Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein und was bedeutet das für dich?
Die Anbindung von BillPay an Xentral verfügbar. Sie ermöglicht Ihnen, ihre über BillPay abgewickelten Aufträge korrekt in Xentral darzustellen.
Beachten Sie bitte, dass BillPay ihre Forderungen als Ganzes übernimmt und Sie so gegen die Gefahr eines Zahlungsausfalls absichert. Daher ist BillPay aber auch der Zahlungsempfänger und verlangt, dass die Zahlungsdaten von BillPay selbst auf den Rechnungen hinterlegt werden. Diese wiederum werden automatisch über die API herangezogen, Sie müssen diese nicht in Xentral hinterlegen.
Daten aus BillPay
Das BillPay-Backend erreichen Sie unter https://admin.billpay.de/ .
Folgenden Daten benötigen Sie von dort:- Merchant ID (MID): Zu finden unter Händler → Händleransicht → BillPay Händler-ID.
So sieht das Bild aus:

- Portal ID (PID): Diese finden Sie unter Händler → Portale in der kleinen Tabelle.

- API Passwort (Security Key): Ihr API-Passwort können Sie in BillPay unter Händler → Einstellungen → API-Passwort anlegen oder ändern.

Sollten Sie diese Daten nicht bekommen oder verloren haben, können Sie unter support@billpay.de mit dem Support von BillPay in Kontakt treten und Hilfe erhalten.
Unter Administration → Einstellungen → Zahlungsweisen → NEU können Sie neue Zahlungsweisen anlegen.

Legen Sie dort eine für BillPay an.
Stellen Sie hier das richtige Modul "Billpay" ein. Achten Sie darauf, dass Bezeichnungen im Feld "Typ" nicht doppelt in ihrem System existieren sollen. Falls Sie also mehrere Zahlungsweisen mit Modul BillPay anlegen müssen, vergeben Sie unterschiedliche Typenbezeichnungen, z.B. "billpay1" und "billpay2".
Hier können Sie auch ihre BillPay-Zugangsdaten hinterlegen.

Abbildung auf Belegen
Sobald ein über BillPay abgewickelter Auftrag über die Shopschnittstelle hereinkommt, wird automatisch:- Der von BillPay erhaltene spezielle Zahlungstext via API verwendet und gespeichert.
-
Dieser auf den Belegen unterhalb der Artikeltabelle angezeigt.