In NextGen: Berichtswesen > Management Board
Im Classic Design: Controlling > Management Board
Das Management Board enthält eine Reihe an Statistiken zu Aufträgen und Bestellungen, den Finanzdaten und dem Cashflow deiner Firma, der Liquidität deiner Firma sowie Statistiken darüber, wie viele Aufträge aus Angeboten generiert wurden.
Damit das Management Board mit Daten gefüllt wird, muss der Prozessstarter Umsatzstatistik aktiviert sein. Mehr zum Thema Prozessstarter und wie du diese konfigurierst, erfährst du im Artikel Prozessautomatisierung (Prozessstarter Einstellungen).
In die Statistiken fließen nur freigegebene Aufträge ein. Belege im Entwurfsmodus sind nicht enthalten.
Das Management Board besteht aus vier Reitern mit den folgenden Informationen:
-
Finanzen/ Cashflow
-
Liquidität
-
Aufträge
-
Angebote/ Aufträge
Der Reiter Finanzen/ Cashflow besteht aus zwei Bereichen - dem Bereich Monitor und dem Bereich Live Monitor Liquidität.
Der Monitor bietet dir einen Überblick über deine Umsatzzahlen, während der Live Monitor Liquidität dir einige Kennzahlen deiner aktuellen Finanzdaten liefert.
Deine Umsatzzahlen werden in Form von zwei Diagrammen im Bereich Monitor angezeigt. Das obere Diagramm zeigt den monatlichen Nettoumsatz für Angebote, Aufträge, Rechnungen und Gutschriften über einen Zeitraum von 12 Monaten. Das untere Diagramm zeigt die Gesamtnettoumsätze pro Monat in diesem Zeitraum an.
Anmerkung
Im Diagramm werden alle Rechnungen berücksichtigt, nicht nur bezahlte Rechnungen.
Die Diagramme bieten folgende Funktionalitäten:
-
Die Diagramme zeigen immer das aktuelle Jahr. Du kannst jedoch jedes beliebige Jahr analysieren, indem du das entsprechende Jahr im Jahr-Dropdown auswählst und auf Laden klickst.
-
Wenn du die Umsatzstatistik von zwei verschiedenen Jahren vergleichen möchtest, wähle ein Jahr im Jahr-Dropdown aus und das Jahr, mit dem du das gewählte Jahr vergleichen möchtest, im Vergleichsjahr-Dropdown und klicke dann auf Laden.
-
Du kannst die Anzeige einer bestimmten Statistik, zum Beispiel Angebote, ausblenden, indem du auf die entsprechende Bezeichnung über dem Diagramm klickst.
Du kannst so viele Statistiken ausblenden, wie du möchtest. Klickst du erneut auf die Bezeichnung, wird dieses Element wieder im Diagramm angezeigt.
-
Du kannst deine Jahresstatistik nach Projekt anzeigen. Wähle dafür das gewünschte Jahr im Jahr-Dropdown aus, suche nach dem gewünschten Projekt im Feld Projekt und klicke auf Laden.
Auf der rechten Seite des Reiters Finanzen/ Cashflow findest du eine Tabelle, die dir einige wichtige Kennzahlen zur Bewertung deiner aktuellen finanziellen Situation und deinem Cashflow bietet.
Alle Felder der Tabelle sind im Nachfolgenden beschrieben.
