End-of-Life für On-Premise-Instanzen
Ende März 2023 beenden wir die Unterstützung von Xentral-Instanzen, die „On-Premise“ von unseren Kunden selbst gehostet werden. Wir empfehlen dir daher, deine Xentral-Instanz in unsere Cloud zu migrieren. Kontaktiere uns gerne jederzeit unter account@xentral.com, um diesbezügliche Fragen zu klären oder einen Termin für deine Migration zu buchen. Alternativ kannst du weitere Informationen auf unserer Website oder in unserer Community finden.
Beachte bitte, dass wir Ende März 2023 jegliche Supportleistungen für On-Premise-Instanzen beenden. Wir stellen dann keine weiteren Bug-Fixes oder Updates mehr zur Verfügung. Außerdem wird es keine weitere Open-Source-Version mehr geben.
Der folgende Artikel beschreibt und erklärt, wie du ein automatisches Backup per FTP in deinem xentral einrichten kannst.
Anmerkung
Diese Funktion ist nur für on-premise Kunden. Für Kunden mit Cloud-Instanzen werden Backups automatisch von xentral erstellt.
Folgende Bereiche sind regelmäßig zu sichern:
-
Ordner userdata
-
Dump der MySQL Datenbank
xentral empfiehlt den Ordner userdata und das letzte MySQL Backup jede Nacht per FTP auf einen externen Server zu übertragen. Tagsüber empfiehlt xentral die Datenbank z.B. um 07.00 Uhr / 12.00 Uhr / 15.00 Uhr und 18.00 Uhr zu sichern. So wäre ein Verlust maximal 1/3 Arbeitstag. Bei hohem Aufkommen kann die Frequenz entsprechend angepasst werden.
Die Sicherung erfolgt per Cronjob. Optional könnte über Administration > System > Backup auch per Browser manuell ein Snapshot bzw. ein Backup angelegt oder heruntergeladen werden.
Anmerkung
Im Speicherort muss zusätzlich das Parent-Verzeichnis eingegeben werden.
Um ein automatisches FTP-Backup in xentral einzurichten, werden folgende Zugangsdaten und Rechte benötigt:
-
Zugangsdaten zum FTP-Server
-
Zugangsdaten zur MySQL-Datenbank
-
Lese- und Schreibzugriff auf das HTTP Verzeichnis des xentral-Servers
-
Administratorrechte (root) für den xentral-Server, um den cronjob für das FTP-Backup einzurichten
Im ersten Schritt müssen die Zugangsdaten zum FTP-Server in xentral hinterlegt werden. Hierzu ist sich in xentral anzumelden und dann zu App Center > FTP-Backup zu navigieren.
Hier müssen die Zugangsdaten zum FTP-Server eingetragen werden. Diese App dient lediglich der Kontrolle, ob die Backups regelmäßig abgelegt werden.

Die Zugangsdaten zum FTP-Server sind in die Felder einzutragen.
Damit das Backup automatisch startet, müssen die Zugangsdaten für die SQL-Datenbank und FTP-Server in das FTP-Backup-Script eingetragen werden.
Hierzu ist unter Linux die Console (Terminal) aufzurufen und sich als root anzumelden.
Anmerkung
Um sich als root anzumelden, ist in die Console "sudo su" einzugeben und den Befehl mit ENTER zu bestätigen. Danach fragt das System nach einem Passwort, dieses muss eingeben und mit ENTER bestätigt werden. Zu beachten ist, dass bei der Passworteingabe die Buchstaben nicht angezeigt werden.
Jetzt ist in das Verzeichnis zu wechseln, wo die FTP-Backup-Script Dateien liegen. In der Regel befinden sich die Dateien unter /var/www/http/backup/
.
Um in das Verzeichnis zu wechseln, ist folgender Befehl in die Console einzugeben:
cd /var/www/html/backup/
Wenn jetzt in die Console ls eingegeben wird, werden zwei Ordner und zwei Dateien angezeigt.
Es sind nur die Dateien mysql_ftp.php.tpl und userdata_ftp.php.tpl wichtig, diese beinhalten das FTP-Backup-Script für die Datenbank mysql_ftp.php.tpl und für das userdata Verzeichnis userdata_ftp.php.tpl.
Als erstes müssen die beiden Dateien umbenannt werden. Hierzu sind folgende Befehle in die Console einzugeben mv mysql_ftp.php.tpl mysql_ftp.php ENTER und dann mv userdata_ftp.php.tpl userdata_ftp.php ENTER.
Nachdem die Dateien umbenannt sind, müssen diese jetzt bearbeitet und die Zugangsdaten zur SQL-Datenbank und dem FTP-Server hinterlegt werden.
Hierzu ist folgender Befehl in die Console einzugeben:
nano mysql_ftp.php
und dieser mit ENTER zu bestätigen.

