Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
Um Modified in xentral integrieren zu können benötigt man drei Schritte. xentral bindet externe Shops, auch wenn diese extra APIs anbieten, immer über einen xentral Shop-Importer an. Das ist die genormte Schnittstelle für xentral. In dieser Schnittstelle wird dann auf die echte API vom Shop zugegriffen. Aber die Kommunikation mit xentral geschieht immer über den Importer.
Anmerkung
Es handelt sich um ein Legacy-Modul, das nicht mehr von xentral unterstützt oder weiterentwickelt wird. Um unseren Kunden die Arbeit mit der vorhandenen Funktionsweise weiterhin zu ermöglichen, ist es noch immer im xentral App Store verfügbar.
-
Aufträge abholen
-
Auftragsstatus bei Versand umstellen inkl. Meldung Trackingnummer
-
Artikel einzeln von xentral nach Modified oder von Modified nach xentral übertragen
-
Meldung aktueller Lagerzahlen
Die Rechnung und oder Lieferschein kann durch xentral mit eigenen Nummernkreisen erstellt werden. Die Belege werden im Versandprozess automatisch erstellt und versendet bzw. am Versanddrucker ausgedruckt.
-
Installation des Shop-Importers im Webspace von Modified
-
Anlegen eines Shops in xentral + Übertragungsschlüssel für die Kommunikation
-
Abspeichern des Übertragungsschlüssels Shop-Importer
-
Abspeichern des Datenbankzugangs im Shop-Importer
-
Eingeben der Datenbankzugangsdaten im Shop-Importer
-
Angeben in xentral zu der neuen URL zum Shop-Importer
-
Test der Übertragung
-
Individuelle Konfiguration (z.B. wie Versand importiert wird, ob die Preise aus xentral oder vom Shop übernommen werden, usw.)
-
Verschieben des Ordners der Shop-Schnittstelle in einen Bereich im Shop, der von außen aufgerufen werden kann
-
Erstellen der Konfigurationsdatei (Umbenennen von user.inc.php.tpl nach user.inc.php)
-
ImportKey: Erstellen eines 32 Zeichen langen Schlüssels (mit Hilfe eines Passwortgenerators) und diesen in der Datei user.inc.php hinterlegen
-
ImportToken: Erstellen eines 6 Zeichen langen Schlüssels (mit Hilfe eines Passwortgenerators) und in der Datei user.inc.php hinterlegen
-
Konfiguration der Datenbankverbindung in der Datei user.inc.php (zu Modified)
