Im Modul Zolltarifnummer können alle relevanten Zolltarifnummern inklusive einer entsprechenden Beschreibung und internen Bemerkung gelistet werden. So kann bei der Einrichtung neuer Artikel oder der Anpassung vorhandener Artikel schnell die entsprechend richtige Zolltarifnummer gefunden und im Artikel hinterlegt werden, da hier wieder über eine Suchmaske nach einem entsprechenden Text gesucht werden kann.
Das Modul kann über Administration > Einstellungen > Lager & Logistik > Zolltarifnummer oder über die Supersearch erreicht werden.
Im Artikelstamm können nun die hinterlegten Zolltarifnummern ausgewählt werden.
![]() |
Die Zolltarifnummern werden auf dem Beleg automatisch bei der Besteuerung 'Export' des Belegs unterhalb des Artikelnamens abgebildet.
![]() |
Über Administration > Einstellungen > System > Grundeinstellungen > System im Bereich Belege besteht die Möglichkeit einzuschränken, in welchem Fall die Zolltarifnummer (sofern vorhanden) auf dem Beleg erscheinen soll. Hierbei kann im Feld Positionen mit Zolltarifnummer ein Haken gesetzt werden:
-
Haken gesetzt: Die Zolltarifnummer wird in den Belegpositionen immer abgebildet, wenn eine Zolltarifnummer vorhanden ist. Die Nummer wird unabhängig von der gewählten Besteuerung angezeigt
-
Haken nicht gesetzt: Die Zolltarifnummer und Herkunftsland werden nur auf Rechnungen abgebildet, wenn diese auf Besteuerung Export stehen und eine Zolltarifnummer vorhanden ist
Die DHL Versenden-Schnittstelle von Xentral erlaubt einen automatischen Druck der Paketmarke CP-71 sowie der Zollinhaltserklärung CN-23 bei Nicht-EU-Exportlieferungen. Diese werden bei Exportlieferungen zur Paketmarke automatisch mitausgedruckt. Auf dieser Paketmarke werden die Zolltarifnummer der Artikel im Paket übernommen.
Tipp
xentral übernimmt nur eine Zolltarifnummer pro Artikel auf die Zollinhaltserklärung, auch bei Stücklisten und Just-in-time-Stücklisten (Set-Artikeln). Das ist die übliche Vorgehensweise bei Stücklistenartikeln. Nur separate Artikel erzeugen eine Übergabe mehrerer Zolltarifnummern an die Zollinhaltserklärung. Sollten Setartikel vorhanden sein, für die zwingend zwei Zolltarifnummern verwendet werden müssen, so könnte die Belege an anderer Stelle aufgeschlüsselt werden, indem etwa die Bestellungen an den Fulfillmentdienstleister übertragen werden, der die Set-Artikel in eine Proformarechnung aufschlüsselt. So können mehrere verschiedene Zolltarifnummern für Unterartikel einer Stückliste verwendet werden. Zu bedenken ist, dass dann u.U. auch eine Übergabe von Verkaufspreisen der Unterartikel erforderlich ist.