Du kannst die Prozessstarter Ansicht wie folgt öffnen:
-
Administration> Einstellungen>System > Prozessstarter
Prozessstarter führen im Hintergrund von xentral automatische Prozesse und Berechnungen durch, entweder zu einer bestimmten Uhrzeit am Tag oder periodisch in einem eingestellten Zeitintervall. Zu den Aufgaben, die Prozessstarter übernehmen gehören beispielsweise der automatische Import von Aufträge aus Online Shops, die Lagerbestandsberechnung und Speicherung der täglichen Lagerwerte, der automatische E-Mail-Massenversand, die Übergaben an die Logistik im Autoversand mit Lagerbestandsänderungen und Belegerstellungen, eingerichtete Backups, und vieles mehr.
Um einen neuen Prozessstarter zu erstellen:
-
Klicke +NEU.
Voraussetzung für die Verwendung des automatischen Prozessstarters ist die Einrichtung eines Heartbeat-Cronjobs. Informationen zur Einrichtung des Heartbeat-Cronjobs findest du hier.
Prozessstarter können einzeln aktiviert oder deaktiviert werden, aber auch global deaktiviert werden, z.B. für Testumgebungen, in welchen keine automatischen Prozesse durchgeführt werden sollen. Die Übersicht zeigt jeweils den letzten Ausführungszeitpunkt aller Prozessstarter, die Laufzeiten und auch eine Empfehlung hinsichtlich der Häufigkeit (siehe Spalte mind. empfohlen).
Die Anzahl der parallel laufenden Prozesse kann limitiert werden, um eine zu hohe Systemauslastung zu vermeiden. Die Einstellung findet sich bei den Systemeinstellungen.
Im Reiter Laufzeiten können Sie die Ausführungen der Prozessstarter überprüfen. Die Ausführungen sind nach Laufzeit grafisch dargestellt.
Prozessstarter können periodisch oder auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden. Bitte beachte, dass der Prozessstarter auf deine Einstellungen ausgelegt ist und die Intervalle abgestimmt sind (z.B. sollte der Shopimport genügend Zeit bekommen, um alle Aufträge aus den Plattformen abzuholen, ansonsten werden weitere Prozesse oder ein weiterer Abholversuch für diesen Prozessstarter gestoppt. Solange ein Prozess läuft, werden andere hinten angestellt (je nach Priorisierungen etc.):
Beispiel für einen periodischen Prozessstarter:
-
Art → periodisch
-
Wochentag → jeden Tag
-
Periode → Angabe in Minuten z.B. 1 oder 5 oder 10 (bei Shops mit Versand bis Mittag genügt auch 2x pro Tag)
Beispiel für einen Prozessstarter zu einer festgelegten Uhrzeit:
-
Art → Uhrzeit
-
Wochentag → jeden Tag oder ein bestimmter Wochentag
-
Startzeit → Uhrzeit, z.B. "Datum heute + Ausführung 15:00:00"
Anmerkung
Falls die Verarbeitung eines bestimmten Prozesses zu viel Zeit in Anspruch nimmt, dann überprüfe bei einem periodischen Prozessstarter ggf. einmal das Feld "Periode" und passe den Wert dort dementsprechend an.
Hier findest du einen Überblick über die typischen Prozessstarter, jeweils mit kurzer Beschreibung und dem passenden Parameter Namen. Beachte bitte beim Erstellen eines Prozessstarters, dass der Parameter Name korrekt sein muss.
Weiter unten findest du zu einigen Prozessstartern weitere Hinweise.
