Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
Individuelle Statistiken: Geschäftszahlen analysieren mit Tableau & Co.
Als Key User haben Sie Ihre Kunden und Produkte im Kopf, kennen die Prozesse im Haus und die Mitbewerber in der Branche. Xentral aggregiert die Daten Ihres gesamten Unternehmens, vom Vertrieb, den Umsatzzahlen und CRM-Daten wie z.B. Touchpoints, bis hin zur Auftragsbearbeitung, zu Lager und Logistik. Darüberhinaus werden durch die Buchhaltungsvorbereitung auch Verbindlichkeiten oder laufende Kosten erfasst. Zahlungseingänge und Gutschriften vervollständigen den Datenbestand und bieten so eine hervorragende Grundlage zur Analyse und zur Anbindung externer Tools.
Xentral bietet bereits im Standardumfang eine Menge an statistischen Auswertungen in unseren Modulen Verkaufszahlen, Umsatzstatistik, Statistiken und dem Management-Board - alles zusammengefasst unter dem Menüpunkt Controlling. Diese Zahlen werden noch ergänzt durch eine Vielzahl vorgefertigter Reports im Modul Berichte die einfach verwendet werden oder an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können.
Damit existiert bereits eine hervorragende Basis für weitergehende Auswertungen. Da diese oft vom Geschäftsmodell und der Branche abhängen existieren in Xentral diverse Möglichkeiten die Basisdaten zu exportieren und dann in Form von Schaubildern anzuzeigen oder durch die Analyse in Business-Intelligence-Tools (sog. BI-Tools) weiter zu verarbeiten. Je nach Datenbestand und Zielsetzung kann es notwendig sein, diese Daten noch vor der Analyse zu verändern (z.B. anzureichern, zu gruppieren oder anderweitig zusammenzufassen). Hierfür kann Xentral an sog. Universalkonnektoren angeschlossen werden, die die Verarbeitung und Verteilung von Daten ermöglichen. Zu diesem Thema widmen wir uns in einem anderen Artikel Universalkonnektoren: Task-Automatisierung ohne Programmierung.
-
Direkt: CSV-Export, Berichte-Modul mit FTP, GetURL, Übertragen-Modul, API-Calls
-
Indirekt: Nach Verarbeitung über Zapier & Co.
Im Grunde arbeiten die hier beschriebenen Tools alle ähnlich: die übermittelten Daten werden in ein (einfaches oder kompliziertes) Datenmodell geschrieben und können dort sogar miteinander verknüpft werden.
Gut zu wissen: Je nach Datenlage und Erfahrung des Benutzers können die übermittelten Daten in einem beliebig komplexen Datenmodell in Form von Tabellen gehalten werden. Dort können sie über eindeutige Identifikatoren (sog. ID oder UIDs) miteinander verknüpft und damit auch kombiniert werden. Dieses Vorgehen ist im Grunde ähnlich einer MS Access-Datenbank die auch die Kombination verschiedener Tabellen und die Verknüpfung auf eine intuitive Art ermöglicht. Praktisch ist, dass hier die einzelnen Tabellen auch aus verschiedenen Datenquellen stammen können und unabhängig voneinander aktualisiert werden können.
Wichtig: Alle hier beschriebenen Tools stehen beispielhaft für viele verfügbare Dienste und Programme. Diese variieren nach Funktionsumfang, Komplexität, Betriebssystem, Preismodellen und sind u.a. Cloud- oder On-Premises betriebene Systeme bzw. die zugehörigen Clients.
Beispielhaft sind im Folgenden einige der bekanntesten Tools gelistet (Stand: 02/2020):
-
Tableau (BI): https://www.tableau.com
-
PowerBI: https://powerbi.microsoft.com/de-de/
-
Synesty (Modul Data Analytics): https://synesty.com/
-
DOMO: https://www.domo.com/de
-
Dundas BI: https://www.dundas.com/dundas-bi
-
Birst: https://www.birst.com
-
Tibco Spotfire: https://www.tibco.com/de/products/tibco-spotfire
Diese Tools wurden nicht alle im Zusammenspiel mit xentral getestet, sondern stellen vielmehr einen Startpunkt für eigene Recherchen dar.