Nun sind diese Zeilen für den SQL Zugang anzupassen:
$WFdbname=''; $WFdbuser=''; $WFdbpass='';
in z.B.:
$WFdbname='wawision'; $WFdbuser='root'; $WFdbpass='12345';
Und die Zeilen für den FTP-Zugang:
$ftp_server=""; $ftp_user_name=""; $ftp_user_pass="";
in z.B.:
$ftp_server="192.168.0.201“; $ftp_user_name="ftpbackup"; $ftp_user_pass="12345";
Um die Änderungen zu speichern, ist anschließend auf der Tastatur “STRG+O“ zu drücken und mit ENTER das Speichern zu bestätigen. Anschließend sind die Tasten STRG X zu drücken, um den Editor zu verlassen.
Jetzt ist die zweite Datei mit dem Befehl "nano userdata_ftp.php" zu bearbeiten und mit ENTER zu bestätigen.

Und die Zeilen für den FTP-Zugang:
$ftp_server=""; $ftp_user_name=""; $ftp_user_pass="";
in z.B.:
$ftp_server="192.168.0.201“; $ftp_user_name="ftpbackup"; $ftp_user_pass="12345";
Um die Änderungen zu speichern, ist anschließend auf der Tastatur STRG O und das Speichern mit ENTER zu bestätigen. Anschließend sind die Tasten STRG X zu drücken, um den Editor zu verlassen.
Anmerkung
Sollte die Installation von xentral in einem anderen Verzeichnis abgelegt sein, als in userdata_ftp.php vorgegeben, so müssen die Zeile entsprechend angepasst werden:
$userdata = "/var/www/html/userdata";
Tipp
Mit dem Befehl php mysql_ftp.php gefolgt von ENTER kann das Script starten und auf dem FTP-Server per FTP-Client nachgesehen werden, ob das Backup abgelegt wird. Das kann auch mit der userdata_ftp.php ausprobiert werden.
Damit das Backup jetzt automatisch startet, muss der cronjob auf dem Server um zwei neue Befehle ergänzt werden. Um die Cronjob-Datei zu bearbeiten, ist in der Console folgender Befehl einzugeben:
sudo crontab -e -u www-data
und mit ENTER zu bestätigen.
Am Ende der Daten sind folgende Zeilen hinzuzufügen:
0 0 * * * php /var/www/html/backup/mysql_ftp.php 0 1 * * * php /var/www/html/backup/userdata_ftp.php
Die erste Zeile startet das SQL Backup jeden Tag um 0:00 Uhr und die zweite Zeile das userdata Backup jeden Tag um 1:00 Uhr. Die Einträge sollten in etwa so aussehen:

Um die Änderungen zu speichern, ist anschließend auf der Tastatur “STRG+O“ zu drücken und das Speichern mit ENTER zu drücken. Anschließend sind die Tasten “STRG+X“ zu drücken, um den Editor zu verlassen.
Anmerkung
Sollte die Installation von xentral in einem anderen Verzeichnis abgelegt sein als in Beispiel vorgegeben, so müssen die Zeilen entsprechend angepasst werden:
0 0 * * * php /var/www/html/backup/mysql_ftp.php 0 1 * * * php /var/www/html/backup/userdata_ftp.php
Dumps sollten mit dem Kommandozeilen Tool mysql eingespielt werden: https://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/mysql-batch-commands.html