Prozessstarter |
Parameter |
Beschreibung |
Abolauf Hintergrundtask |
rechnungslauf |
Startet den Abolauf als Hintergrundtask. |
Abolauf Manuell |
rechnungslauf_manual |
Arbeitet die ausgelösten Rechnungsläufe schrittweise ab (so ähnlich wie der Prozessstarter "Autoversand manuell"). Im Standardprozess landen die Aboläufe zunächst in der Warteschlange und werden nach und nach von diesem Prozessstarter abgewickelt. Ist die Anzahl der Aboläufe gering, kann dieser Prozessstarter auch deaktiviert werden, um den Prozess zu beschleunigen. |
shopexport_adressexport |
Exportiert Adressen in die angebundenen Shops. Der Export von Adressen zu Shops ist nicht für alle Shopschnittstellen möglich. Damit der Export erfolgt, müssen in der Shopschnittstelle unter Adressen Übertragung die Adressen hinzugefügt werden, die übertragen werden sollen. |
|
amazon |
Der Prozessstarter Amazon übernimmt folgende Aufgaben:
|
|
AmaInvoice |
amainvoice |
Führt zu AmaInvoice gehörende Prozesse aus und sorgt für den fehlerfreien Betrieb des Moduls. |
Artikel Cache |
artikelcache |
Aktualisiert an mehreren Stellen die Bestandsdaten in xentral, wie z.B. die Anzeige der optional einstellbaren Spalte "Lager verfügbar" in der Artikelübersicht. Darüber hinaus werden auch Bestandsanzeigen in der Auftragsübersicht aktualisiert. |
Artikel übertragen |
artikeluebertragen |
Exportiert alle Artikel in den Shop, die unter Administration → Einstellungen → Online-Shop → Artikel Übertragung in die Liste geladen wurden. Der Cronjob prüft, ob sich Artikel in der Liste befinden und überträgt diese. |
Artikelimport |
getarticles |
Importiert nach und nach alle Artikel aus einem Online Shop bzw. aktualisiert diese, nachdem der Import dort mit dem Button 'Artikelliste abholen' angestoßen wurde (nicht für alle Shopschnittstellen verfügbar). |
Artikelpreisvorlage übernehmen |
retailpricetemplate |
Übernimmt Artikelpreisvorlagen. Funktioniert auch dann, wenn sich mit einem bestimmten X ein Preis ändert. |
Aufgaben Erinnerung |
aufgabenmails |
Einstellungen für die automatische E-Mail Erinnerungsfunktion für Aufgaben unter Team → Aufgaben (bis Version 21.1: Mein Bereich → Aufgaben) |
Auftrag Lagercheck |
auftraglagercheck |
Berechnet alle Aufträge, welche mit nicht im Lager vorhandenen Positionen geflaggt wurden. |
shopimport |
Dieser Prozessstarter ermöglicht das automatisches Abholen von Aufträgen z.B: aus Online-Shops oder anderen angebundene Systemen. |
|
zahlungsmail |
Einstellungen für das automatische Senden einer Erinnerungsmail bei Vorkasse-Zahlungen (Administration → Einstellungen → System → Geschäftsbrief Vorlagen). |
|
Autoversand berechnen |
autoversand_berechnung (ehemals autorechner) |
Aktualisiert die Auftragsampeln für den Autoversand (Lagerverfügbarkeit, Porto-Check, Zahlungseingang bei Vorkasse etc.) |
Autoversand manuell |
autoversand_manuell (ehemals autoversand_standard) |
Beim Klick auf die Auto-Versand starten Schaltfläche werden die geprüften (grünen) Aufträge durch diesen Prozessstarter in eine Warteschlange im Hintergrund geladen und kontinuierlich durch den Autoversand geschickt. Dadurch werden vor allem Server-Timeouts verhindert, die bei einer großen Anzahl von Aufträgen beim Durchlassen der Aufträge vorkommen könnten. Wichtig: autoversand_manuell kann nicht gleichzeitig mit autoversand_plus verwendet werden! |
autoversand_plus |
Durch diesen Prozessstarter muss man nicht mehr manuell auf "Autoversand starten" klicken, sondern xentral überprüft die Aufträge automatisch und lässt kontinuierlich Aufträge im Hintergrund durch den Autoversand. Wichtig: autoversand_plus kann nicht gleichzeitig mit autoversand_manuell verwendet werden! |
|
Backup |
backup |
Lässt regelmäßig ein Backup von xentral im Hintergrund durchführen. |
Batches |
batches |
Mit Hilfe dieses Prozessstarters wird das Modul batches bedient. Er sorgt für die Erstellung der Stücklisten anhand der in der App definierten Regelwerke. Darüber hinaus gibt er auch freigegebene Stücklisten an den Logistikprozess "Auto-Versand" weiter. |
Belege Import |
belegeimport |
Importiert alte Belege (Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen usw.) per CSV zu xentral. |
Bereiniger |
cleaner |
Bereinigt nicht länger benötigte Systemdateien aus xentral. |
Bereitstellung Artikelfeed Manomano |
artikelfeed_manomano |
Dieser Prozessstarter baut aus dem Artikelstamm von xentral heraus eine CSV-Datei auf, in der später alle Artikel enthalten sind, die eine Manomano-Verknüpfung unter Artikel → Online Shop Optionen haben, den Lagerzahlensync erlauben und nicht gelöscht oder gesperrt sind. Die CSV-Datei legt der Prozessstarter dann im in der Shopschnittstelle eingestellten Pfad ab. Von dort kann Manomano die CSV-Datei abholen. |
Berichte FTP übertragen |
berichte_ftp_uebertragen |
Versendet regelmäßig Berichte per FTP, die für die FTP Übertragung markiert sind. Gehört zum Berichte-Modul. |
Berichte FTP übertragen (neues Modul) |
report_transfer_ftp |
Versendet regelmäßig Berichte per FTP, die für die FTP Übertragung markiert sind. Gehört zum neuen Report-Modul. |
Bestellungen automatisch abschließen |
bestellungabschliessen |
Wenn die Option "Bestellungen automatisch abschließen" unter Administration → Einstellungen → System → Grundeinstellungen → System aktiviert ist, prüft der Prozessstarter die offenen Bestellungen: Falls Bestellungen dabei sind, deren Artikel bereits vollständig geliefert wurden, werden diese auf abgeschlossen gesetzt. |
Bestellvorschlag Mail |
bestellvorschlagemail |
Überprüft, für welche Produktionslinie nachbestellt werden muss und sendet diese als Vorschlag per E-Mail raus. |
Chat Benachrichtigungen |
chat |
Sendet E-mail Benachrichtigungen bei nicht gelesenen Chatnachrichten. |
Dataprotect |
dataprotect_delete |
Asynchrones Hochladen der Dateien, in der Regel heißen diese DATANORM.001, DATANORM.002,... und DATPREIS.001, DATPREIS.002 usw. |
Docuvita Solutions Synchronisation |
docuvitasolutions |
Überträgt Dokumente (Beleg-PDFs) zu docuvita, sofern ein docuvita-Account unter App Center → docuvita DMS angebunden ist. |
Dokumente Stapelverarbeitung |
documentbatches |
Führt die Stapelverarbeitung von Aufträgen zu Rechnungen aus. |
Doppelte Nummern prüfen |
doppeltenummerncheck |
Prüft regelmäßig, ob es im System doppelte Kunden-, Artikel-, oder Rechnungs-/Gutschriftennummern gibt. Wurden doppelte Nummern gefunden, so wird oben in xentral eine rote Warnmeldung mit einem Link ins Modul Doppelte Nummern angezeigt, damit die Doppelung manuell korrigiert werden kann. |
Dropshipping Lager |
dropshippinglager |
Überprüft automatisch die offenen Aufträge im Hintergrund auf Artikel, die auf einem Dropshipping Lager liegen. Werden Aufträge gefunden, so wird automatisch ein Teilauftrag daraus erstellt. |
Emails abholen |
emailbackup |
Einstellungen für das automatische Abholen von E-Mails und Senden von Autorespondern (Administration → Einstellungen → System → Grundeinstellungen → E-Mail oder Administration → Einstellungen → System → E-Mail Accounts). |
eBay Stapelverarbeitung |
ebay_bulkjobs |
Fasst die angefallenen Änderungen/Requests als Job zusammen und schickt diese an Ebay. Der Lagerzahlen Prozessstarter berechnet nur die Artikel die an die Shops / Marktplätze gemeldet werden sollen. Die Meldung bei eBay erfolgt dann durch den eBay Cronjob. Man kann in der eBay App prüfen, für welchen Artikel welcher Lagerbestand gemeldet wurde und ob dies geklappt hat - dort gibt es ein entsprechendes Logging. |
Einzelversandübergabe |
singleshipment |
Scannt alle Aufträge, die noch nicht manuell verschickt wurden, wenn diese einen korrespondierenden Eintrag in der singleshipment_order Tabelle haben. |
Folgebestätigung |
folgebestaetigung |
Versendet eine automatische E-Mail an Kunden, wenn Ware noch nicht an den Kunden versendet wurde. |
ftpbackup |
Automatisches Starten des FTP Backups. |
|
Google Kalender Import |
google_calendar_import |
Führt regelmäßig einen großen Import durch, bei dem alle Termine der letzten Woche und der nächsten 3 Wochen importiert werden. |
Hubspot Process Queues |
hubspot_process |
Exportiert Änderungen in xentral nach Hubspot. |
Hubspot Kontakte synchronisieren |
hubspot_pull_contacts |
Holt Kontakte aus Hubspot. |
Hubspot Deals synchronisieren |
hubspot_pull_deals |
Holt Deals aus Hubspot. |
Hubspot Engagements synchronisieren |
hubspot_pull_engagements |
Holt Engagements aus Hubspot. |
Importvorlage |
importvorlage |
Führt das Modul Importvorlage mit den darin enthaltenen vordefinierten Importvorlagen aus. |
Internetmarke Produktliste aktualisieren |
internetmarke |
Aktualisiert in der eingestellten Periode die Produktliste und Portopreise der Deutschen Post für die Schnittstelle zur Internetmarke. |
Kalender Erinnerung |
kalender |
Verschickt bei Durchlauf eine Erinnerung an alle Benutzer, die in einem gleich anstehenden Kalendereintrag hinterlegt sind. Im Kalendereintrag kann mit dem Haken "Erinnerung" festgelegt werden, ob für diesen Eintrag Erinnerungen erfolgen sollen. |
Lagerwert Berechnung |
lagerwert |
Schreibt den Lagerbestand für alle Lagerartikel pro Tag fest, sodass diese im Bereich Lagerbestandsberechnung eingesehen werden können. |
lagerzahlen |
Einstellungen für das automatische Synchronisieren der Lagerzahlen für Online-Shops |
|
Log Cleaner |
log_cleaner |
Bereinigt die Log Tabellen. |
Mahnwesen-Check (im Hintergrund) |
mahnwesencheck |
Dieser Prozessstarter führt regelmäßige Vorab-Berechnungen durch, um einen Timeout-Fehler beim Starten des Mahnwesens zu vermeiden. Besonders zu empfehlen bei vielen Rechnungen in kurzer Zeit oder klassischem E-Commerce mit vielen, kleinen und schnelldrehenden Gütern. |
Online Shop Hintergrundtasks |
onlineshops_tasks |
Der Prozessstarter ist nach Anbindung von Online Shops relevant und übernimmt folgende Aufgaben:
Wird in einem Importer der Artikelbaum übertragen oder die Artikelliste abgeholt, dann werden diese Aufgaben in die Warteschlange der onlineshops_tasks Tabelle übertragen. Der Prozessstarter arbeitet die Tabelle ab und führt unerledigte Task aus. |
Openstreetmap |
openstreetmap |
Füllt die Felder in den Geodaten unter Adressen → Sonstige Daten. |
Paketmarken Tracking Download |
wgettracking |
Versucht, DHL Tracking Informationen herunterzuladen. |
Paqato Sync |
paqato |
Führt zu Paqato gehörende Prozesse aus und sorgt für den fehlerfreien Betrieb des Moduls. Das Paqato Modul wird von Paqato bereitgestellt. Für Fragen rund um das Paqato Modul wende dich bitte an den Paqato Support. |
PDF Archivierung |
pdfarchiv_app |
Archivierung der Dokumente, wie z.B. alle Rechnungen, alle Gutschriften etc. Die Funktion erstellt einen Ordner mit allen Belegen aus xentral in diesem Zeitraum, der im Anschluss zum Download angeboten wird. |
Pipedrive Process Queues |
pipedrive_process |
Arbeitet die Pipedrive Modul Queue ab. |
Produktion neu berechnen |
produktion_berechnen |
Berechnet anhand von aktuellen Zahlen die Produktion neu. |
SevenSenders Tracking Aktualisierung |
sevensenders |
Aktualisiert das Tracking bei Sendungen von SevenSenders. |
Shop Rückmeldungen |
shop_rueckmeldungen |
Meldet den Auftragsstatus und ggf. die Trackingnummer des Versanddienstleisters von versendeten Aufträgen zurück an den Online-Shop, aus dem sie importiert wurden. |
shopimport_auftragarchiv |
Holt nach und nach alte Aufträge aus einem angebundenen Online-Shop (z.B. Shopware) ab, wenn die Abholung dort mit dem Button "Alte Aufträge importieren" angestoßen wurde. Bitte beachte, dass die Abholung alter Aufträge nicht in allen Shop-Schnittstellen von xentral möglich ist. |
|
Shopimport Unbezahlte Aufträge prüfen |
shopimport_checkorder |
Hier läuft der eBay Prozessstarter, der prüft, ob die Verkaufsabwicklung bei eBay nachträglich abgeschlossen wurde. |
