End-of-Life für On-Premise-Instanzen
Ende März 2023 beenden wir die Unterstützung von Xentral-Instanzen, die „On-Premise“ von unseren Kunden selbst gehostet werden. Wir empfehlen dir daher, deine Xentral-Instanz in unsere Cloud zu migrieren. Kontaktiere uns gerne jederzeit unter account@xentral.com, um diesbezügliche Fragen zu klären oder einen Termin für deine Migration zu buchen. Alternativ kannst du weitere Informationen auf unserer Website oder in unserer Community finden.
Beachte bitte, dass wir Ende März 2023 jegliche Supportleistungen für On-Premise-Instanzen beenden. Wir stellen dann keine weiteren Bug-Fixes oder Updates mehr zur Verfügung. Außerdem wird es keine weitere Open-Source-Version mehr geben.
Im ersten Schritt ist der xentral 19.1 Installer aus Github herunterzuladen: Xentral Installer (Open-Source Version / PHP Quelltext).
Die Downloaddatei findet sich unter der Sparte "README.md" im unteren Bereich der Seite.

-
Die "installer.zip" ist zu entpacken → installer.php
-
Die Datei "installer.php" ist auf den Webspace hochzuladen und im Browser aufzurufen, z.B.: Deine_Domain.de/installer.php
-
Es ist zu kontrollieren, ob alle benötigten Komponenten auf dem Webserver installiert sind:
-
Die Zugangsdaten zur Datenbank sind einzutragen:
-
Der Pfad für das Dateiverzeichnis ist zu bestätigen (Unter Userdata legt xentral die erzeugten PDF's und Dateien ab):
-
Jetzt können zu Testzwecken Demodaten installiert werden:
Das Setup bzw. die Installation von xentral ist jetzt abgeschlossen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Cronjob aufgerufen werden kann. Zunächst ist die Einrichtung eines Cronjobs für xentral empfehlenswert.
Danach kann dieser aufgerufen werden:

Dann ist die Anmeldung in xentral mit dem Benutzernamen "admin" und dem Passwort "admin" möglich.

Die Einrichtung eines Heartbeat-Cronjobs für xentral wird generell empfohlen.
Anmerkung
Folgende Schritte sind nur auszuführen, wenn ausreichend fachliche Kenntnisse vorhanden sind.
Um in xentral Prozesse automatisieren zu können, wird ein sog. Heartbeat-Cronjob benötigt. Dieser dient als Taktgeber für den integrierten Prozessstarter. Dieser Heartbeat-Cronjob kann beispielsweise für folgendes verwendet werden:
-
Das automatische Abholen von E-Mails
-
Das Archivieren von PDF-Dokumenten zur Datensicherung
-
Die Übertragung von Lagerzahlen an Online-Shops
-
Andere automatische Prozesse, die regelmäßig laufen müssen
Der Cronjob muss mit einem Benutzer ausgeführt werden, der auf den Ordner „userdata“ zugreifen darf. Zusätzlich muss der Webserver Dateien bearbeiten können, die von diesem Cronjob erstellt wurden.
Als Zeitintervall für die Ausführung des Cronjobs vom Server ist eine Minute bzw. minütlich anzugeben:
sudo crontab -e -u www-data
und dann diese Zeile:
* * * * * php /var/www/html/cronjobs/starter2.php
Danach ist die Einrichtung des Cronjobs abgeschlossen.
Informationen zur Einrichtung von automatischen Prozessen in xentral sind hier zu finden.