Inhaltsverzeichnis
Mit dem Modul Adressabhängiges Etikett können Sie für bestimmte Adressen ein persönliches Etikett erstellen, dass als Lieferschein-Positionen Etikett verwendet werden soll. Dieses Etikett kann entweder im Autoversand oder direkt über das Aktionsmenü des Lieferscheins erstellt werden.
Übersicht
In der Übersicht sehen Sie alle bereits angelegten Adressetiketten.
Adressetiketten anlegen
Mit dem +NEU Button können Sie weitere Adressetiketten hinzufügen.
Folgende Informationen werden dafür benötigt:
- Adresse: Der Kunde, für den das Etikett gelten soll
- Etikett: Die Auswahl des entsprechenden Etiketts
- Verwenden als: Hier können Sie Lieferschein Position wählen. Weitere Optionen sind zum Beispiel: Artikel klein, Seriennummer oder Multiorder Picking Artikel
Adressetiketten drucken
Es gibt zwei Möglichkeiten die Adressetiketten zu drucken:
- im Autoversand
- im Lieferschein
Druck im Autoversand
Dafür muss unter Projekt > Einstellungen > Logistik / Versand ein Haken bei der Option Lieferscheinposition: Etiketten im Bereich Versandprozess und Komissionierung gesetzt sein.
Sobald ein Auftrag über den Autoversand läuft, werden die Etiketten erstellt und die entsprechenden Adressetiketten gedruckt, sollte die Adresse mit der Auftrags-Adresse übereinstimmen.
Direkt über den Lieferschein
Im jeweiligen Lieferschein unter Lager > Lieferschein können Sie im Aktions-Menü die Option Positionen als Etiketten aus dem Dropdown-Menü wählen.
Beispiel-Struktur für Etiketten
Lieferschein-Positionen
Etikettenlayout erstellen
<span class="hljs-tag"><<span class="hljs-name">label</span>></span>
<span class="hljs-tag"><<span class="hljs-name">barcode</span> <span class="hljs-attr">y</span>=<span class="hljs-string">"1"</span> <span class="hljs-attr">x</span>=<span class="hljs-string">"3"</span> <span class="hljs-attr">size</span>=<span class="hljs-string">"6"</span> <span class="hljs-attr">type</span>=<span class="hljs-string">"2"</span>></span>{NUMMER}<span class="hljs-tag"></<span class="hljs-name">barcode</span>></span>
<span class="hljs-tag"><<span class="hljs-name">line</span> <span class="hljs-attr">x</span>=<span class="hljs-string">"3"</span> <span class="hljs-attr">y</span>=<span class="hljs-string">"8"</span> <span class="hljs-attr">size</span>=<span class="hljs-string">"3"</span>></span>Artikel-Nr. {NUMMER}<span class="hljs-tag"></<span class="hljs-name">line</span>></span>
<span class="hljs-tag"><<span class="hljs-name">line</span> <span class="hljs-attr">x</span>=<span class="hljs-string">"3"</span> <span class="hljs-attr">y</span>=<span class="hljs-string">"11"</span> <span class="hljs-attr">size</span>=<span class="hljs-string">"3"</span>></span>{NAME_DE} <span class="hljs-tag"></<span class="hljs-name">line</span>></span>
<span class="hljs-tag"><<span class="hljs-name">line</span> <span class="hljs-attr">x</span>=<span class="hljs-string">"3"</span> <span class="hljs-attr">y</span>=<span class="hljs-string">"14"</span> <span class="hljs-attr">size</span>=<span class="hljs-string">"3"</span>></span>LS: {BELEGNR} Menge: {MENGE} {LAGER_PLATZ_NAME}<span class="hljs-tag"></<span class="hljs-name">line</span>></span>
<span class="hljs-tag"></<span class="hljs-name">label</span>></span>
- {NUMMER}: Artikelnummer
- {NAME_DE}: Artikelname
- {BELEGNR}: Nummer des Lieferscheins
- {MENGE}: Menge dieser Position
- {LAGER_PLATZ_NAME}: Regal-Name, auf dem am meisten eingelagert ist. Wenn es keinen Bestand gibt, bleibt die Variable leer (das ist nicht das Standardlager des Artikels)