Spryker Stapelverarbeitung |
spryker_task |
Meldet aktualisierte Auftragsstatus, die Sendungsverfolgungsnummern versandter Lieferungen und Lagerzahlen der Artikel an den Shop zurück. |
Supersearch Index-Diff |
supersearch_index_diff |
Befüllt den Index der Suche. |
Supersearch full indexing |
supersearch_index_full |
Befüllt den Index der Suche. |
System health |
systemhealth |
Überprüft den Gesundheitszustand des Systems, anhand der im Modul System Health aufgeführten Faktoren. |
Taxdoo |
taxdoo |
Überträgt Aufträge in der eingestellten Periode an Taxdoo, wenn die Übertragung in der Taxdoo Schnittstelle angestoßen wurde. |
Tickets |
tickets |
Automatische Abholen von E-Mails in das Ticketsystem: Team →Tickets (bis Version 21.1: Mein Bereich → Ticket System). Die E-Mail-Accounts für das Ticketsystem werden unter Administration → Einstellungen → System → E-Mail Accounts angelegt. |
Tickets (GoogleMail) |
tickets_google |
Automatisches Abholen von GoogleMail-Tickets in das Ticketsystem: Team → Tickets (bis Version 21.1: Mein Bereich → Ticket System). Die E-Mail-Accounts für das Ticketsystem werden unter Administration → Einstellungen → System → E-Mail Accounts angelegt. |
Übertragen Modul (Fulfillment, Übertragen, EDI, XML) |
api_uebertragungen |
Ermöglicht das automatische Übertragen von Lieferscheinen, Rechnungen, etc. an Fulfillment-Dienstleister oder Partner. |
Überzahlte Rechnungen |
ueberzahlterechnungen |
Auflistung und Berechnung aller Rechnungen, die überzahlt worden sind. |
Umsatzstatistik |
umsatzstatistik |
Erstellung und Berechnung von größeren Umsatzstatistiken. |
Versandmails und Rückmeldung |
versandmailsundrueckmeldung |
Sorgt dafür, dass Lieferscheine abgeschlossen werden und die dazugehörigen E-Mails an die Kunden versendet werden. |
Währung Umrechnungskurs von der ECB |
abholenwaehrung |
Holt die aktuellen Währungskurse für die unter App Center → Währung Umrechnung angelegten Währungen von der ECB ein. Voraussetzung: Version 19.2 und das Modul Währung Umrechnung ist vorhanden. |
Wiedervorlage Erinnerung |
wiedervorlage |
Erinnert den Mitarbeiter intern an Wiedervorlagen. |
Zahlungsavis Mailversand |
zahlungsavis_mailausgang |
Verschickt zu versendende Avise aus der Übersicht, die als Alternative zum Druck zu einer internen Liste hinzugefügt werden. |
Zahlungseingang (Liveimport) |
zahlungseingang |
Mit Hilfe dieses Prozessstarters ist es möglich, nach erfolgreicher Geschäftskontenanbindung per FinTS oder HBCI4PHP den Liveimport der Kontoaktivitäten automatisiert auszulösen. Die Einstellung kann pro Bankkonto erfolgen (Einstellung findet sich direkt beim Geschäftskonto). |
Zahlungsmail |
zahlungsmail |
Versendet automatische Zahlungserinnerungen nach der eingestellte Anzahl an Tagen an Kunden. |
Der Export von Adressen zu Shops ist nicht für alle Shopschnittstellen möglich. Damit der Export erfolgt, müssen in der Shopschnittstelle unter Adressen Übertragung die Adressen hinzugefügt werden, die übertragen werden sollen.
Zudem muss man den Export mit einer Bestätigung erlauben. Der Prozessstarter prüft, ob Adressen in dieser Liste sind und exportiert diese.
Der manuelle Adressexport muss in der Shopschnittstelle aktiviert sein.
Bitte beachte, dass die Adresse im Adressstamm eine E-Mail-Adresse benötigt.
Der Prozessstarter amazon sollte nicht häufiger ausgeführt werden als alle 10 Minuten, da Amazon die Anfragen unter Umständen nicht schneller verarbeiten kann.
Der Prozessstarter "Aufträge abholen" blockiert (solange er ausführend läuft) das manuelle Abholen der Aufträge per Knopfdruck. Es ist empfehlenswert, das Intervall des Abholturnus so zu wählen, dass er nicht durchgehend läuft, sofern du die Möglichkeit haben möchtest, Aufträge auch zeitweise von Hand per Knopfdruck zu importieren. Ein guter Zeitraum wären z.B. 10 Minuten, kann aber auch alle 60 Minuten oder länger ausreichen.
