Mit dieser Schnittstelle können Sie Xentral mit dem Onlineshop Rakuten verbinden, um Bestellungen in Xentral zu importieren.
Anmerkung
Es handelt sich um ein Legacy-Modul, das nicht mehr von Xentral supportet oder weiterentwickelt wird. Um unseren Kunden die Arbeit mit der vorhandenen Funktionsweise weiterhin zu ermöglichen, ist es noch immer im Xentral App Store verfügbar.
-
Import von Aufträgen
-
Auftragsstatus an Rakuten zurückmelden
-
Rückmeldung von Lagerzahlen
-
Rückmeldung der Trackingnummer
Welche Funktionen im Einzelnen möglich sind, können Sie unter Administration → Online Shops → Shopfunktionen überprüfen.
Zunächst wird ein neuer Online Shop angelegt und das Modul Rakuten ausgewählt. Nachdem das Modul Rakuten ausgewählt und gespeichert wurde, werden im nächsten Schritt die nötigen Daten für die Verbindung der beiden Systeme eintragen. Benötigt werden der API-Schlüssel und die API-URL.

Den API-Schlüssel finden Sie im Backend von Rakuten unter dem Menüpunkt Connect! → Rakuten Shop-API.

Die benötigte URL ist immer konstant und lautet, wie folgt: http://webservice.rakuten.de/merchants Diese muss in das Feld "API URL" eingetragen werden.
Sobald die Daten eingetragen wurden, können Sie die Verbindung zwischen beiden System über folgenden Button prüfen.

Sobald die Verbindung erfolgreich war, erhalten Sie die Meldung "success". Sollte die Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden, dann wird Ihnen in einer Meldung eine Ursache mitgeteilt.
Angabe des Versandortes
Rakuten verlangt eine Angabe der Adresse, von der ihre Waren versendet werden. Hierfür können Sie im Adressstamm eine Adresse für den Ort Ihres Versandlagers anlegen und diese im Feld "Versand erfolgt von Adresse" hinterlegen.

Allgemeine Einstellungen
Informationen zu den allgemeinen Einstellungen der Shopschnittstelle finden Sie im Artikel Online Shop: Einstellungen.