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Offene Rechnungen (brutto) |
Summe aller offenen, noch nicht bezahlten Rechnungen. |
Offene Verbindlichkeiten (brutto) |
Summe aller Verbindlichkeiten mit dem Status Offen |
Offene Aufträge (netto) |
Nettosumme aller freigegebenen aber noch nicht versendete Aufträge auf Basis der folgenden Berechnung: Artikelmenge * Preis - Rabatte. |
Mahnwesen (brutto) |
Bruttogesamtsumme aller Rechnungen im Mahnverfahren, d.h. Rechnungen, die noch nicht bezahlt wurden und für die mindestens eine Mahnung versendet wurde. |
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Rechnung/Gutschrift (netto) |
Gesamtsumme aller Nettorechnungen abzüglich der Nettorechnungsgutschriften für den aktuellen Monat, letzten Monat oder vorletzten Monat. |
Verbindlichkeiten (brutto) |
Gesamtsumme aller Verbindlichkeiten im aktuellen Monat, letzten Monat oder vorletzten Monat. |
Kontenrahmen Ausgaben (brutto) |
Habenbetrag abzüglich Sollbetrag, welcher aus Buchungen des Typs Aufwendungen laut Kontenrahmen berechnet und über Kontoauszüge importiert wurde für jeweils den aktuellen Monat, den letzten Monat oder den vorletzten Monat. |
Bankkonten Saldo (brutto) |
Habenbetrag abzüglich Sollbetrag, welcher über Kontoauszüge importiert wurde für jeweils den aktuellen Monat, den letzten Monat oder den vorletzten Monat. |
Du kannst diese Zahlen dazu verwenden, bestimmte Key Performance Indicators (KPIs) über einen Zeitraum von drei Monaten zu vergleichen. Dadurch kannst du einen Trend in bestimmten Bereichen ableiten und darauf reagieren.
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Anzahl Aufträge |
Anzahl der im aktuellen Monat angelegten Aufträge. Es werden nur freigegebene Aufträge berücksichtigt. |
Umsatz (netto) |
Nettoumsatz der freigegebenen Aufträge. |
DB in EUR (netto) |
Der Nettodeckungsbeitrag in Euro für freigegebene Aufträge. |
DB in % |
Der Deckungsbeitrag in Prozent für freigegebene Aufträge. |
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Aktueller Monat |
Gesamtsumme aller durch die Mitarbeiter erfassten Zeiten im aktuellen Monat. |
Letzter Monat |
Gesamtsumme aller durch die Mitarbeiter erfassten Zeiten im letzten Monat. |
Aktueller Monat abr. |
Gesamtsumme aller durch die Mitarbeiter erfassten Zeiten im aktuellen Monat, die abgerechnet werden können. |
Letzter Monat abr. |
Gesamtsumme aller durch die die Mitarbeiter erfassten Zeiten im letzten Monat, die abgerechnet werden können. |
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Abolauf nächsten Monat |
Gesamtsumme aller Abos des nächsten Monats. Damit hier ein Ergebnis angezeigt wird, muss das Modul Abolauf/Abosystem (App Center > Verkauf) aktiv sein. Ist es das nicht, wird der Wert 0 angezeigt. |
Bankkonten Gesamt |
Gesamtsumme auf den Bankkonten, die mit Xentral über ein Geschäftskonto verknüpft sind. Bedingung: Es ist ein Häkchen bei Summieren im Geschäftskonto gesetzt. |
Legacy-Modul
Das in diesem Abschnitt des Artikels beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
Im Reiter Liquidität findest du für einen bestimmten Zeitraum eine Übersicht über Folgendes:
-
Rechnungen
-
Auftrag ohne Rechnungen
-
Gutschrift
-
Verbindlichkeiten ohne Bestellung
-
Aufträge
-
Sonstige Kosten
Diese Daten kannst du wie folgt analysieren:
-
Wähle im untergeordneten Reiter Übersicht den Zeitraum, den du analysieren möchtest, über die Schaltflächen oberhalb des Kalenders. Du kannst deine Daten pro Monat, Woche oder Tag anzeigen.
-
Wähle im Bereich Belege die Belegart(en), die du für den entsprechenden Zeitraum anzeigen möchtest.
Die während des gewählten Zeitraums erstellten Belege werden einzeln pro Kalendertag angezeigt.
Mit Setzen eines Häkchens bei Kosten gruppieren wird nur die Gesamtsumme pro Belegtyp für den jeweiligen Tag angezeigt. Verbindlichkeiten können nicht gruppiert werden.
Im untergeordneten Reiter Sonstige Kosten kannst du neue Kosteneinträge erstellen. Klicke dazu auf Neuen Eintrag anlegen und gib Folgendes ein: Bezeichnung, A rt (d.h. wie oft treten die Kosten auf), D atum und Betr ag. Klicke auf Speichern. Der neue Kosteneintrag wird sowohl im untergeordneten Reiter Sonstige Kosten als auch im Kalender im untergeordneten Reiter Übersicht angezeigt.
Bitte beachte Folgendes zu den Verbindlichkeiten:
-
Bestellungen werden mit ihrem Auftragsdatum geplant, bis eine Verbindlichkeit angelegt wird. Danach wird das Rechnungsdatum zu Planungszwecken verwendet. Ist ein Zahlungsziel vorhanden, wird dieses Datum verwendet.
-
Aufträge werden als Auftrag ohne Rechnung geführt, bis eine Rechnung erstellt wurde. Bis die Rechnung erstellt wird, wird das Lieferdatum oder das Standard-Zahlungsziel verwendet.
-
Aufträge werden mit den entsprechenden Zahlungszielen geplant.
Im Reiter Aufträge findest du sechs verschiedene Diagramme mit den folgenden Informationen:
Diagramm Auftragseingänge |
Dieses Diagramm zeigt die Anzahl der angelegten Aufträge pro Tag (grüne Kurve) sowie den dadurch generierten Nettoumsatz (blaue Kurve) im angezeigten Zeitraum. X-Achse: Datum Y-Achse (linke Seite): Anzahl angelegter Aufträge Y-Achse (rechte Seite): Nettoumsatz durch die angelegten Aufträge Indem du auf einen beliebigen Punkt der grünen oder blauen Kurve klickst, kannst du die Werte für den entsprechenden Tag anzeigen. Du kannst die Anzahl der Aufträge oder den dadurch generierten Umsatz ausblenden, indem du auf Anzahl oder Umsatz über der Tabelle klickst. |
Diagramm Bestellungen |
Das Diagramm Bestellungen enthält eine Statistik deiner Bestellungen. Du liest es genauso wie das Diagramm Auftragseingänge, nur dass es hier um Bestellungen und Nettokosten und nicht um Aufträge und Nettoumsätze geht. |
Diagramm Auftragseingang Projekte im Jahr |
Dieses Diagramm zeigt den Nettoumsatz pro Projekt und Jahr an. Die Farbe, in der ein Projekt hier dargestellt wird, kann unter Projekt > Projekt öffnen > Reiter Einstellungen > Bereich Allgemein > Feld Farbe angepasst werden. |
Diagramm Auftragseingang Projekte im Monat |
Dieses Diagramm zeigt den Nettoumsatz pro Projekt und Monat an. Die Farbe, in der ein Projekt hier dargestellt wird, kann unter Projekt > Projekt öffnen > Reiter Einstellungen > Bereich Allgemein > Feld Farbe angepasst werden. |
Diagramm Mitarbeiter |
Dieses Diagramm zeigt den Anteil an Mitarbeitern pro Projekt in Prozent. Basis ist das Hauptprojekt in den Stammdaten. Die Farbe, in der ein Projekt hier dargestellt wird, kann unter Projekt > Projekt öffnen > Reiter Einstellungen > Bereich Allgemein > Feld Farbe angepasst werden. |
Diagramm Top 5 Artikel (90 Tage) |
Dieses Diagramm zeigte die fünf am meisten verkauften Artikel der letzten 90 Tagen. |
Der Reiter Angebote/Aufträge zeigt eine grafische Darstellung der kumulativen Nettosummen der folgenden Belegarten:
-
Angebote
-
Aufträge
-
Rechnungen
-
Gutschriften
Du kannst eine Belegart im Diagramm ausblenden, indem du auf die entsprechende Belegart über der Tabelle klickst.