Mit dem extra Modul Lieferkette können aus einem Auftrag eine oder mehrere Bestellungen angelegt werden. Dieses Modul wird vor allem dann benötigt, wenn Kundenaufträge durch einen oder mehrere Lieferanten geliefert bzw. produziert werden müssen. Der Vorteil der manuellen Bestellungsanlegung besteht darin, dass für die Bestellungen Stücklisten in Unterstücklistenartikel aufgeteilt werden und somit Stücklisten und deren Unterartikel als Ganzes bestellt werden können.
Folgende Pfade sind zu verwenden:
-
App Center > Lieferkette
-
Auftrag > Aktionsmenü > Lieferkette erstellen
Anmerkung
Es handelt sich um ein Legacy-Modul, das nicht mehr von xentral unterstützt oder weiterentwickelt wird. Um unseren Kunden die Arbeit mit der vorhandenen Funktionsweise weiterhin zu ermöglichen, ist es noch immer im xentral App Store verfügbar.
Nach der Installation des Moduls Lieferkette wird das Aktions-Menü im Mini-Detail eines Auftrags um den Punkt Lieferkette erzeugen erweitert.
Ein Klick auf Lieferkette erzeugen führt zu einer Oberfläche, auf welcher festgelegt wird, welche Artikel in eine Bestellung überführt werden sollen:
Mit einem Klick auf den unteren Speichern Button werden die ausgefüllten Mengen und Artikel, jeweils je Lieferant, in die Bestellungen übernommen.
Mit der Option Aktuellen Lagerbestand mit berücksichtigen wird die Bedarfsmenge mit dem verkaufbaren Bestand abgeglichen. Sollte noch ausreichender, evtl. nicht-reservierter, Lagerbestand vorhanden sein, wird keine Bestellung durchgeführt.
Wenn diese Option nicht angehakt und damit nicht aktiviert wird, wird exakt der Bestand aus den Beleg- oder Stücklistenpositionen bestellt.