Inhaltsverzeichnis
Sollen Module für xentral geschrieben werden, gilt es einige Regeln bezüglich des Layouts zu beachten, um eine einheitliche Oberfläche zu erzeugen.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen müssen immer über der Live Tabelle, jedoch - falls vorhanden - unter dem Fieldset angegeben sein.
Live Tabellen
Die Spalte "Menü" muss so klein wie möglich gehalten werden, allerdings ist die Größe abhängig von der Anzahl der darin enthaltenen Icons. Der letzte Wert im Array ist die Spaltenbreite des Menüs. Beispiel:
$width = array('10%', '10%', '24%','20%','15%','10%', '10%', '1%');
Wird mit einer Live Tabelle eine Übersicht dargestellt, muss als Reiter "Übersicht" verwendet werden. Beispiel:
$this->app->erp->MenuEintrag("index.php?module=modulname&action=list","Übersicht");
Fieldsets
Sollen Fieldsets nebeneinander platziert werden, ist die Bootstrapklasse um die Fieldsets zu setzen, damit sich die Fieldsets beim Verkleinern des Fensters automatisch anpassen.
Textfelder
Die Beschriftungen vor Textfeldern sollten immer mit einem Doppelpunkt abschließen.
Widgets
Eine Beispielsyntax zur Erstellung dieser Widgets ist unter dem Punkt YUI: Für jQuery und Javascript Widgets nachzulesen. Zur vereinfachten Auswahl eines Datums sollte ein DatePicker verwendet werden:
Zur vereinfachten Auswahl einer Uhrzeit sollte ein TimePicker verwendet werden:
Textbereiche können mit Hilfe der Funktion CkEditor um Formatierungsmöglichkeiten erweitert werden.
Standarddialoge
Die Standarddialoge werden beim Editieren von Einträgen in einem gesonderten Fenster geöffnet.
Speichern von Einstellungen
Um Einstellungen später speichern zu können, sind folgende Vorgaben einzuhalten:
- Für das Speichern muss immer ein "Speichern"-Button verfügbar sein
- Wird der Einstellungsbereich trotz vorgenommener Änderungen nicht gespeichtert, sollte ein Hinweis erscheinen
- Es sind einfache Filterfunktionen mit direktem, optischen Feedback ohne Button zu erstellen, falls dies möglich ist
- Aktionen sollten immer über Buttons ausführbar sein
Eigene CSS Dateien
Existiert die Datei ./themes/new/css/custom.css bzw für PopUp ./themes/new/css/custom_popup.css bindet xentral diese Datei zum Schluss ein. Dadurch ist ein selbstständiger Zugriff auf das Layout möglich.