Der Prozessstarter wird automatisch aktiviert, sobald mindestens ein Shop auf "automatisch abholen" umgestellt wird.
Voreingestellt ist die automatische Zahlungsmail Vorkasse wie folgt: Nach 6 Tagen erste Mail, nach 11 Tagen zweite Mail. Weiterhin müssen die folgenden Bedingungen für die Funktion erfüllt sein: In den Projekteinstellungen (Stammdaten → Projekt → Einstellungen) muss die Option "Zahlungsmail" aktiviert werden.
Unter Buchhaltung → Mahnwesen → Einstellungen kannst du einstellen, nach wie vielen Tagen die Zahlungserinnerung verschickt werden soll.
Damit die Zahlungserinnerung verschickt wird, muss im Auftrag die Zahlungsweise Vorkasse eingestellt sein. Außerdem muss der Auftrag um mindestens so viele Tage zurückliegen, wie im Mahnwesen eingestellt ist, dass die erste Zahlungserinnerung versendet werden soll. Die E-Mail-Adresse des Kunden muss in den Stammdaten gespeichert oder im Auftrag hinterlegt werden. Im Anschluss können Sie unter Administration → Einstellungen → System → Geschäftsbriefvorlagen eine Zahlungsmail im Typ "ZahlungMiss" definieren.
Wichtig ist, dass dieser Prozessstarter auf eine bestimmte Uhrzeit gesetzt wird (also nicht Periode). Falls es doch auf Periode gestellt ist, müssen mindestens 31 Minuten als Intervall eingestellt sein. Bei einem niedrigeren Intervall wird der Prozessstarter nicht ausgeführt.
Der Prozessstarter wird um eine eingestellte Uhrzeit aufgerufen und versendet eine automatische E-Mail an Kunden, wenn Ware noch nicht an den Kunden versendet wurde. Typischerweise ruft man diesen Prozessstarter einmal die Woche auf.
Die Folgebestätigung ist ein eigener Typ in den Geschäftsbriefvorlagen und kann unter Administration > Einstellungen > System > Geschäftsbriefvorlagen konfiguriert werden.
Weiterhin muss im Modul E-Mail-Accounts eine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, die E-Mails versenden kann. Das heißt bei dieser Adresse muss SMTP aktiviert sein und die entsprechenden Einstellungen ausgefüllt werden (siehe hier). Diese Adresse muss mit der Standard E-Mail-Adresse in den Grundeinstellungen identisch sein.
Der auf der Geschäftsbriefvorlage ausgegebene Liefertermin bezieht sich auf den im Auftrag gesetzten "Wunsch Liefertermin". Potentielle Liefertermine aus Bestellungen werden hierbei nicht berücksichtigt. Die Folgebestätigung kann pro Projekt aktiviert werden: Stammdaten > Projekt > Einstellungen > Logistik, dort im Bereich Optionen Folgebestätigung aktivieren.
Anmerkung
Die Folgebestätigung funktioniert nur wenn als Art: "Uhrzeit" und nicht "Periodisch" ausgewählt ist.
sudo crontab -e -u www-data
und mit ENTER zu bestätigen.
Am Ende der Daten sind folgende Zeilen hinzuzufügen:
0 0 * * * php /var/www/html/backup/mysql_ftp.php 0 1 * * * php /var/www/html/backup/userdata_ftp.php
Die erste Zeile startet das SQL Backup jeden Tag um 0:00 Uhr und die zweite Zeile das userdata Backup jeden Tag um 1:00 Uhr.
Der Lagerzahlensync meldet im festen Turnus die Zahlen an den Shop zurück. Der Online-Shop verringert meist seine Lagerzahl bei eingehenden Bestellungen von Kunden selbständig. Xentral vergleicht die zuletzt gemeldete Lagerzahl mit der des Shops. Bei Differenzen wird die neue Lagerzahl angepasst. Dabei wird die verkäufliche Menge des Artikels aus dem Artikelstamm übertragen und somit alle Reservierungen berücksichtigt.
Wenn die Lagermenge aller Artikel auf einmal neu übertragen werden soll, dann können Sie über das extra Modul Übertragungen den Lagerzahlencache wieder leeren.