Das Modul "Umsatzstatistik" kann genutzt werden, um Statistiken zu Umsätzen für einen bestimmten Zeitraum zu generieren. Hierbei wird unterschieden zwischen Kunden, Lieferanten und Gruppen. Zudem stehen diverse Filter zur Auswahl, mit denen sich die Statistiken anpassen lassen, wodurch diese exakt abbilden, was benötigt wird.
Im Reiter "Kunden" befindet sich eine detaillierte Übersicht über die aufgerufenen Kundenbelege.
Mit dem Datums-Filter kann der Bereich eingeschränkt werden, zu welchem Zeitraum die Belege herangezogen werden sollen. Hier zählt immer das Erstellungsdatum des Belegs.
Für die Belege steht folgendes zur Auswahl:
-
Auftrag
-
Rechnung
-
Gutschriftnote
Als Status der Belege gibt es:
-
angelegt → Der Beleg ist als Entwurf vorhandendraft
-
freigegeben → nach Freigabe des Entwurfsdraft
-
versendet → abgeschickt oder als versendet markiertsent
-
abgeschlossen → als abgeschlossen markiert
-
storniert → freigegebener Beleg, der storniert wurde
Mit dem Filter können die Belege nach diversen Kriterien gefiltert werden:
-
Kunde → Kundennummer oder Name kann gesucht werden
-
Projekt → Es kann nach Projekt des Belegs gefiltert werdendocument
-
Artikelkategorie → Belege mit Belegpositionen dieser Artikelkategorie
-
Artikel → Belege, in denen dieser Artikel vorkommtoccurs
Die Kennzahlen werden tabellarisch angezeigt:
-
Anzahl Belege
-
Umsatz Gesamt (netto)
-
Umsatz Gesamt (brutto)
-
Erlöse (netto)
-
Deckungsbeitrag in %
Erklärung Deckungsbeitragsberechnung
Beispiel: Berechnung des "Deckungsbeitrag in %" gesamt

Summe Erlöse = -190 + 0,08 - 377,84 = -567,78567.78
Summe Nettoumsätze = 0,00 + 0,34 + 3,98 = 4,324.32
Deckungsbeitrag in % = Summe Erlöse/ Summe Nettoumsätze*100 = -13.142,59%
Für die Berechnung des "Deckungsbeitrag in %" werden nicht die einzelnen "DB %" - Werte der Belege genommen, sondern der Gesamterlös und der Gesamtumsatz über alle Belege. Deshalb verteilt sich die Gewichtung von hohen negativen/positiven Deckungsbeiträge auf alle Belege.
Im Tab "Lieferanten" befindet sich eine Übersicht über die aufgerufenen Lieferantenbelege.
Mit dem Datums-Filter kann der Bereich eingeschränkt werden, zu welchem Zeitraum die Belege herangezogen werden sollen. Hier zählt immer das Erstellungsdatum des Belegs.
Für die Belege steht folgendes zur Auswahl:
-
Auftrag
-
Rechnung
-
Gutschrift
Als Status der Belege ist wählbar:
-
angelegt → Beleg ist als Entwurf vorhanden
-
freigegeben → nach Freigabe des Entwurfs
-
versendet → abgeschickt oder als versendet markiert
-
abgeschlossen → Beleg als abgeschlossen markiert
-
storniert → freigegebener Beleg, der storniert wurde
Mit dem Filter können die Belege nach diversen Kriterien gefiltert werden:
-
Lieferant → Lieferantennummer oder Name kann gesucht werden
-
Projekt → Projekt des Belegs
Im Tab "Gruppen" kann jeweils der kumulierte Rechnungsbetrag zu einem bestimmten Zeitpunkt für eine Adresse aus einer bestimmten Gruppe eingesehen werden.
Mit dem Datums-Filter kann der Bereich eingeschränkt werden, zu welchem Zeitraum die Belege herangezogen werden sollen.