
-
Status storniert → Bezeichnung des Status "storniert" in Spryker
-
Verbindungsart → Auswahl der Art der Verbindung. Auswahl zwischen ftp undsftp
-
FTP URL → URL des Spryker Shops
-
FTP Benutzer → Benutzer in Spryker
-
FTP Passwort → angelegtes Passwort in Spyker
-
FTP passiver Modus →
-
Quelldateine auf Server löschen → Angabe, dass die Quelldateien auf dem Server gelöscht werden sollen
-
Port →
-
Eingangsordner →
-
Ausgangsordner →
Sobald die Daten eingetragen wurden, kann die Verbindung zwischen beiden System über die Schaltfläche "Verbindung prüfen" getestet werden. Um die Verbindung zu prüfen, sollte mindestens ein Auftrag in Spryker vorhanden sein, der die Kriterien für eine Abholung nach xentral erfüllt, da xentral den Verbindungstest unter Umständen anhand eines simulierten Requests zur Auftragsabholung durchführt.

Das Importieren von Bestellungen aus Online Shops wird in diesem Artikel beschrieben.
Nähere Infos zum Versandkosten-Mapping im Shop befindet sich im Artikel Online Shop: Einstellungen Artikel.
Die Versandkosten werden automatisch beim Auftragsimport zu xentral mit importiert.
In xentral werden die Aufträge mit Portokosten um einen Portoartikel und dessen Preis ergänzt. Den also Portoartikel zu verwendenden Artikel aus dem Artikelstamm kann in der Schnittstelle unter Einstellungen hinterlegt werden.
Portofreie Bestellungen werden ebenfalls mit dem Portoartikel importiert, jedoch erhält dieser Artikel dann einen Preis von 0,00 EUR, sodass die Bestellung für den Kunden portofrei ist.
Die in den Shop-Aufträgen verwendeten Zahlweisen werden automatisch zu xentral mit importiert.
Nähere Informationen zum Zahlweisen Mapping befinden sich im Artikel Online Shop Einstellungen.