Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
Die Transus App ermöglicht es dir, EDI-Nachrichten mit deinen Handelspartnern über xentral auszutauschen.
App Center > EDI Transus.
Anmerkung
Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du die App nicht über die Cloud verwenden.
Der generelle Ablauf sieht so aus:
-
Du erhältst in einem Clearing Center die Aufträge deiner Handelspartner
-
Diese Auftragsdatei kann dann über das Modul hochgeladen werden
-
In xentral verarbeitest du deine Aufträge wie gewohnt
-
Sobald Lieferschein und Rechnung erstellt sind, kannst du die INVOICE- oder DESADV-Datei exportieren und über das Clearing Center an deinen Handelspartner übertragen
Des Weiteren kannst du die Transus-App in xentral nutzen:

Über den Button Datei auswählen kannst du die von Transus übermittelte Order-Datei hochladen. Im Anschluss wirst du in die Auftragsübersicht weitergeleitet, in der du den/(die) hochgeladenen Auftrag/Aufträge sichten kannst.
Im Reiter INVOICE und DESADV kannst du die Rechnungen und Lieferscheine downloaden und im Anschluss an Transus zurückmelden.
Unter Stammdaten > Adressen > Adresse auswählen kannst du die folgenden GLN für den EDI hinterlegen:
-
Im Tab Details: die BuyerGLN im Feld GLN
-
Im Tab Lieferadressen: die DeliveryPartyGLN im Feld GLN
-
Im Tab Details, nachdem die Checkbox Abweichende Lieferadresse markiert wurde: die InvoiceGLN im Feld GLN im Bereich Abweichende Lieferadresse
Sollte es hier keine abweichende Rechnungs- oder Lieferadresse geben, dann entsprechen InvoiceGLN und DeliveryPartyGLN der GLN der Hauptadresse.
-
Stücklistenelemente statt Kopf verwenden: Ist im Lieferschein eine (Just in time-)Stückliste enthalten, so werden die Elemente der Stückliste in die XML-Datei übergeben statt des Kopfartikels.