Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein und was bedeutet das für dich?
Mit dieser Schnittstelle kannst du Xentral mit deinem ePages-Online Shop verbinden, um Bestellungen von dort in Xentral zu importieren und deine im Shop verkauften Artikel in Xentral zu verwalten. Die Anbindung geschieht über eine API-Schnittstelle (Shopimporter).
-
Aufträge aus ePages abholen
-
Auftragsstatus bei Versand umstellen inkl. Meldung der Trackingnummer an ePages
-
Meldung aktueller Lagerzahlen bei Bestandsänderungen

-
Zu Beginn wird die Xentral App im AppStore von ePages installiert.
-
Sobald das erledigt ist, wirst du auf eine Landing Page weitergeleitet, wo du einen temporären Token erhältst.
-
Dieser temporäre Token wird in den ePages Importer in xentral eintragen. Dafür gibt es das Feld Access Token.
Anmerkung
Schon vorher wird in ePages auch die API-URL des Shops angezeigt, diese muss aber selbst in xentral eingetragen werden.
-
Speichern und anschließend auf "Verbindung prüfen" klicken. Fertig!
Dabei erscheinen dann auch die API-URL und der Live Token automatisch, beide Felder dürfen nicht manuell befüllt werden.
Weitere Informationen zur Konfiguration von Schnittstellen findest du im Artikel Online-Shops.
Im Tab Freifelder hast du die Möglichkeit, die Freifelder deiner Artikel in Xentral auf Freifelder in ePages zu verknüpfen.
Im ePages-Store gibt es ein Feld mit der Bezeichnung "essential Features". Da das Feld für einige Länder rechtliche Relevanz hat, wird für das Feld in Xentral ein Freifeld verwendet, welches auf das Feld "essentialFeatures" gemappt werden kann, um es im Shop zu befüllen. Im Artikelstamm kann das Feld pro Artikel wie benötigt gefüllt werden.

In ePages können dem Kunden Zusatzgebühren in Rechnung gestellt werden. Um diese auch in den Aufträgen und Rechnungen abzubilden, die in xentral erstellt werden, kannst du in der Schnittstelle einen Artikel eintragen, der diese Zusatzgebühren abbildet.
Der Artikel verhält sich dabei genauso wie ein Porto- oder Rabattartikel. Der Artikel darf im Artikelstamm daher nicht als Lagerartikel eingestellt werden. Der Verkaufspreise des Artikels wird in der Höhe gewählt, die Zusatzkosten haben sollen.

Im Tab Subshops können die Lokalisationen in ePages benutzt werden, um unterschiedliche Sprachen zuzuordnen. Wenn kein Subshopmapping benutzt wird, um Sprachen einzurichten, dann wird die deutsche Übersetzung in die Defaultsprache des Shops übertragen. Der Rest wird dann nicht angetastet.
Die Kennungen der Subshops kann man herausfinden, indem man unter Schnittstelle auf "Verbindung prüfen" klickt. IDs und Namen werden dann in der grauen Meldung aufgelistet.
