Mit der Anbindung vom Service "Internetmarke" der Deutschen Post an xentral kannst du verschiedene Portos aus xentral für deine Briefsendung drucken. Die Marken kannst du direkt im Lieferschein oder im Versandprozess (Autoversand) drucken, zuvor werden sie für dich auch als PDF generiert.
Eine allgemeine Übersicht über die Versandarten und Paketmarken, die du in xentral nutzen kannst, findest du hier.
Die Internetmarke bietet dir diese Features:
-
Auswahl des Produkts, das standardmäßig versendet werden soll
-
Individuelle Angabe des Formats der Internetmarke
Für die Internetmarke benötigst du die "Portokasse" der Deutschen Post. Solltest du für diesen Dienst noch keine Registrierung für dein Unternehmen besitzen, registriere dich hier: https://portokasse.deutschepost.de/portokasse/.
Nach der Registrierung erhältst du einen Benutzernamen und ein Passwort als Zugangsdaten. Diese benötigst du auch für die Eingabe in xentral, siehe Einstellungen in xentral.
Für die Versandart "Internetmarke" legst du eine neue Versandart unter Administration → Einstellungen → Versandart → Übersicht → "+NEU"→ Internetmarke an.
Dann erscheint folgende Übersicht, die hier beispielhaft ausgefüllt sind:

Befülle diese Felder:
-
Bezeichnung → Wähle eine Bezeichnung frei aus. Diese darf in deinen Versandarten aber nur ein Mal vorkommen. Dabei solltest du erkennbar machen, um welchen Service es sich handelt
-
Typ → Wähle einen Typ frei aus. Dieser darf in deinen Versandarten aber nur ein Mal vorkommen. Mache zudem erkennbar, um welchen Service es sich handelt. Beachte die Verwendung im Versandartenmapping in den Online Shops. Die Typbezeichnung muss hier einmalig und identisch sein, sodass der korrekte Service greifen kann. Weitere Informationen zum Mapping findest du bei den Online-Shop Einstellungen
-
Modul → Wähle "Internetmarke" aus dem Drop-Down Menü aus
-
Projekt → Gib optional ein Projekt an
Hinweis: Diese Versandart sehen nur Benutzer, die die Projektrechte erhalten haben. Diese Benutzer kannst du unter Verknüpfte Adresse → Rollen einsehen
-
Aktiv → Setze den Haken, damit diese Versandarten im Beleg auftaucht. Nicht mehr verwendete Versandarten kannst du deaktivieren
-
Kein Portocheck → Optional kannst du den Porto-Check im Auftrag für diese Versandart durch Anhaken deaktivieren
-
Drucker Paketmarke → Wähle aus dem Drop-Down Menü den Drucker aus, an dem die Internetmarke ausgedruckt werden soll
-
Drucker Export → Wähle optional aus dem Drop-Down Menü den Drucker aus, der die Exportdokumente druckt. Dieser wird bei der Internetmarke aktuell jedoch nicht benötigt
-
Versandmail → Wähle aus dem Drop-Down Menü das Verhalten der Versandmail aus. "Standardverhalten" bedeutet, dass eine Standard-Trackingmail versendet wird, "keine Versandmail" bedeutet, dass keine Trackingmail bei dieser Versandart versendet wird und "eigene Textvorlage" bedeutet, dass für diese Versandart eine eigene Textvorlage für die Versandbestätigung verwendet wird, unabhängig vom Projekt und Logistikprozess
-
Portokasse → Gib die E-Mail Adresse an, mit der du dich unter https://portokasse.deutschepost.de/portokasse/#!/ registriert hast
-
Passwort → Gib das dazu gehörige Passwort aus den Zugangsdaten der Portokasse an
-
Versender Firma → Trage den Namen der Versenderfirma ein
-
Versender Strasse → Trage die Straße der Versenderfirma ein
-
Versender Hausnummer → Trage die zur Straße zugehörige Hausnummer der Versenderfirma ein
-
Versender Ort → Trage den Ort der Versenderfirma ein
-
Versender PLZ→ Trage die Firmendaten des Versenderfirma ein, diese sind passend zur Portokasse einzutragen
-
Versender Land → Gib hier den 2-stelligen ISO-Ländercode der Versenderfirma ein, bspw. für Deutschland "DE", für Österreich "AT"
-
Produkt → Wähle aus dem Drop-Down Menü aus, auf welchen Service sich die Versandart beschränkt. Falls erst im Paketmarken-Dialog die Marke der Versandart ausgewählt werden soll, wähle hier die Option "Alle zur Auswahl in Paketmarkendialog" aus. Die Produkte werden durch den Prozessstarter "Internetmarke Produktliste aktualisieren" aktualisiert. Dieser muss auch aktiviert sein, damit das hier vorliegende Drop-Down Menü überhaupt angezeigt wird
-
Format → Wähle aus dem Drop-Down Menü das Etikettenformat für den Ausdruck der Internetmarke aus. Die Formate werden durch die API importiert
-
Tracking übernehmen → Dieses Feld ist optional. Durch Anhaken wird die Trackingnummer in der Folgemaske des Versanddialogs angezeigt. Die Tracking Nummer wird automatisch beim Erstellen der Paketmarke in xentral übernommen, dadurch muss sie nicht mehr von der Paketmarke gescannt werden
Anmerkung
Solltest du keinen Drucker anbinden, wähle den PDF Drucker für den Download der Internetmarke. Dieses PDF-Etikett kannst du dann lokal an deinem Drucker ausdrucken, das empfiehlt xentral dir allerdings nur für eine geringe Anzahl an Sendungen. Für den Versand größerer Mengen empfiehlt es sich, die Drucker mit dem Softwarespooler oder über die IT Administration anbinden zu lassen, um die Zeit und die Klicks am Packtisch zu minimieren. Wenn du spezielle Drucker für die Internetmarke hast, kannst du diese auch mit einer dieser Methoden an xentral anbinden: Drucker einrichten in xentral
Die Internetmarke und Paketmarken generell können im Lieferschein (Lager & Logistik → Lieferschein → editieren → Tab: Paketmarke) oder einem Versandprozess (Lager & Logistik → Versandzentrum) ausgedruckt werden. Hierfür muss im Lieferschein die Versandart "Internetmarke" bzw. deine Bezeichnung der Versandart ausgewählt sein.
Sobald du alle Einstellungen wie oben beschrieben vorgenommen hast, kannst du den Paketmarkendruck im Versandzentrum oder auch in einem einzelnen Lieferschein testen. Wähle dazu im Lieferschein im Reiter "Lieferschein" die Versandart "Internetmarke" aus dem Drop-Down Menü aus:

Klicke auf die "Speichern"-Schaltfläche, bevor du in den Paketmarkendialog navigierst.
Klicke im Anschluss im Lieferschein auf den Reiter "Paketmarke" und drucke über "Paketmarke drucken" eine Paketmarke für die enthaltenen Artikel:

Nachdem dein Testdruck abgeschlossen ist, kannst du im Anschluss die Paketmarke im Deutsche Post-Geschäftskundenportal stornieren.
Hast du vorher in den Einstellungen der Versandart als Produkt "Alle Produkte zur Auswahl in Paketmarkendialog" gewählt, kannst du nun im Drop-Down Menü (Lieferschein → Paketmarke) das Produkt auswählen.
Beispiel für eine gedruckte Internetmarke
So sieht eine gedruckte Internetmarke beispielsweise aus:
