Inhaltsverzeichnis
Über die Sprachenliste kann die Sprache angepasst werden, die in Belegen und Geschäftsbriefen verwendet werden soll. Sie finden das Modul Sprachenliste über App Center → Sprachenliste.
Belegsprache anpassen
Sie erhalten eine Übersicht über alle angelegten Sprachen. Über das Stift-Icon auf der rechten Seite können Sie eine Sprache anpassen. Über + NEU können Sie eine neue Sprache anlegen. Folgende Informationen müssen angegeben werden:
- Zweistelliger ISO Code: Sprachcode nach ISO 639-1, z.B DE für deutsch oder ES für spanisch
- Bezeichnung Deutsch: Deutsche Bezeichnung der Sprache, z.B. Holländisch
- Bezeichnung Englisch: Englische Bezeichnung der Sprache, z.B. Dutch
- aktiv: Gibt an, ob die Sprache vom System verwendet werden soll
Sprachauswahl Kunde
Ein Kunde soll seine Belege in Spanisch erhalten. Hinterlegen Sie für den Kunden über Stammdaten > Adressen im Bereich Einstellungen auf der rechten Seite die Sprache Spanisch unter Sprache für Belege und speichern den Vorgang.
Auswirkung auf Beleg
Wenn Sie nun einen Auftrag für einen spanischen Kunden erstellen, sieht das so aus:
Geschäftsbriefvorlagen anpassen
Als Beispiel für eine Geschäftsbriefvorlage in Spanisch, wählen Sie über Administration > Einstellungen > System > Geschäftsbriefvorlagen aus.
Anpassung der Geschäftsbrieftypen
Nun können Sie beispielsweise eine Rechnung mit der Belegsprache Spanisch editieren. Über das Stift-Icon rechts können Sie die Einstellungen für den Geschäftsbrieftyp wählen.
Hier können die Texte angepasst und gespeichert werden, die Sie in Spanisch haben möchten:
Auswirkung auf Beleg
Sie können nun eine entsprechende Rechnung erstellen, freigeben und abschicken.
Nun erscheint der spanische Versandtext, den Sie vorher eingestellt haben.