Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
Mit E-POST bietet die Deutsche Post einen Service zum digitalen Versand von Briefen an. Diese werden durch die Post gedruckt, kuvertiert, frankiert und anschließend auf dem normalen Postweg zugestellt. Dazu ist im Regelfall die Installation einer Windows-Software notwendig, über die die E-POST-Briefe eingesendet werden können.
Die xentral E-POST-App bietet die Möglichkeit, Rechnungen in einem definierten Format in ein definiertes Verzeichnis des Servers zu speichern. Dabei können die Rechnungen manuell ausgewählt und übertragen werden. Mit Tools von Drittanbietern können diese Rechnungen dann z.B. per FTP vom Server in das entsprechende Verzeichnis auf dem Windows-Computer geladen werden, dass von der E-POST-Software verwendet wird, um Dateien zu versenden.
Informationen zu E-POST ist im portal der Deutschen Post erhältlich.
Anmerkung
Die E-POST App ist derzeit nicht für Cloud-Kunden nutzbar.
Die Liste zeigt alle zur Übertragung anstehenden Belege und erlaubt die Filterung und Sortierung nach den Spalten. Darüberhinaus ist der Download des Dokumentes als PDF-Datei, z.B. zur Kontrolle oder zum manuellen Versand per E-Mail möglich. Über die Massenbearbeitung (Checkboxen in den Datenzeilen und Button Übertragen unterhalb der Tabelle) lassen sich beliebig viele Dokumente auf einmal per E-POST verschicken.
Um die Abholung der Dokumente durch den E-POST-Dienst zu ermöglichen werden diese in einen lokalen Ordner in das Dateisystem des Servers gespeichert. Dazu muss der absolute Systempfad im Feld Ablageordner im Tab Einstellungen eingetragen werden. Dieser Ordner muss dann durch den Systemadministrator oder Provider für den E-POST-Dienst zugänglich gemacht werden.
Um das Layout der Dokumente an die Vorgaben des E-POST-Briefes anzupassen, können über die Einstellungen sowohl die Schriftgröße als auch die Abstände der bestehenden Briefvorlagen (aus den Firmendaten) verändert werden. Dabei werden alle Elemente aus den Firmendaten verwendet und nur die zu ändernden Werte eingetragen.